Seite 1 von 9
#1 MicroWii
Verfasst: 19.07.2012 10:41:13
von Bran
Morgen,
het um dieses Teil:
http://flyduino.net/MicroWii-ATmega32u4 ... ultiWii-FC
Wenn ich das richtig sehe ist das doch ein Mega-Board mit integrierter 10DOF? Schaut völlig genial aus.
Ich bin kurz davor mein unverbautes Mega mit Sensor-BOB und 10DOF zu verscherbeln und mir das Ding für den Großen zu holen. Wenn das so easy-peasy plug&f*ck ist wie das NanoWii...
#2 Re: MicroWii
Verfasst: 19.07.2012 11:08:43
von Crizz
Es ist kein Mega, es ist ein Nano mit 10DoF - hat den 32U4 drauf, nicht den Mega2560

#3 Re: MicroWii
Verfasst: 19.07.2012 11:09:18
von Bran
Vorteile, Nachteile?
#4 Re: MicroWii
Verfasst: 19.07.2012 11:54:52
von ronco
Bran hat geschrieben:Vorteile, Nachteile?
hi,
vorteile:
- günstiger (der chip und deshalb das board)
- USB onboard
- halt 10dof drauf
- jörg hat noch footprints für einen LED treiber unten drauf gemacht

- lötstellen für den satellite unten passend drauf (3.3v-GND-RX)
nachteile:
- weniger flash speicher (32 statt 256kB) -> deshalb passt das serial GPS nicht von der code größe her .. also muss ein i2c GPS ran (wenn man das will)
- weniger serials (nur 1+usb statt 4)
- "nur" 6 HW PWM ausgänge statt beim mega12 .. ist aber nur für einen octo vllt ein unterschied
.. hoffe ich hab nix vergessen
gruß
Felix
#5 Re: MicroWii
Verfasst: 19.07.2012 12:03:32
von aBUGSworstnightmare
Hi, hier mal die Feature-List zum microWii:
- basiert auf dem Atmel ATmega32U4 mit Leonardo Bootloader
- 10DOF Sensorik
- MPU-6050 (GYRO/ACC)
- HMC-5883L (MAG)
- MS5611-01BA01 (BARO)
- direkte Spannungsversorgung aus dem 2S - 4S LiPo
- Spannungsüberwachung des LiPos, individuell konfigurierbar für 2S - 4S
- Buchse für Spektrum Satellit, ermöglicht die Verwendung der standard Spektrum-Kabel
- Bluetooth/GPS Buchse (entweder Spektrum oder Bluetooth/GPS können genutzt werden da der 32U4 nur eine UART hat)
- optional kann ein LED-Treiber nachgerüstet werden (Footprint auf der Unterseite; z.B. für Flugzustandssignalisierung wie beim DIVIDE et IMPERA! Rev2)
- USB on Chip (es wird kein FTDI oder UART Adapter benötigt)
- I2C Interface für Erweiterungen
- High-Speed PWM mit 11-bit Auflösung
- unterstützt alle Konfigurationen bis hin zu OKTO mit Kamareastabilisierung
- 6 Empfänger Eingänge (2 Aux Kanäle)
- PPM Summ-Signal-Empfänger kompatibel

- microWii - Oberseite
- microwii_top.jpg (206.01 KiB) 5766 mal betrachtet

- microWii - Unterseite
- microwii_bot.jpg (159.48 KiB) 5765 mal betrachtet
Nachteile?
Im Vergleich zum mega2560 hat der mega32U4 weniger serielle Schnittstellen und weniger Speicher, weshalb nicht alle Features (GPS + Bluetooth + LCD + ...) gleichzeitig genutzt werden können.
Vorteile?
Na klar: ein kleiner All-In-One Flightcontroller der ohne großartige Löterei flugfertig ist und mit top-aktueller 10 DOF Sensorik aufwartet.
Noch Fragen?
Gruß
aBUGSworstnightmare
#6 Re: MicroWii
Verfasst: 19.07.2012 19:09:58
von ThorstenS
#7 Re: MicroWii
Verfasst: 19.07.2012 19:49:46
von el-dentiste
Oh Mann
Echt so in der fotogrösse......
Geil ! Steh sonst nicht auf Gold aber die neuen Gold/Matt Black pcbs sind echt schickedily
#8 Re: MicroWii
Verfasst: 23.07.2012 09:57:08
von Günti
Ich will ja nicht hetzen, aber da gibts seit kurzem ne deutlich preiswertere Varinate.
*
http://www.rctimer.com/index.php?gOo=go ... oductname=
*
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1677726
und vor allem er arbeitet nicht mit nem kastrierten Prozessor.
.
#9 Re: MicroWii
Verfasst: 23.07.2012 10:04:56
von Crizz
nö, aber dafür haste noch Mwst. drauf, Versand aus Asien, dementsprechend entweder hohe VS-Kosten oder lange Wartezeit, im Bedarfsfall keinen direkten Support und bei schadhaftem Bord auch keinen AT vor Ort. Sind eben die Kleinigkeiten die man sich überlegen muß, wo man Prioritäten setzt. Wenn einem das alles egal ist, klar - dann bestell da und gut is. Ich glaub aber nicht das hier im Forum so viele sind die dabei wirklich helfen können, wenn es um irgendwelche Problematiken geht, da muß man sich halt bisl durchbeißen oder in den US-Foren stöbern - sofern man der englischen Sprache ausreichend mächtig ist.
#10 Re: MicroWii
Verfasst: 23.07.2012 11:01:11
von el-dentiste
Chris,
Don't Feed the Trolls. Er ist halt wie Jürgen in andren Foren , der alle paar Tage oder Wochen mal nen Link einwirft und so für "Zündstoff" sorgt. Mehr kommt dann nicht.
Hast ja im Grunde alles gut dazu gesagt!!
#11 Re: MicroWii
Verfasst: 23.07.2012 11:05:22
von Bran
Inwieweit 80€ viel billiger als 100€ sind, sei mal dahingestellt.
Rein subjektiv kommt mir die Flyduino-Variante schon deshalb sympathischer rüber, weil man halt die ganzen Leute kennt, die das entwickeln und testen. Man hat für diese Sachen unglaublich kompetenten Support, diverse Cracks in allen möglichen Foren und Blogs, die einem im Schlaf sagen können, welcher Pin auf ihrem Board was genau macht.
Das zählt bei so Basteleien schon mit rein.
Und dafür sind 20€ Mehrpreis drin. Und wie Chris schon sagte: Man hats innerhalb von 1-2 Tagen.
#12 Re: MicroWii
Verfasst: 24.07.2012 15:13:25
von Holger
Und welchen Lochabstand hat die Platine?
#13 Re: MicroWii
Verfasst: 24.07.2012 15:33:36
von r0sewhite
45x45mm Standard
#14 Re: MicroWii
Verfasst: 25.07.2012 01:30:42
von r0sewhite
Hehe, da war der Jörg aber echt nicht nett zu den Spektrumianern: Ohne SMD-Lötstation dürfte das Auflöten des mitgelieferten Steckers für den Satelliten eine ziemlich miese Arbeit werden. Die Lötspitze, die noch zwischen die beiden Steckergehäuse kommt, um das seitliche Stützpad zu löten, will ich sehen.

#15 Re: MicroWii
Verfasst: 25.07.2012 13:33:51
von Kekskutscher
sehe ich das richtig das ich sonst nix brauch ausser diese microwii??