Seite 1 von 2
#1 KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 18.05.2012 21:57:54
von emphaser
Hey,
die Falschlieferung eines Hongkong-Versenders hat mir ein KK Blackboard beschert. Rücksendung/Käuferschutz (das eigentlich Bestellte & Bezahlte ist wesentlich teurer als das KK gewesen) läuft, nun beschäftige ich mich für den Ernstfall mit diesem Board.
Unter
http://lazyzero.de/en/modellbau/kkmulticopterflashtool habe ich mittlerweile ergooglet, dass ich offensichtlich damit flashen kann. Es soll ein X werden - aber wie konfiguriere ich das Board nach dem Flashen? Gibt es dazu auch eine Software, oder nimmt man dafür nur die Potis? Bin da gerade ein wenig überfordert...
Und: der USB-Dongle wird nicht erkannt - Anleitung liegt natürlich auch NICHTS dabei. Jemand eine Idee, unter welcher Bezeichnung sowas i.d.R. geführt wird? Freue mich auf jede Hilfe...!
lg & thx
Markus
#2 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 18.05.2012 22:08:23
von insider
Hallo Markus,
emphaser hat geschrieben:Es soll ein X werden - aber wie konfiguriere ich das Board nach dem Flashen? Gibt es dazu auch eine Software, oder nimmt man dafür nur die Potis?
Das funktioniert nur über die drei Potis.
emphaser hat geschrieben:Und: der USB-Dongle wird nicht erkannt - Anleitung liegt natürlich auch NICHTS dabei. Jemand eine Idee, unter welcher Bezeichnung sowas i.d.R. geführt wird?
Wähle mal oben im Flashtool bei "Programmierer" - usbasp-clone (Any usbasp clone with correct VID/PID).
Dann müsste es eigentlich klappen.
Viel Erfolg!
#3 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 18.05.2012 22:15:31
von insider
Noch ein Nachtrag zu den Potis:
Roll Poti regelt die P-Werte für Roll und Nick gleichzeitig
Pitch Poti regelt den I Wert
Yaw Poti regelt den P Wert für Yaw
P = Ist die Korrekturkraft die den Copter in die Ausgansposition bringt.
Hoher P Wert = stabileres fliegen
Aber Achtung: Nicht zu hoch einstellen, sonst fängt der Copter an zu schwingen! Gleiches gilt für zu niedrig.
Der I-Wert ist der Zeitraum, bei dem die Winkel- und/oder Änderung abgetastet und gemittelt wird.
Wird der Wert erhöht werden Drifts reduziert, wird der Wert verringert ist es schwieriger die Position zu halten.
#4 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 18.05.2012 23:31:57
von emphaser
Hey Alex,
vielen Dank, wir kommen der Sache näher

Ich habe die Treiber noch einmal installiert, und nun wird der Dongle auch gefunden. Habe die aktuellen von Fischl.de genommen, Ergebnis: der Dongle springt an, und scheint auch kurz mit dem Board zu sprechen. Mehr aber auch nicht:
D:\Downloads\kkmulticopterflashtool_0.62\lib\avrdude\windows\avrdude.exe -C D:\Downloads\kkmulticopterflashtool_0.62\lib\avrdude\windows\avrdude.conf -p m168 -P usb -c usbasp-clone -B 8 -e -U lfuse:w:0xe2:m -U hfuse:w:0xdd:m
avrdude.exe: set SCK frequency to 93750 Hz
avrdude.exe: warning: cannot set sck period. please check for usbasp firmware update.
avrdude.exe: AVR device initialized and ready to accept instructions
Reading | ################################################## | 100% 0.02s
avrdude.exe: Device signature = 0x1e940b
avrdude.exe: Expected signature for ATmega168 is 1E 94 06
Double check chip, or use -F to override this check.
avrdude.exe done. Thank you.
Schreiben der Fuses fehlgeschlagen.
Firmware flashen abgebrochen.
Muss ich mir um den blauen & roten Part Gedanken machen, oder kann ich den Check per -F einfach umgehen? Will mir das Board nicht in ein Stück Elektroschrott verwandeln (falls das durch das falsche Flashen passieren kann...)
Markus
#5 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 18.05.2012 23:50:44
von insider
Hallo Markus,
welchen Controller hast Du ausgewählt?
#6 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:02:54
von emphaser
Hey,
EDIT: KK Blackboard 168 (16kb flash)
M
#7 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:04:38
von insider
Nein Markus!
Ich meine nicht den Programmer, sondern welchen Conroller, also welches Board. Das ist das Feld darunter.
#8 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:05:12
von emphaser

Schon korrigiert, gerade selber gemerkt

#9 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:08:23
von insider
Du solltest dort das 3 letzte von unten wählen : atmega 168P/PA (16kB flash)
Dann sollte es auch ohne Fehlermeldung funktionieren.
#10 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:11:36
von emphaser
Nope,
dieselben Meldungen, leider

Flasher und Board blinken einmal auf, dann die Mitteilung s.o.
Markus
#11 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:12:32
von insider
Welche Firmware versuchst Du zu flashen?
#12 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:15:19
von emphaser
Hmpf,
ein Detail hat sich geändert: "Target doesn't answer" - das Board reagiert nicht mehr auf Anfragen

Ich glaube im Chat geht's besser

CopterX => 4.7
M
#13 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:19:06
von insider
Versuch mal die : XCopter V2.5 XXControl KR by Minsoo Kim
#14 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:24:02
von emphaser
Mmmmmh,
er meint nach wie vor, dass das Target nicht antwortet. Quittiert er so, falls die Firmware nicht kompatibel ist?
M
#15 Re: KK Blackboard 168: wie konfigurieren?
Verfasst: 19.05.2012 00:25:26
von emphaser
avrdude.exe: set SCK frequency to 93750 Hz
avrdude.exe: warning: cannot set sck period. please check for usbasp firmware update.
avrdude.exe: error: programm enable: target doesn't answer. 1
avrdude.exe: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
avrdude.exe done. Thank you.
Schreiben der Fuses fehlgeschlagen.
Firmware flashen abgebrochen.