Seite 1 von 1

#1 Unterschiede

Verfasst: 27.07.2012 10:34:54
von aemki
Hallo,
ich habe da mal wieder ein paar Fragen.Unzwar geht es um den Unterschied zwischen einem Doppelrotor bzw. Gyro und
einem Einfachrotor.
Was davon ist einfacher und wie muss man mit dem Einfachrotorheli umgehen?
Was ist daran anders außer,dass es nur ein Rotor ist?
Wie fliegt und startet man mit so einem?

#2 Re: Unterschiede

Verfasst: 27.07.2012 10:51:29
von Crizz
Prinzipiell ist ein sog, Koaxialheli, also bei dem zwei Rotoren gegeläufig auf einer Achse eingesetzt werden, eigenstabilisierend. Da bei diesen Modellen der Anstellwinkel der Blätter fest vorgegeben ist , ist Rückenflug ausgeschlossen. Da kommen dann die mit "nur einem Rotor" zum Einsatz, wobei es auch da sog. FixedPitch-Helis gibt, bei denen die Flughöhe durch die Motordrehzahl reguliert wird und mit denen kein Rückenflug möglich ist, und die sog. CollectivPitch-Helis, bei denen die Motordrehzahl konstant gehalten wird und die Flughöhe durch Veränderung des Anstellwinkels geregelt wird. Da kann der Anstellwinkel auch negativ werden, so das dann Rückenflug möglich ist.

Helis mt nur einem Rotor sind "lebendiger" als die eigentstabilen Koax-Helis und bedürfen etwa smehr Feingefühl an der Steuerung, am besten man trainiert das Steuerverhalten erstmal mit einem Simulator, die Anschaffung kann dann schnell mögliche Reparaturkosten deutlich reduzieren.

Im Heli-Wiki auf der Startseite solltest du noch viel mehr an Infos zu den div. Helis finden können, ist ein umfangreiches Thema das mit wenigen Sätzen nicht zu erklären ist.

#3 Re: Unterschiede

Verfasst: 27.07.2012 12:07:20
von Kupfer
Crizz hat geschrieben:Da bei diesen Modellen der Anstellwinkel der Blätter fest vorgegeben ist , ist Rückenflug ausgeschlossen.
Muss nicht sein, es gibt Echte und auch Modellhelis mit Koaxialrotor und Pitchsteuerung.

Einfach das hier durchlesen, dann ist alles klar: http://de.wikipedia.org/wiki/Modellhubschrauber

Lg. Jürgen

#4 Re: Unterschiede

Verfasst: 27.07.2012 12:17:05
von the-fallen
Grundlegend kann ich mich Crizz anschließen. Baubedingt sind die Koaxe die man zu kaufen bekommt träge aufgrund der Tatsache dass meistens nur die untere Rotorblattebene angelenkt wird.

Es gibt natürlich Ausnahmen, es gibt Koaxialrotorsysteme für Modelle zu kaufen bei denen beide Ebenen angelenkt werden, inklusive Pitch (wird im Scalemodellbau eingesetzt wenn du z.B. die sikorski nachbauen willst). Wirst du in dem Preissegment in dem du guckst aber nicht finden.

Des Weiteren gieren ("Drehung um die Y-Achse) die Koaxe, in dem sie ds Drehmomentverhältnis ändern. Heisst, dass eine Rotorblattebene sich schneller dreht, die andere langsamer. Auch dies ist eine eher träge Sache. Ein single-Rotor-System hat einen Heckrotor der zum Einen dem Drehmoment des Hauptrotors entgegen wirkt und zur Steuerung von Bewegungen um die Y-Achse verwendet werden kann.


Umgehen musst du mit einem single-Rotor (SR) kaum anders. Er hebt nach oben ab und fällt nach unten.
Was einfacher ist ist relativ. Die Koaxe die man so zu kaufen bekommt finden aber schnell ihre grenzen wenn du mal bei ein bisschen Wind oder einfach nur schneller fliegen willst.
Beim heutigen Stand der Modelltechnik kann man auch getrost behaupten dass man ohne probleme gleich mit einem SR-Heli anfangen kann.

Hier gibt es dann noch Unterschiede ob FixedPitch (FP) bei dem du die Höhe über die rehzahl regulierst oder KollektivPitch (CP) bei dem du die Flughöhe / Steigrate über den Blattanstellwinkel ("Pitch") steuerst.

#5 Re: Unterschiede

Verfasst: 27.07.2012 12:35:32
von Crizz
@Jürgen : The Fallen hat es so betont, wie ich es shcon hätte tun müssen - es ging mir dabei um das Eisnteiger-Preissegment. Aber danke für deine Ergänzung, die ja auch wichtig ist.