Stolz wie Oskar

Antworten
StiVone
Beiträge: 20
Registriert: 10.01.2006 15:25:30
Wohnort: Bergneustadt

#1 Stolz wie Oskar

Beitrag von StiVone »

Moin zusammen. Also ich bin Umsteiger aus dem Powerboatbereich und habe mir vor etwa zwei Monaten nach dem Verkauf einiger meiner Projekte endlich meinen ersten Heli geleistet. Nach sehr langem suchen und abwägen, lesen von Forenbeiträgen und Bauanleitungen habe hatte ich mich für einen V Heli entschieden und zwar den Raptor 50 V2. Der Aufbau ging sehr zügig von statten, nur auf den Kreisel (GY 401) musste fast 1 1/2 Monate warten. Daher habe ich zunächst dem Sim-Fliegen gewidmet (Reflex).
Ja vor zwei Tagen kam dann der Gyro, ratz fatz eingebaut,eingestellt und ab innen Garten :) Ich dachte als ich mein 1,5m langes Mono gewassert habe und es mit Vollgas über die Wellen gebrettert bin - aufregender geht es nicht, aber heute hatte ich wirklich die Hosen voll :D Es sollte sich aber raustellen dass die gute Vorbereitung und das saubere einstellen sich gelohnt haben, das Schweben klappt soweit ganz gut, natürlich nur mit Heck zu mir und leicht seitlich.Ich hätte fast behauptet im Sim ist es schwerer, aber egal...

ABER :

Doch leider scheint mein Heli,vilemehr mein Motor ein kleines Problem zu haben. in den ersten Minuten ging es gut aber dann schien ich beim Schweben irgendwie an Leistung zu verlieren sodass ich immer ein wenig mehr Gas/Pitch geben musste.Nach kurzem abstellen(landen und drosseln) konnte ich kurz wieder ohne Leistungseinbußen Schweben dann trat das Prblem wieder auf. Woran kann das liegen ?!?! Habe zum erstmaligen Schweben Pitch nur auf 70% damit ermir nicht direkt abhaut, schwebe demnach mit ziemlich hoher Drehzahl. Aber kann er da schon zu heiss werden? Habe erst 1 1/2 Tankfüllungen durch ( Tank+Zusatztank), habe ich am Boden und bei leichten hin und herrutschen verbraucht ohne ihn direkt hochzujubeln.Beim schweben auch immer wieder abgesetzt wie es in der Anleitung empfohlen wird. Sprit ist Robbe roktan s16 mit 16% Nitro, Glühkerze OS A8. Bin für jeden Rat dankbar.

Ansonsten : Ich will nur noch Heli fliegen und gebe dafür alles auf :D :D

mfg Stephan
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#2

Beitrag von CentreMR »

Hi Stephan,
wie hast du denn den Motor eingestellt?
Läuft er auch auf der "fetten" Seite?
Er sollte beim einlaufen lassen immer eine schöne Rauchfahne haben.
Überprüfe mal deine Nadeln ob sie richtig eingestellt sind.
In der Anleitung zum Motor sollte ein Vermerk sein wie die Grundeinstellung auszusehen hat das er fett läuft.

Gruß

Stefan
StiVone
Beiträge: 20
Registriert: 10.01.2006 15:25:30
Wohnort: Bergneustadt

#3

Beitrag von StiVone »

Hi, das ging ja schnell :)

ALso die Vergasereinstellung habe ich belassen wie sie waren, genau das steht auch in der Anleitung. Ist auch ziemlich fett hab ne deutliche Rauchfahne und gut "Schmodder" der ausm Reso sabbert :) zumindest direkt nach dem Starten und unteren Drehzahlbereich.Voll ätzend das immer alles vom Heli zu bekommen. Aber ich glaube beim Schweben keine so deutliche Rauchfahne mehr gesehen zu haben. Alos evtl im oberen Drehzahlbereich zu mager?!? Aber der sifft doch schon so stark, kann der echt noch fetter betrieben werden? Motor ist TT PRO-50H(R)

mfg Stephan
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4

Beitrag von bastiuscha »

genau das gleiche hatte ich auch...da hab ich die low nadel 1/4 weiter raus
(also fetter) gestellt und seit dem gehts einfach nur super!
die vollgas schraube hab ich sogar 15 "klicks" rausgedreht.
aber das ist ja von sprit zu sprit verschieden. deine kerzen wahl ist jedoch
sehr gut.
viel spass mit deinem heli! der macht sehr sehr viel spass...soweit ich das
urteilen kann - hab den gleichen heli und auch erst damit angefangen.


mfg
Basti
StiVone
Beiträge: 20
Registriert: 10.01.2006 15:25:30
Wohnort: Bergneustadt

#5

Beitrag von StiVone »

Okay werde ich mal ausprobieren. Das ist bei dem Motor die versenkte Schraube an die man nur mit nem kleinen Schraubenzieher drankommt oder ?

Aber hätte eh niemals gedacht dass das Dingen überhaupt fliegt, die ganze Technik und Mechanik die alleine schon in dem Rotorkopf steckt.Interessiert mich eh son Kr<m hab auch ne Menge drüber gelesen.Aber total affengeil, nur blöd dass es jetzt noch so schnell dunkel wird, die Költe ist mir eigentlich egal :) wobei Költer als heute (5 Grad) wäre vll doch etwas zu viel.
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#6

Beitrag von Vex »

der tt50 muss auf alle fälle unten rum sehr fett laufen. setz lieber die gaskurve etwas nach oben und lass ihn dafür im standgas fast absaufen dann wird das bestimmt. kauf dir noch ein thermometer damit du die temperaturen gut kontrollieren kannst. ich hab auch den raptor 50 und bin sehr zufrieden damit.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#7

Beitrag von bastiuscha »

jap, das ist die kleine schraube im vergaserhebel
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
StiVone
Beiträge: 20
Registriert: 10.01.2006 15:25:30
Wohnort: Bergneustadt

#8

Beitrag von StiVone »

Okay vielen Dank. Kann dann mal einer draussen bitte Licht anschalten damit ich weiter üben kann :D
R50V2//TT PRO-50HR//QWW Kopf//QWW HR//div.Quick UK Teile// GY401+S9254//3xHS5975HB//1xHS325HB//
Hitec Eclipse 7 QPCM
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#9

Beitrag von Ralle180 »

Viel Spass mit deinem Heli!! Ist wirklich ein super Hubi :D
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“