Seite 1 von 1

#1 LiPo Fehler - wie beheben?

Verfasst: 29.06.2012 22:13:42
von gc2007
Hallo zusammen

Vorweg, ich bin kein Elektriker...

Ich habe diverse 3S 5000mAh Lipos für meinen eREVO, zwei davon haben 0 V wenn ich sie messe, ich meinte ich sei schon mal damit gefahren, könnte es aber nicht 100% Sicherheit sagen. Wenn ich die einzelnen Zelle am Balancer Stecker Messe, zeigt eine Zelle 4.0V, eine 0V und eine 8.0 V (!) an. Ich habe den Lipo vorsichtig aus seiner Schale gelöst, nun sehe ich diverse Lötstellen und komme aber nicht mehr weiter... Evtl. lässt sich dies ja einfach beheben, wenn es zu "gefährlich" sein sollte, dann werfe ich die Akkus halt in die Tonne (Sondermüll natürlich). Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank
Gruss Giuliano

#2 Re: LiPo Fehler - wie beheben?

Verfasst: 29.06.2012 22:22:09
von Crizz
Ich denke mal du misst eher 2x 4.0 V und einmal 0 V, eine Zelle kann niemals 8.0 V haben - die wäre dir schon um die Ohren geflogen. Am Balancer wird immer zwischen zwei nebeneinanderliegenden Pins gemessen. Vermutlich hast du einfach eine Leitung auf Pin 1 ( Minus ) gehalten und dann an Pin 2 = 4.0 V und an Pin 3 gegen Pin 1 8.0 V ermittelt - und bei der letzten Zelle dann "tot".

Es gibt nun 2 möglichkeiten :

1.) Möglichkeit die eine Zelle ist definitv tot und unterbrochen - kommt sehr selten vor
2.) Es ist ein Turnigy oder Zippy Akku, da sind die Leiterbahnen auf der Platine auf der die Zellen verlötet sind absolut unterdimensioniert und zwischen der zweiten und dritten Zelle ist wegen hoher Last die Leiterbahn durchgebrannt.

Ich tippe auf Nr. 2. Wenn man sich die Leiterbahnen die die Zell-Lötpunkte verbinden mal genau anschaut wird es einem schnell auffallen. Dann den Bereich mit einem Stück Kabel oder Draht ( 1,5mm² ... 2,5mm² ) überbrücken und gut isses.

Zur Sicherheit kannst du vorher direkt an den Kontaktfahnen der einzelnen Zellen jeweils die Spannung messen, wenn die "0V-Zelle" dann plötzlich doch SPannung hat ist es definitv ne weggebrannte Leiterbahn, anderenfalls ist die Zelle de facto tot und nicht mehr brauchbar. Wenn du dir zutraust die abzutrennen kannst du die anderen beiden noch anderweitig verwenden.

#3 Re: LiPo Fehler - wie beheben?

Verfasst: 29.06.2012 22:41:22
von gc2007
Danke, bin aber noch nicht ganz sicher ob ich dir folgen kann. Anbei auch ein Bild. Ist tatsächlich ein Turnigy

Ich messe Schwarz und Gelb = 4V, Schwarz mit Blau, 8V, Schwarz mit Rot = 0 V, kann natürlich auch an mir liegen, dass man so gar nicht messen darf... Wenn ich direkt an den Regler-Kabeln messe dann ist Spannung = 0V.
Wo müsste ich jetzt was überbrücken?

Danke
Gruss Giuliano

#4 Re: LiPo Fehler - wie beheben?

Verfasst: 29.06.2012 22:44:55
von Crizz
So hab ich mir das gedacht. Und wenn du dir mal das Stück auf der Leiterplatte zwischen Blau und dem Lötanschluß rechts von Rot ansiehst, siehst du eine verkohlte Stelle. Da ist das Kupfer weggebrannt. Du mußt also nur ein Stück stabilen Drahtes oder Litze zwischen dem rechten Ende des Lötfeldes auf dem "Blau" sitzt mit der rechts oberhalb liegenden Fläche verbinden, um die schadhafte Stelle zu überbrücken. Wenn du einfach mal mit dem Messgerät die beiden Anschlüsse "Rot" und "Rechts neben rot" missst sollte eine Spannung messbar sein, im Idealfall auch um 4.0 V .

Und das ist eben eine der Kleinigkeiten, die Billigst-Akkus ausmacht......

#5 Re: LiPo Fehler - wie beheben?

Verfasst: 29.06.2012 22:55:09
von gc2007
Meister Lampe, du hast das Leben von zwei Akkus gerettet, so wie du gesagt hast, messe ich 4V auf der Zelle!
Vielen herzlichen Dank.

Gruss Giuliano

#6 Re: LiPo Fehler - wie beheben?

Verfasst: 29.06.2012 23:09:47
von Crizz
Nicht dafür.... ich weiß nichtmal, warum ich mir sowas an Hilfestellung antue. Ist wahrscheinlich das Umweltbewußtsein, will nicht wissen wie viele Packs wegen des selben Fehlers schon in ne Hausmülltonne geflogen sind. Hauptsache du entsorgst ihn umweltgerecht, wenn er sein Leben wirklich beendet hat, dann ist allen geholfen. Wertstoffhöfe freuen sich mittlerweile über Lithiumzellen genauso wie über Handys oder Sat-Receiver, da steckt viel an Rohstoffen drin, die sich gut recyclen lassen und so nicht nur die Umwelt entlasten sondern auch die weitere Verfügbarkeit von entsprechenden Rohstoffen sicherstellt - was jedem von uns zu gute kommt ;)

#7 Re: LiPo Fehler - wie beheben?

Verfasst: 30.06.2012 09:58:24
von gc2007
Crizz hat geschrieben:ich weiß nichtmal, warum ich mir sowas an Hilfestellung antue
ein richter Menschenfreund :D
Crizz hat geschrieben:du entsorgst ihn umweltgerecht

das versteht sich von selbst! In der CH haben wir z.T. sogar Probleme, dass zuwenig echtes Brennmaterial über den Hausmüll entsorgt wird (alles wird rezikliert), dass die Werke Papier & Glas einkaufen und beimischen....kein Scherz.