projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#1 projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Guten Tag,

wir sind Schüler und wollen einen Quadrocopter bauen, welcher später nach simplen Regeln autonom fliegen kann (nichts besonderes, sondern nur z.B. Wände durch Ultraschallsensoren erkennen und die Richtung ändern). Zum Ziel haben wir uns das gemacht, weil jeder von uns drei schon einige Kenntnisse in ein paar Bereichen hat, die derjenige hobbymäßig betreibt und die dort wichtig werden (u.a. Software-Entwicklung auf µC, elektronische Schaltungen).
Dafür haben wir uns schon einiges eingelesen und eine Webseite errichtet, wo wir alles im Blog begleiten: http://project-demon.de

Da wir die letzten Motoren falsch gekauft hatten und nicht schon wieder Geld in den Sand stecken wollen, wollen wir dieses mal lieber nachfragen, ob die Wahl auf emax GF2210 als Motoren und Hobbywing Skywalker 20A als Regler gut ist, sodass wir damit in Zukunft getrost arbeiten können (Modellgewicht wird wohl auf max 1kg gehen, wenn veschiedene Sensoren an Board sind). Ebenfalls wollten wir wissen, ob die Gestellskizze so passt (findet man hier
http://www.project-demon.de/?p=497 (in der Mitte) ). Können wir mit den Motoren getrost auf 8x4,5 fliegen oder sollten wir das Gestell vergrößern und mit 10x4,5 fliegen?

emax Motoren: http://www.ebay.de/itm/4x-EMAX-GF2210-K ... 994wt_1163
Skywalker Regler: http://www.ebay.de/itm/Hobbywing-Skywal ... 048wt_1192

Gruß,
projectDemon
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von yacco »

Hi und herzlich willkommen,

klingt interessant, auf welcher Plattform (MultiWii, Ardupirates, Aeroquad, KK) wollt ihr das ganze realisieren? Der Link zu eurem Blog ist wohl verloren gegangen.

Grundsätzlich passen Motor und Regler zusammen, das heißt aber noch nicht, dass es für euer Projekt die richtige Auswahl ist.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von tracer »

yacco hat geschrieben:klingt interessant, auf welcher Plattform (MultiWii, Ardupirates, Aeroquad, KK) wollt ihr das ganze realisieren? Der Link zu eurem Blog ist wohl verloren gegangen.
Guck mal hier: http://www.project-demon.de
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von yacco »

Ah, okay. Auf welcher Software-Basis das ganze entstehen soll, kann ich da aber auch nicht erkennen - geschweige denn, mit welcher Steuerlogik der Copter später mal halbwegs autonom fliegen können soll (das wäre für mich der spannendste Punkt. :))
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von Crizz »

In dem Blog ist das ganze wohl auf ner Arduino-Basis aufgebaut, da wird auch von anderen Motoren und Reglern geschrieben - irgendwie scheint es wohl damit noch nicht zufriedenstellend funktioniert zu haben, sonst wäre dei Frage nach Regler und Motor hier nicht aufgekommen. Allerdings arbeiten dei Plush-Regler am Arduino normalerweise super, da sollte es nicht dran hängen. Timing muß natürlich zum Motor passen, bei den Motörchen bis 1400 k/V am besten auf High setzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#6 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Guten Tag, danke für die Antworten.
Also zur Zeit benutzen wir Arduino, da wir auch ein Arduino Uno einsetzen.
DIe Turnigy Plush Regler klappen auch super dort, jedoch sind es unsere Motoren die falsch waren (3500KV) und einer ist durchgebrannt, weil die Rotorblätter zu groß waren. Deshalb wollten wir neue Motoren bestellen, da die meisten aber 15A Spitzenstrom haben, verträgt sich das nicht mit unseren 12A Turnigy Plush Reglern, deshalb brauchten wir dort auch neue.

Über die Plattform haben wir noch nicht gesprochen (vielleicht programmieren wir auch weitestgehend alles selber, da wir zwar dann das Rad wieder neu erfinden müssen und es mühsam ist, jedoch auch Spaß macht, aber natürlich spielt die Zeit auch eine Rolle, deshalb ist dieser Punkt noch nicht ganz klar).

Gruß,
projectDemon
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von Crizz »

Als Motoren Baugröße 2208 oder ähnliche - da habt ihr mit den verlinkten schon nen gut passenden Typ gefunden. Ich betreibe die an 10A Plush-Reglern ohne Probleme. Luftschraube sollte eine 8045 sein ( 8x4,5" ), dann paßt das auch ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#8 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Also würden die Motoren wirklich mit den Turnigy-Plush-Reglern funktionieren?
Dann stellt sich uns die Frage, ob die Turnigy-Plush-Regler denn mehr aushalten, als die angeben. Also unsere sind ja für 12A ausgelegt, aber was wenn der Motor mal wirklich dauerhaft mehr zieht, oder wirklich der Spitzenstrom von 15A auftritt?
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#9 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von 999alex »

Wenn die Motoren dauerhaft mehr ziehen würden, dann wäre der Copter gänzlich falsch ausgelegt und zu schwer.
Normalerweise sollte der copter um knüppelmitte herum bereits abheben, tut er dies seit ihr ziemlich weit weg von
Strömen die euch gefährlich werden...
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#10 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von bennyheizer »

Das klappt mit den Motoren und Reglern.
Im Durchschnitt sind die Belastungen auf den Reglern eher gering. Spitzenströme sind eher selten der Fall. Die Regler halten mehr aus als man meinen möchte.

Bezüglich der Software für den Quadro:
Seid mir jetzt nicht böse, wenn ihr das noch nicht schafft zu programmieren, denn so eine Software hat richtig viel Regelungstechnik inside. Könnte für euch ein Problem werden. Steckt ne Menge höhere Mathematik dahinter und die könnt ihr nicht ohne weiteres lösen. Schaut welche Software euren späteren Bedürfnissen genügt.
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#11 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von yacco »

Ich kann mich dem letzten Post nur anschließen - unterschätzt nicht, was da alles mit dranhängt, wenn ihr das ganze von scratch neu programmieren wollt.

Am besten schaut ihr euch mal den Quellcode des MultiWii-Projekts an (http://code.google.com/p/multiwii/), dann bekommt ihr eine ungefähre Vorstellung, was da alles auf euch zukommt. Allein den MultiWii-Code so zu patchen, dass der Copter im Flug automatisch Hindernisse erkennt und umfliegt, wäre schon eine gewaltige Leistung.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#12 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Danke für die Antworten! :)

Wir werden dann wohl bei unseren Turnigy Plush 12A Reglern bleiben und schauen, wie sehr die das vertragen.
MultiWii werden wir uns mal genau anschauen, wie es aufgebaut ist und schauen, ob wir uns sowas zutrauen, wobei uns die benötigte Mathematik wohl die größte Schwierigkeit sein wird, als die Programmkomplexität (Betriebssystemprogrammiererfahrung), jedoch werden wir wahrscheinlich dann MultiWii einsetzen.

Was haltet ihr von unseren Motoren selber?

Gruß,
projectDemon
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#13 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von muggel117 »

projectDemon hat geschrieben:...
Was haltet ihr von unseren Motoren selber?

Gruß,
projectDemon
Naja, Emax halt... :roll:

Für's gleiche Geld (evtl. etwas mehr) bekommt man deutlich bessere Motoren.
Die HIER -> http://flyduino.net/Suppo-A2212-13-1000 ... -Outrunner sind erstklassig für's Geld!
Eine Nummer kleiner, HIER -> http://flyduino.net/Suppo-A2208-17-1100 ... -Outrunner sind auch hervorragend!
Habe beide im Einsatz und bin SEHR zufrieden!
Emax, für mich? Nö, lieber nich'...

Tilmans Motorentest -> http://www.microcopters.de/artikel/mult ... en-im-test , solltet ihr mal lesen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#14 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Danke für die Motorenauswahl, die behalten wir in der Hinterhand.
Das emax ab und zu schlechte Qualität liefert, könnte sein, jedoch würden wir die über eder kaufen mit "optimized by Aerizon", also die überprüfen jeden Motor und verändern ihn gegebenfalls, bis er qualitativ gut ist (natürlich ist das nur ein Werbeversprechen, aber das sollten sie hoffentlich auch einhalten).

Gruß,
projectDemon
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von Crizz »

Das merkt ihr ganz schnell : das schliommste was passieren wird, ist ein stetiges wobbeln des Copters, im normalen Remote-Betrieb. Wenn ihr das nicht eingedämpft bekomtm durch entsprchende SW-seitige LowPass-Filter, investiert in höherwertigere Motoren.

Das meiste macht jedoch die Kombination aus Motor, Regler, Stabilität des Chassis / Dämpfung und Auswuchen der Props aus. Allein damit wird bestimmt, wie "gesund" die Basis des Projektes ist. Es muß nicht bedeuten, das man teure Motoren braucht, damit es funzt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“