5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von Sniping-Jack »

Mit "unpräzise" sind 2 Teile gemeint:
Zum einen war die TS nicht gerade ein Musterbeispiel an Spielfreiheit.
Hat mir die wersten 50 Euro extra gekostet, das zu beheben. Aber gut,
das ist gegessen.

Und nun stelle ich rein durch Zufall fest, dass auch die Blatthalterbolzen
nicht exakt auf derselben Kreislinie laufen. Wir reden hier von 0.2mm
Differenzen von der kürzesten zur längsten Distanz. Klingt wenig, macht
aber durch die vergleichsweise schweren SBs dann doch einiges aus.

Hätte ich eine passende Fräs- oder Bohrmachine, könnte ich das leicht
beheben. Einfach alle Löcher der Blatthalterschrauben dem angleichen,
das am weitesten aussen läuft - fertig. Leider fehlt mir das dazu nötige
Werkzeug.

Alternativ muss ich nun mühsam mehrere Beilagscheiben aus einem 0.05mm
Blech fertigen und aus diesen dann jeweils das Fehlende zum äussersten
Blatthalter zusammenbasteln. Super. :evil:


Jetzt meine Frage an alle Mehrblatt-Kopf-Besitzer (3-, 4-, oder 5-Blatt):
Wie ist das bei euch, wenn ihr von den Blatthalterlöchern zum Bremsteller-
Gewinde im Zentralstück messt?
(Ich gehe davon aus, dass dieses Loch in wohl allen Fällen exakt mittig zur Wellenachse läuft)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von skysurfer »

Moin Jack,

sowas ist natürlich abolut Bananne :(

Aber .... wie wirkt sich das ganze aus :?:

Habe bei meinem 450-er 5-Blatt bisher keine Probs .... auch der Spurlauf ist messerscharf.
Auf Grund dessen habe ich da nichts vermessen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#3 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von Sniping-Jack »

Komm mal vorbei mit deinem Heli. Entweder ist das ein Wunderwerk und ich
kauf mir auch so einen, oder ich zeig dir mal kurzerhand was ich meine. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von skysurfer »

Sniping-Jack hat geschrieben:Komm mal vorbei mit deinem Heli. Entweder ist das ein Wunderwerk und ich
kauf mir auch so einen, oder ich zeig dir mal kurzerhand was ich meine. ;)
Danke für die Einladung :wink:

Aber Augsburg ist auch nicht gerade um die Ecke :( und zeitmässig bei diesen sch ... Baustellen schon zweimal nich :(

Aber ... wenn die Bohrungen für die Blatthalter am Zentralstück versetzt angeordnet sind dürfte sich doch der Spurlauf nicht sauber einstellen lassen :?: :?:

oder liege ich da etwa falsch :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von 135erHeli »

Wenn ich es richtig verstanden mein Jack die Tiefe der Bohrungen welche nicht passen nicht die höhen anordnung.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#6 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von Sniping-Jack »

Wieso Augsburg? ;)

Und jepp, du liegst falsch. Ich sprach von der Distanz Rotorkopfmitte zu den Blatthalterborungen, wo die Blätter reinkommen.
Da gibt es Unterschiede von bis zu 0.2mm. Resultat -> Vibrationen. Damit kommt der Heli schon klar, aber ich will das nicht
haben! Das sind die Ursachen für all die ganzen Zipperlein, die man an einem Trainer vielleicht noch hinnehmen mag, aber in
der Zelle ist das alles weniger witzig. Ich kann das zwar von der Zelle fernhalten, aber das Vstabi wird das trotzdem weniger
prickelnd finden. Du kannst dann einfach die Empfindlichkeit und damit das Regelverhalten wo weit aufdrehen, wie es ohne
Vibs möglich wäre. Ist immer dasselbe Spiel.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von skysurfer »

Sniping-Jack hat geschrieben:Wieso Augsburg? ;)
hmmmm ... hatte iwie Augsburg in den Zellen :shock: :oops:
aber soweit biste ja auch net von Augsburg entfernt.
Sniping-Jack hat geschrieben: Und jepp, du liegst falsch. Ich sprach von der Distanz Rotorkopfmitte zu den Blatthalterborungen, wo die Blätter reinkommen.
Da gibt es Unterschiede von bis zu 0.2mm. Resultat -> Vibrationen. Damit kommt der Heli schon klar, aber ich will das nicht
haben! Das sind die Ursachen für all die ganzen Zipperlein, die man an einem Trainer vielleicht noch hinnehmen mag, aber in
der Zelle ist das alles weniger witzig. Ich kann das zwar von der Zelle fernhalten, aber das Vstabi wird das trotzdem weniger
prickelnd finden. Du kannst dann einfach die Empfindlichkeit und damit das Regelverhalten wo weit aufdrehen, wie es ohne
Vibs möglich wäre. Ist immer dasselbe Spiel.
hmmm .... ich denke nu habs auch ich gefressen :mrgreen: :mrgreen:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#8 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von skysurfer »

Moin Jens,
135erHeli hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden mein Jack die Tiefe der Bohrungen welche nicht passen nicht die höhen anordnung.
ich denke ... die Bohrtiefe meint er auch net, sondern den Abstand vom Locheingang zur Mitte.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von 135erHeli »

Aber der Abstand von Mitte zentralstück zur Bohrung Blatthalter befestigung is doch nur Variabel die die Bohr/Frästiefe der Lager Passung :shock:
Oder wie soll das sonst verändert werden -..-
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#10 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von skysurfer »

135erHeli hat geschrieben:Aber der Abstand von Mitte zentralstück zur Bohrung Blatthalter befestigung is doch nur Variabel die die Bohr/Frästiefe der Lager Passung :shock:
Oder wie soll das sonst verändert werden -..-
hmmm ... im Grunde kann man auch sagen, das die Bohrung für die HRW nicht zentrisch zu den Blatthalterbohrungen sitzt.

Ich hoffe Jack meldet sich dazu nochmals.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#11 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von Sniping-Jack »

135erHeli hat geschrieben:Aber der Abstand von Mitte zentralstück zur Bohrung Blatthalter befestigung is doch nur Variabel die die Bohr/Frästiefe der Lager Passung :shock:
Oder wie soll das sonst verändert werden -..-
Ganz genau DAS ist _vermutlich_ der Knackpunkt!
Ganz genau weiß ich es aber erst, wenn ich alles zerlegt und vermessen habe.
Richten kann man das schon, aber frag mich mal, wievil Spaß das macht.
Besonders das Erstellen meherer hauchdünner Beilagen ist das Letzte,
wozu ich gerade Zeit und Bock habe. :evil:


Aber nochmal: Mein Kopf ist nicht (mehr so sehr) das Problem.
Für mich wär's wichtig zu wissen, ob ich einen "Montagskopf" habe,
oder ob auch bei anderen Köpfen die Blatthalterbolzen auf unterschiedlichen
Kreisbahnen laufen? Damit ich einschätzen kann, ob es beim nächsten Kopf
lohnt, nach einer anderen Marke als Aerodyne zu suchen. Das ist immerhin
das zweite Mal, dass es da zu nicht ganz "wünschenswerten Abweichungen" kam.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#12 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von Sniping-Jack »

Wie ich's dachte: Sogar ohne Blades wackelt es schon munter.
Mit Blades ist es eigentlich unfliegbar, den ganzen Heli schüttelts durch. :evil:
Durch den ganz gezielt falschen Aufbau der Lageranordnung kann man dann
nichtmal diesen Fehler korrigieren, wenn man eh schon aufmachen muss.

Naja, nach dem WE werde ich in aller Ruhe mal drübersehen müssen. Ich würde
ja gerne auch nen Spinblades-Kopf nehmen (wollte ich sowieso), aber da passen
die Blatthalter leider nicht. Das ist ja das Kreuz: Das ist afaik der einzige 500er
Kopf, der 600er Blätter fassen kann. :cry:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#13 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von Sniping-Jack »

Kopf komplett zerlegt:

- Zentralstück eiert und taumelt - kaum zu reparieren
- Rotorwellenbohrung aussermittig -> nicht zu reparieren
- Blattlagerwellen ungleich tief eingedreht -> kein Problem

Das größte Problem ist das Taumeln. Da müsste ich quasi mit ziemlicher Gewalt und dann auch noch zehntelmillimetergenau "intervenieren".
Also den Hals quasi minimal verbiegen, so dass die Blattlagerwellen wieder genau auf einer Ebene laufen. Das Unrunde bekäme ich dann wohl
mit viel Geduld und Spucke über die Blatthalter wieder weg.

Muss mal ne Nacht drüber schlafen.....und vielleicht hat von euch ja noch einer ne gute Idee?
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#14 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von Sniping-Jack »

Kopf läuft jetzt soweit.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#15 Re: 5-Blatt Kopf (Aerodyne) unpräzise

Beitrag von hho2cv6 »

Was hast du gemacht? Ich hätt keinen Plan, wie ich ne aussermittige Bohrung reparieren sollte....
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“