Seite 1 von 3

#1 zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 06.06.2012 19:25:53
von Manuel-P
Moin Leute,
da jetzt bei mir der 600SE ins Haus kommt wollte ich euch mal fragen wie ihr eure Lipopacks zusammenschweißt. Nehmt ihr da eine Platte her, legt die Akkus drauf und macht nen Schrumpfschlauch rumm oder wie macht ihr dass?

Gruß
Manuel

#2 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 06.06.2012 19:39:37
von Pimperle
Genau so, ich verlängere den Balanceranschluss vom hinteren Akku, damit vorne alles zum schliessen ist.
Ob GFK oder CFK ist völlig wurst, 1-1,5mm reicht da aus.

Gruß, Daniel

#3 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 06.06.2012 20:02:37
von Torca
Ich schrumpfe meine Akkus ohne Platte einfach zusammen.

#4 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 06.06.2012 22:08:00
von echo.zulu
Ich würde kein CFK zur Verstärkung nehmen. Sollte doch mal was durchscheuern, so gibt es Rauch.

#5 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 06.06.2012 22:17:28
von face
Schaumstoff zwischen CFK und Akku legen oder den Akku mit doppelseitigem Klebeband draufkleben.

#6 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 07.06.2012 00:08:17
von Armadillo
In meinen ersten Packs hab ich noch CFK drinnen. Mittlerweile werden die Akkus nur mit einigen Streifen Tesa fixiert und dann eingeschrumpft, reicht völlig aus.

PS: 4000! :mrgreen:

#7 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 07.06.2012 00:50:07
von face
Armadillo hat geschrieben:PS: 4000! :mrgreen:
Gratz!


Angeber :mrgreen:

#8 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 07.06.2012 04:34:11
von echo.zulu
Armadillo hat geschrieben:In meinen ersten Packs hab ich noch CFK drinnen. Mittlerweile werden die Akkus nur mit einigen Streifen Tesa fixiert und dann eingeschrumpft, reicht völlig aus.

PS: 4000! :mrgreen:
Spammer! :spam1: :spam2:

<<<<<

#9 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 07.06.2012 10:54:17
von Manuel-P
Armadillo hat geschrieben:In meinen ersten Packs hab ich noch CFK drinnen. Mittlerweile werden die Akkus nur mit einigen Streifen Tesa fixiert und dann eingeschrumpft, reicht völlig aus.

PS: 4000! :mrgreen:
gz zu den 4000! :D
naja ich hab mir jetz mal ne GFK Platte bestellt und nen Schrumpfschlauch

#10 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 07.06.2012 14:07:53
von Sniping-Jack
Wegen Balancer Verlängerung: Kann man schon machen, aber
dann sollte man direkt neue und vor allem DICKERE Kabel verwenden.
Die Balancerkabel sind aus gutem Grund so kurz. ;)

Als Platte kann man ja auch einfach dünnes Sperrholz verwenden.
Der Vorteil: Wenn's kracht, bricht es und gibt den Akkus u.U. die
entscheidende Bewegungsfreiheit, um heile zu bleiben.
Reine Spekulation, stimmt schon, aber ganz Ohne ist es sicher auch nicht.

#11 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 07.06.2012 15:08:31
von Pimperle
Sniping-Jack hat geschrieben:Die Balancerkabel sind aus gutem Grund so kurz. ;)
Die sind so kurz weil an der falschen Stelle gespart wird... ob die 5cm oder 10cm lang sind, ist bei 1-200mA so ... egal. Ist dir eigentlich klar wie viel Strom man bei 0,25mm² durchjagen kann?

#12 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 09:31:51
von Sniping-Jack
Pimperle hat geschrieben:
Sniping-Jack hat geschrieben:Die Balancerkabel sind aus gutem Grund so kurz. ;)
Die sind so kurz weil an der falschen Stelle gespart wird... ob die 5cm oder 10cm lang sind, ist bei 1-200mA so ... egal. Ist dir eigentlich klar wie viel Strom man bei 0,25mm² durchjagen kann?
Ich denke, mir ist das durchaus klar. Dummerweise steht der Strom gar nicht zur Debatte. Es geht mitnichten um irgendwelche Belastungsdaten,
sondern um den Innenwiderstand, über welchen dein Lader misst, in welchem Zustand sich deine Zelle befindet. Je größer die Abweichung
vom Ideal, desto falscher die Ergebnisse.

#13 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 09:57:56
von Pimperle
Ich habe da keine Unterschiede feststellen können und nutze unterschiedlich lange Balancerkabel zum Lipo hin, das ist mir zimelich egal ob die gerade 10, 20 oder 30cm lang sind, dem Lader ist das auch egal, wenn es die Zellen her geben, dann macht er die auch auf 0,001V genau, wenn die Zellen das nicht hergeben, mei, dann sind 2-3mV Unterschied, aber eben an den gleichen (lange Verlängerungen) Kabeln.

#14 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 10:19:10
von echo.zulu
Sniping-Jack hat geschrieben:Ich denke, mir ist das durchaus klar. Dummerweise steht der Strom gar nicht zur Debatte. Es geht mitnichten um irgendwelche Belastungsdaten,
sondern um den Innenwiderstand, über welchen dein Lader misst, in welchem Zustand sich deine Zelle befindet. Je größer die Abweichung
vom Ideal, desto falscher die Ergebnisse.
Und wie misst man den Innenwiderstand? Na klar durch Belastung des Akkus mit einem Strom. Nur wird dieser Strom nicht über die Balanceranschlüsse geführt, sondern über die dicken Akkukabel. An den Balancerports wird nur die Spannung gemessen. Bei der Spannungsmessung fließen nur extrem kleine Ströme über die Messkabel, da sonst die Messung verfälscht würde. Es bleibt dabei. Die Dicke und Länge der Balancerkabel ist nur zum Balanciervorgang interessant. So lange unsere Balancer aber nur relativ geringe Ströme verkraften, spielt das keine Rolle.

#15 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 10:23:42
von NT3D
echo.zulu hat geschrieben:Und wie misst man den Innenwiderstand? Na klar durch Belastung des Akkus mit einem Strom. Nur wird dieser Strom nicht über die Balanceranschlüsse geführt, sondern über die dicken Akkukabel. An den Balancerports wird nur die Spannung gemessen. Bei der Spannungsmessung fließen nur extrem kleine Ströme über die Messkabel, da sonst die Messung verfälscht würde. Es bleibt dabei. Die Dicke und Länge der Balancerkabel ist nur zum Balanciervorgang interessant. So lange unsere Balancer aber nur relativ geringe Ströme verkraften, spielt das keine Rolle.
Yepp, da hat er Recht