Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#1 Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Habe einen Hobbywing Platinum Pro 60A BL Regler, und mein Problem ist, dass der Motor nach beliebiger Zeit einfach mal stehen bleibt (Auch komplett ohne Last, also nix am Motor drann). Habe schon alle Timeings und Motoreinstellungen durch und es ändert rein garnichts an der ganzen Problematik. Auch wenn ich alles ausbaue und auf dem Tisch laufen lasse, hab ich das gleiche Problem.

Habe Motorlast von normal bis very heavy ausprobiert, habe die Motortypen alle durch und auch die Timings alle ausprobiert. Nichts bringt wirklich eine Verbesserung.

Das Verhalten passiert sowol im Drehzahlregler als auch im normalen Modus.

Der Motor bleibt praktisch apprupt stehen und dreht dann erst wieder hoch. Stromaufnahme ist wenn er dreht bei ca 4 A.

Leider ist mein Motor ein noname Produkt, könnte es auch daran liegen?

Bin schön langsam am Verzweifeln, vielleicht kann mir jemand helfen.

Grüße,
Stefan
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lama V4
Beiträge: 291
Registriert: 26.02.2009 21:32:16
Wohnort: Rheinberg

#2 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lama V4 »

hast du den richtigen Akkutyp programmiert? Hatte das Problem auch beim Bau des Funjet, nach 3Sekunden Volllast schaltete der Regler (Turnigy Plush60) ab, da lags aber einem schwächelnden Lipo, der 3S Kokam kam bei 30A / 400Watt unter 9,3Volt

Anleitung auf Deutsch http://www.modellhobby-shop.de/k_sta...utschsmart.doc die Dymond Regler sind identisch mit den Turnigy.
Bernd

• Blade 180CFX • Voodoo 600 • Henseleit TDR •
• MPX Stuntmaster • F27-Q Stryker • MIG29 • Spektrum DX8 DSMX •
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#3 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Der Motor läuft ja gänzlich ohne Last, und der Akkutyp ist auch richtig programmiert, manuel nicht auf auto. Auch der Akku kann locker den Dampf den er benötigt.

Problem ist das das ganze sehr zufällig auftritt, mal nach 20 sec mal nach über 4 minuten. Akkuspannung ist aber immer über 11 V.

Trotzdem Danke für den Hinweis.

Grüße,

Stefan
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
helihopper

#4 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von helihopper »

Ganz ohne Last sollte ein BL nie laufen. Das kann schief gehen.

Oder hast Du es auch mal mit nem Propeller am Motor probiert?


Harald
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#5 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Ist absolut das gleiche wenn ich den Rotor drann habe, da macht er genau den gleichen Mist.

Hab den Rotor weggenommen, weil der Heli mir dann fast umgekippt wäre weil der Motor so apprupt stehen geblieben ist.

Kann es sein das der Motor einfach nicht mit dem Regler will?
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#6 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Verbindungen zum Motor sitzen übrigens auch fest und ohne Wackler
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#7 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Könnte es etwas bringen die Stecker des Motors abzunehmen und den Motor direkt auf den Steller zu löten um hier ein Kontaktproblem sicher auszuschließen?
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
helihopper

#8 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von helihopper »

Lx386 hat geschrieben: Kann es sein das der Motor einfach nicht mit dem Regler will?

Schwierige Frage, wenn man nicht weiss um welchen Motor es sich handelt.

Grundsetup für einen Aussenläufer mit 14 Polen:
Timing high (24°) PWM 8 kHz


Schau mal in die Anleitung vom Regler, wieviele Feldwechsel er kann.
Bei einem hochdrehenden Motor mit 14 Polen sind über 140000 Wechsel schnell erreicht.


Harald
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#9 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Leider weis ich nicht welchen Motor ich hab, es ist wie gesagt ein absoluter Noname. Wie kann ich denn die Anzahl der Pole bestimmen. Sind dies die auf den T Stücken aufgewickelten Spulen?

Im Reglerheftchen Steht das er nur 35000 RPM bei 12 Pol kann. Da könnte was drann sein, danke für den Tipp. Soll ich ihn mit weniger Drehzahl laufen lassen und dafür ein größeres Ritzel verwenden?

Im Moment ist ein 11er drauf damit ich eine Drehzahl am Rotor von 2300 RPM ungefähr hab.

Danke Schon mal für den tollen Tipp!
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#10 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Hab grad eine Antwort auf meine Frage zur Polzahl gefunden hier im Forum, Also die Anzahl der Magneten, mal sehen ob ich die irgendwo sehen kann, denn die Glocke des Motors will nicht ab.
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#11 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Also die Anzahl der Magnete am Außenläufer sind 8 Stück, d.h. dann 8 Pol oder?
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#12 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Anzahl der auf die Ts aufgewickelten Spulen ist 12
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#13 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

Drehzahl runter bringt leider auch nix, es ist zum verzweifeln, ich glaub ich geh heut noch zum nächsten Laden und hol mir was anständiges wenns soweiter geht. Bin am verzweifeln
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#14 Re: Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Lx386 »

So gestern Abend wars mir dann doch zu blöd mich da noch weiter rumzuärgern. Bin in den Modellbauladen meines Vertrauens und hab mir dort mal die Regler angeschaut. Hab dann auch gleich was gescheites gefunden.

Hab mir nen Graupner bzw. Robbe Roxxy geholt (Innenleben und Programmer sind identisch :-) ) , und ich muss sagen ich bin von dem Regler echt begeistert. Motor hat nun einen absolut runden lauf, keine Macken kein Zucken oder komisches Brummen im Betrieb! Muss nur noch das Timing richtig einstellen. Hab mir gleich mal den 70A Regler geleistet war nur 10 Euro Teurer als der 45A (Naja war ja auch grad im Angebot). Und nen neuen Motor mit 3700 K/V hab ich auch noch dazu bekommen, nen Emax HL2215. Ja ich weis der ist zwar auch keine Marke aber ein Bekannter fliegt die schon seit ewigkeiten und hat kein Problem. Den muss ich halt noch einbauen.

Bzw. Was soll ich für einen Verwenden den 4000 K/V oder den 3700 K/V Motor? Welcher wäre besser für den Trex-450 ? Und welches Ritzel würdet ihr verwenden? Brauche ja nur Drehzahlen von ca. 2300 RPM am Kopf. Bin kein 3D Fan. Mach lieber langweiligen Rundflug und schwebenüben :-)

Danke auf jeden Fall für eure Bisherige Hilfe!!!! Hier ist man echt gut aufgehoben bei euch!!! Auch wenn es scheinbar am Regler selbst lag, konnte aber keiner Wissen

Grüße,

Stefan
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#15 Problem mit Hobbywing regler/Steller Platinum Pro 60A

Beitrag von Yaku79 »

Mit den aktuellen Rexen wird es schwer unter 2400 ein gutes Heck hinzubekommen. Aber ich wurde dann einen Motor nehmen mit ca 3400kv. Da solltest du bei einem 13er Motorritzel und einer Regleröffnung von knapp 80% bei guten 2400rpm liegen.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“