Frage zu T8 Programmierung

Antworten
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#1 Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von Kupfer »

Hallo,
ich komm gerade nicht weiter, da es ja hier viele T8 Besitzer gibt, kann mir sicher einer helfen...
Möchte bei meinem Mini Hawk die Querruder gerne als Landeklappen nach oben fahren, bis jetzt habe ich das über das "Landeklappen" Menü gemacht. Da geht aber nur "aus" und "ein".
Wie lasse ich die Querruder proportional z.B. mit dem unteren Schieber ausfahren?
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von echo.zulu »

Hi Jürgen.
Welchen Modelltyp hast Du zur Programmierung gewählt? Die flexibelste Lösung hast Du, wenn Du Segler als Typ einstellst. Dann kannst Du die Querruder mit der Funktion BUTTERFLY hochfahren. Den Geber kannst Du beliebig festlegen. Ich persönlich bevorzuge den Gasknüppel dafür, weil man dann im Landeanflug nicht umgreifen muss. Man kann über die Flugzustandsprogrammierung auch den Gasknüppel umschaltbar für Motor und Butterfly nutzen.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#3 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von Kupfer »

Hallo Egbert,
habe Motormodell gewählt. Habe jetzt gerade eine Kopie von dem Speicher erstellt und auf Segler umgestellt. Da sind leider alle Einstellungen weg, aber wenns nur so geht, muss ich mir die Werte halt aufschreiben und nochmal neu proggen.
Das Problem was ich nur wieder habe, ist dass die lineare Kurve erst ab Knüppelmitte aktiv wird. Kann man das nicht so wie die Gaskurve einstellen, dass es unten mit 0 anfängt und dann linear bis 100 geht?
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#4 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von amb »

Hi Jürgen,

egal ob Motor oder Segler (bei Segler ist es definitiv vorhanden) Modell, sollte bei beidem vorhanden sein:
Ins Modellmenü gehen -> dort gibt es Quer+Höhe -> dort aktivieren -> dort kannste dann bei Quer für die Querruder einen %-Wert angeben und die fahren dann entsprechend hoch oder runter

Es muss als Modell aber ein Typ mit 2 Querruder gewählt werden und per Funke gemixt. Also kein Y-Kabel!

Viele Grüße,
Marcel

EDIT: Falls du unbedingt beim Typ Segler bleiben willst, musst du bei der Kanalzuordnung (Funktionszuorndung) den Kanal 3 (Gas) wieder auf J3 (Wenn du Mode 2 fliegst) umlegen und den Kanal umkehren. Dann haste wieder ne normale Gasgerade aufm Knüppel.
Zuletzt geändert von amb am 27.06.2012 14:11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von echo.zulu »

Ja kannst Du alles machen Jürgen. Das Stichwort heißt Offset im Menue BUTTERFLY. Damit kannst Du den Neutralpunkt vom Butterflymischer, also den Punkt bei dem nichts ausgefahren ist, einstellen. Wenn Du mehr Infos brauchst, dann schau doch mal im Futaba-Forum nach. Dort haben wir einige Programmierbeispiele und Tipps & Tricks aufgeschrieben.

@amb:
Das ist schon richtig, aber beim Modelltyp Motormodell gibt es bei der T8 leider keine Flugzustände. Für mich ist das schon wichtig, deshalb empfehle ich auch Motormodelle mit dem Typ Segler zu speichern.
amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#6 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von amb »

echo.zulu hat geschrieben: @amb:
Das ist schon richtig, aber beim Modelltyp Motormodell gibt es bei der T8 leider keine Flugzustände. Für mich ist das schon wichtig, deshalb empfehle ich auch Motormodelle mit dem Typ Segler zu speichern.
Ah, ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass es dort keine Flugzustände gibt. Das kommt daher wenn man nur Heli und E-Segler fliegt.

Danke für die Info. Wieder was gelernt.

Aber: Im Motormodelltyp, könnte der die Klappen ja auf nen Schalter legen und hätte quasi keine Flugphase, aber den erwünschten Erfolg. Wobei ich mir noch nicht klar ist, warum man beim Motormodell Flugphasen braucht. Okay, die Schalterpositionen hätten dann alle einen Namen...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von echo.zulu »

Jederzeit gerne. ;)

P.S.: Wenn Du beim Beantworten von Beiträgen Quotes einfügst, dann solltest Du unten keinen Haken bei "BBCode ausschalten" setzen. Dann kann man das Zitat viel besser erkennen. Das müsste auch in den Voreinstellungen im Kontrollzentrum generell aktivierbar sein.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von Kupfer »

Danke euch beiden. Das mit dem Offset habe ich gemacht, aber wo anders war ein Fehler...

Ich hab jetzt (fast!) alles genau so wie ich es will. Hab den Seglermodus genommen und Gas auf den Schalter gelegt und die Klappen auf den Gasknüppel.
Das Problem, dass ich jetzt noch habe:
Ich kann die Gasposition über das "Motor" Menü einstellen, da habe ich die Möglichkeit eine Zeitverzögerung einzustellen, allerdings nur die Punkte 0-50-100.
Wenn ich die Einstellung mit der Gaskurve mache, dann kann ich die Einzelnen Punkte hinlegen wo ich möchte (0-20-100), habe aber keine Verzögerung.

Hab ihr da noch eine Idee?

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von echo.zulu »

Hi Jürgen.
Im Motormenue kannst Du den Mittelpunkt frei verschieben. Außerdem kannst Du zwei separate Verzögerungen einstellen, wobei der Umschaltpunkt der Zeitverzögerung nicht mit dem Mittelpunkt des Gebers übereinstimmen muss. Üblicherweise ist es so gedacht, dass man bei einer Klappluftschraube den Motor für die ersten paar Umdrehungen sehr langsam anlaufen lässt um ihn danach schneller zu beschleunigen. Oder meinst Du etwas anderes? Wichtig ist zu verstehen, dass man die Verzögerung nicht bei der Flugzustandsumschaltung, sondern im Motormenue einstellen muss.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#10 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von Kupfer »

Abend Egbert,
iwie funktioniert das bei mir nicht. Entweder der Sender hat was, oder ich checks nicht :oops:

Ich spreche jetzt vom Motormenü auf der zweiten Seite (da wo man den Umschaltpunkt der Zeitverzögerung und die zwei verschiedenen Verzögerungen einstellen kann):
Wenn ich da den Wert unter "Speed 1>2" umstelle ändert sich absolut nix, egal wo der ist. Wobei das ja nur was mit der Verzögerung zu tun hat.

Das eigentliche Problem ist, dass ich mit den drei Schalterstellungen nur die Werte "-100", "0" und "100" erreiche. Ich möchte jedoch "-100", "20" und "100" erreichen.
Also den mittleren Punkt verschieben. Geht das überhaupt?

Oder falls nicht, wäre es möglich die Punkte über die Gaskurve einzustellen und dann iwie eine Gasverzögerung zu programmieren?

Vielen Dank schon mal!
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von echo.zulu »

Hi Jürgen.
Da ich selbst nur ne FX-30 habe, muss ich das da mal ausprobieren. Müsste dann eigentlich bei der T8 genauso gehen. Ich nehme jetzt mal an, dass Du den Dreistufenschalter im Funktionsmenue zugewiesen hast?
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#12 Re: Frage zu T8 Programmierung

Beitrag von Kupfer »

Falls jemand das gleiche Problem hat, ich bin vorheriges WE draufgekommen, wie es geht:
Man muss die Servomitte verändern und dann die Endpunkte angleichen.

Ist zwar eine "Bastellösung" aber es funktioniert wie es soll...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Antworten

Zurück zu „Sender“