Seite 1 von 1

#1 Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 28.05.2012 14:39:51
von hubibastler
Nachdem mein Freilauf nach 40 Flügen hinüber ist (um ehrlich zu sein, Flug Nr. 8 war ein kleiner Crash), müßte ich jetzt dieses Ersatzteil-Set kaufen:
http://www.robbe.de/freilaufhuelsen-set ... nitro.html

Net grad billig :( .
Das Lagergehäuse, die Buchse und die beiden schmalen Kugellager sind noch total ok - so bräuchte ich eigentlich nur das Klemmrollenlager zum Einpressen/Einkleben.
Aber ich finde das nirgendwo einzeln angeboten.

Kennt jemand vielleicht eine Bezugsquelle oder auch eine andere Preiswert-Lösung?

Gruß, Wilhelm

#2 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 28.05.2012 15:15:21
von the-fallen
Na alter hast duuu ein Glück dass ich genau das gleiche Problem auch habe :D

Bekommst du das Freilauflager raus? (Mit leichtem Hammer und irgendwas das reinpasst das Freilauflager rausklöppeln) - dann mess doch mal die Maße. Vermutlich ist es ein HF1216. Das sollte aber auch auf der einen Stirnseite eingestanzt sein, was das für ein Lager ist.

Bekommen tust du sowas eigentlich an vielen Orten (z.B. ebay). Ich habe meine hier gekauft:
http://shop-rc.causemann.de/Freilauf-Lager

Ob die gut sind oder nicht kann ich noch nicht sagen.
Die haben aber auch normale passende Kugellager - so kannst du gleich mal alles in dem Freilauf ersetzen wenn dir danach ist.

Zur Info: Align verbaut glaube ich INO-Lager "made in Germany".

#3 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 28.05.2012 15:33:55
von hubibastler
Ist schon raus bzw. ist nach dem Zerlegen fast von selbst rausgefallen.
Eine Beschriftung gibt's nicht - auffällig ist die beidseitige Anschrägung des Außenrings, ist das eine gängige Bauform oder eher eine Spezialanfertigung?

Also das Dingens vermessen und bei Causemann suchen ?
freilauf700.jpg
freilauf700.jpg (62.44 KiB) 1889 mal betrachtet

#4 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 28.05.2012 15:48:07
von the-fallen
Komisch, dass da nichts drauf steht. Naja - ich würde es - wie du bereits sagtest, vermessen (innendurchmesser, Aussendurchmesser und Höhe) und das dann z.B. bei dem Shop da suchen. Bei den Preisen wäre selbst ein Fehlkauf nicht schlimm.

Aber vielleicht meldet sich ja auch noch einer der genau weiß was das für ein Teil ist (aber sind eh alles Normteile) und ob man das beliebig durchtauschen kann.

An der Fase (diese Schräge) würde ich micht nicht stören solange die nirgendswo reinpassen muss. Bei meinem Lagern ist das abgerundet (sieht auf einer Seite aus wie gebördelt).

#5 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 28.05.2012 16:46:15
von hubibastler
hubibastler hat geschrieben:...nach dem Zerlegen fast von selbst rausgefallen.
Bin mir jetzt sehr sicher, daß der Freilauf gar nicht defekt ist, sondern daß sich nur die Verklebung mit dem Gehäuse gelöst hatte. So war trotz funktionierender Klemmung der Kraftschluß zur HRW unterbrochen.
Der Außenring des Freilauflagers läßt sich fast ohne Widerstand von Hand im Gehäuse drehen.

Jetzt könnte ich den Freilauf mit Lagerkleber, z.B. Loctite 648 wieder einkleben.
Wenn aber die Passung zwischen Gehäuse und Lager so schlecht ist, daß man die Teile von Hand ineinander drehen kann - verspricht das, eine dauerhaft zuverlässige Verbindung zu werden?
freil700-gehäuse.jpg
freil700-gehäuse.jpg (59.84 KiB) 1872 mal betrachtet

#6 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 28.05.2012 17:16:36
von the-fallen
Das gleiche Problem war es bei mir auch, da hat es das Lager rausgedrückt. Anscheinend ist die Pressung von Align nicht so super.
Allerdings ist keine nicht so lose. Vielleicht hat es bei dir beim Durchrutschen die Nabe etwas aufgeweitet.
Ob man das bei dir noch kleben kann hängt da davon ab wie lose das ist. Aber bei 90€ für das original Ersatzteil kann man das zumindest mal probieren. Wundert mich aber doch ein wenig, wieso deine komplette Nabe 90€ kosten soll und die an meinem 600er nur 22€.

#7 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 28.05.2012 17:20:08
von dilg
Hallo;


Nachdem du den Freilauf bereits zerlegt hast, die breit ist der nun tatsächlich? 11 oder 12mm?
Die align-seite schreibt 11, die erhältlichen sind aber 12mm.

Zur Verklebung, auf helifreak.com wird deshalb zu endfest300 geraten - beim Verkleben hilft sicher die Freilaufhülse, Stichwort Zentrierung des Lagers;

#8 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 28.05.2012 20:03:00
von hubibastler
dilg hat geschrieben:Nachdem du den Freilauf bereits zerlegt hast, die breit ist der nun tatsächlich? 11 oder 12mm?
Die align-seite schreibt 11, die erhältlichen sind aber 12mm.

Zur Verklebung, auf helifreak.com wird deshalb zu endfest300 geraten - beim Verkleben hilft sicher die Freilaufhülse, Stichwort Zentrierung des Lagers;
Es sind nicht 11 und auch nicht 12 sondern 11,5 mm.

Vielleicht raten die helifreaks zu Endfest 300, weil damit mögliche Hohlräume ausgefüllt werden.

Loctite 648, woran ich denke, kann eine Spaltbreite von 0,15 mm verkleben - das müßte auch funktionieren. Es sind bei mir sicher weniger, denn bei 0,15 mm würde man schon deutliches Wackeln spüren, das ist aber nicht der Fall.

Es gibt übrigens zwei unterschiedliche 700-er Freilauf-Sets:
http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... rbyte&ls=d
und
http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... rbyte&ls=d

Das zweite ist das neuere teuerere, vielleicht sind da Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell eingearbeitet.
Aber ich denke, daß ich erstmal neu verklebe, bevor ich so viel Geld (ein Gaui Hurricane 425 Baukasten kostet weniger!!!) nur für nen Freilauf ausgebe.

#9 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 29.05.2012 00:06:04
von mike100s
Hi zusammen,

ist nicht ganz unbekannt dieses Problem. Hatte ich auch mal.
Habe es mit Loctite 603 eingeklebt obwohl ich den Lagerring auch ohne Probleme drehen konnte.
Hat hinterher aber sehr gut gehalten. Einfach probieren. Zur Not ein paar kleine Kerben
in den Ring machen. Nur nicht zu stark sonst bekommt man den Ring nicht mehr rein.

Gruß Michael

#10 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 29.05.2012 00:22:52
von hubibastler
mike100s hat geschrieben:Zur Not ein paar kleine Kerben
in den Ring machen.
Danke für den Tipp, kommt aber leider zu spät. Hab das Freilauflager bereits vor ner Stunde mit L648 eingeklebt.
Werde 24 Std. + Sicherheitszuschlag aushärten lassen, vlt. Testflug am Donnerstag.

#11 Re: Freilauflager T-Rex 700, gibt's das auch einzeln?

Verfasst: 30.05.2012 21:33:32
von hubibastler
Heut drei Akkus mit dem neu verklebten Freilauflager > hat gehalten 8) .