Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Antworten
Buche143
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2012 17:05:13

#1 Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Buche143 »

Hallo. Zuerst, ich bin neu hier in eurem Forum.

Nun, ich bin 15 Jahre alt und gehe in die 9. klasse. Ich interessiere mich sehr für Technik und Design. Ich habe bald Geburtstag und ich überlege mir, ein Teil für einen Quadrocopter zu wünschen. Ich würde geld bekommen und mir davon die einzelnen Teile, z.b. Carbonmatten und das Harz kaufen, sowie alles andere. Ich habe mich mal durchs netz gequält. Dort liest man immer wieder, dass es möglich ist, einen Quadrocopter für nur 250 euro zu bauen. Aber ich habe sehr hohe Ansprüche, bei mir müsste das teil so gebaut sein, dass es so gut wie nicht abstürzen kann ( Ultraschallsensoren etc.) Ein Bekannter von mir ist von Beruf aus irgendwas mit Elektronik ( weis grad nich genau was) und er baut selbst Roboter etc. und kann sehr gut programmieren. Er könnte mir also helfen beim programmieren etc. Ich habe nicht vor, mir einen Bausatz zu kaufen, sondern alles einzeln.
Ich habe im Internet einen Lipo Akku gefunden ( darf man bei euch links machen??? ), der hat 7,4 V und 7200 mah. Und 150C/ 75C .... Dieser wiegt nur 295g.
ist der Gut??? Wie lange könnte ich damit fliegen?

Würdet ihr so etwas als Geburtstagsgeschenk empfehlen? weil ich wäre sehr schnell gefrustet, wenn des ding schrott geht.


Grüße!
ps: Sorry für die Rechtschreibfehler.
Grüße, Jonas
Aeroworker

#2 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Aeroworker »

also..... 150C burst(max x sekunden) und 75 C Dauer..... ist schon ein seeehr beneidenswerter Wert. Schreib doch mal den Preis bitte....Links sind kein Problem wenn sie denn als Links erscheinen und nicht als Bild :-) Wie lange Du damit fliegen kannst .... lass mich kurz in meine Kristallkugel schauen.,..... hmmm.... etwas nebelig..... welche Motore? Wieviele? Was für Props? was wiegt das Fluggerät? Welche Verlustleistung muss kalkuliert werden? also Welche Regler/Steller?.... naja.... auf jeden Fall wirst Du hier richtig verwirrt. :-)
Buche143
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2012 17:05:13

#3 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Buche143 »

aaalso :) als erstes mal: vielen dank für die schnelle Antwort. Der Preis liegt bei 95 Euro. ja ich weis, ist nicht billig, hört sich aber gut an. bei den Motoren habe ich an folgende gedacht:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 0w%5F.html

Die sehen halt schön aus und ja.... ich denke bzw hoffe, dass diese gehen...
gibt es bei den Propellern denn so große unterschiede außer die große??? welche würdet ihr denn empfehlen? sollten halt auch gut aussehen.
Zum Gestell: es soll aus carbon sein. ich würde mir Carbonmatten bestellen und diese dann mit harz laminieren.
Kann ich den quadrocopter auch mit mehreren Ultraschall- sensoren "bestücken" , sodass ich programmieren kann, dass er nirgens wo dran knallt? bzw versucht, es zu verhindern?

Grüße
Grüße, Jonas
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#4 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von ThorstenS »

Kannst du denn überhaupt schon fliegen, oder ist das dein erster "Ausflug" in dieses Hobby?
Bei 250€ ist nämlich noch kein LiPo Lader und keine Fernbedienung dabei...

Dass er nicht abstürzt und nichts kaputt geht - das streich mal ganz schnell aus deinem Hirn.
Ultraschallsensoren helfen dir auch nicht, wenn er kopfsüber aus 30 Metern Höhe nach unten
rast. Die Software multiwii ist schon sehr ausgereift. Mach dir keine Illusion, dass du das mal
eben selbst extrem verbessern kannst. Evtl. spornt dich das aber genügend an mich Lügen zu
strafen. 8)

Meine Empfehlung:
Mach den Rahmen aus 15x15mm Alurahmen und den Teilen von flyduino. Schau mal in meinen Anhang.
Dateianhänge
Quadrocopter Bauteileliste - Sheet1(2).pdf
eine beispielhafte Zusammenstellung
(47.65 KiB) 99-mal heruntergeladen
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#5 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von ThorstenS »

Buche143 hat geschrieben:aaalso :) als erstes mal: vielen dank für die schnelle Antwort. Der Preis liegt bei 95 Euro. ja ich weis, ist nicht billig, hört sich aber gut an. bei den Motoren habe ich an folgende gedacht:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 0w%5F.html

Die sehen halt schön aus und ja.... ich denke bzw hoffe, dass diese gehen...
Wenn du schon bei HK bestellst, dann wirf mal nen Blick auf diese hier:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=18967
Sind bei einigen im Gebrauch und dank der 3,5mm Stecker müßtest du die Verbindungen auch nicht löten.
(wobei ich gerne alles verlöte, denn Steckverbindungen sind in meinen Augen eine unnötige Fehlerquelle).

Propeller sind am Anfang Verbrauchsmaterial. Bestell dir genügend mit.
Viele Grüße
/thorsten
Buche143
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2012 17:05:13

#6 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Buche143 »

Wieso sollten die Sensoren nicht helfen? sie würden ja verhindern, dass er irgendwo dran fliegt etc. Und wieso sollte er einfach so aus 30 metern höhe abstürzen???
ich meine, da sind ja gyros etc. verbaut, die verhindern, dass er aus dem gleichgewicht kommt... ?
Ich mache mir ja nich soo große Illosionen, dass ICH das hinbekomme. Aber wie gesagt, ein "Kumpel" von mir macht das beruflich und der kann extrem gut programmieren. Naja. Es reizt mich eben, Technik zu verbessern und ich mache mir darüber halt sehr viele Gedanken. ich finde es halt extrem cool, wenn man Technik entwickelt, die perfekt funktioniert. aber scheinbar funktioniert das bei Quadrocoptern nicht???

Thorsten, was meintest du mit:
" Evtl. spornt dich das aber genügend an mich Lügen zu strafen." ?
Man verzeihe, wenn ich falsch zitiert habe :)


Grüße
Grüße, Jonas
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#7 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von ThorstenS »

Wieso er aus 30 Metern einfach abstürzt? Ganz einfach: Weil der Mensch die Fehler begeht und seltenst die Maschine...
(bei mir ist das jedenfalls so *lol* )

Die Ultraschallsensoren helfen nur bis max. 2 Metern Höhe. Und wenn er von oben runterkommt, dann mußt du schon deftige Motoren haben, die dich da noch schnell genug retten.

Du sprichst hier von 250€ - da kannst du nicht erwarten, dass du die eierlegende Wollmilchsau bekommst, die von alleine fliegt. Natürlich wird er abstürzen. Das ist so sicher wie der Furz nach der Bohne. :mrgreen:

Ich dachte du programmierst und würdest die Verbesserungen einpflegen wollen. Hatte deine Mail wohl nicht aufmerksam genug gelesen.
Viele Grüße
/thorsten
Buche143
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2012 17:05:13

#8 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Buche143 »

nein, ich werde ihm beim programmieren helfen. ich bin ja noch schüler und programmiere "nur " Programme für Betriebssysteme wie Windows und Mac.
Ja, ich glaube, du verstehst nicht ganz, wie ich das meine mit den Sensoren. Wenn oben in der Luft alles ist wie es sein soll sprich: er fliegt nicht gegen bäume, und bleibt waagrecht, kippt nicht ab etc ( wird ja über die gyros Und die Ultraschallsensoren geregelt). Wenn man dann noch einen Sensor verbaut, der die Höhe ermittelt ( über druck geht das ja glaube ich ) dann merkt der "Computer" im Quad ja, wenn er fällt. und wenn er zu schnell fällt, dann werden die Motoren wieder höher gesteuert.

ja, ich weis, ich bin etwas verrückt und vielleicht mit meinen Überlegungen nicht richtig, aber immerhin denke ich sehr darüber nach ( während andere Jugendliche den ganzen tag vorm Pc hocken und Gewaltspiele zocken).
Vielleicht ist es dann doch nicht das richtige als jugendlicher. Immerhin verdiene ich leider noch kein eigenes Geld.


Grüße :)
Grüße, Jonas
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#9 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von insider »

Hallo Buche143,

da sich von den, hier im Forum vertretenen, wirklich kompetenten Multicopter-Benutzern bisher noch niemand zu Wort gemeldet hat, gebe ich, der sich mit Multicoptern nur "so nebenbei" beschäftigt, mal meinen Senf dazu. Du möchtest dir aus Carbon-Matten und Harz einen Rahmen bauen. Warum? Das Material ist teuer und davon mal abgesehen bekommst du eine Vielzahl von Rahmen für jeden Geldbeutel fertig zu kaufen. Dann suchst du dir Akkus aus der Car-Szene aus, die für einen Multicopter so was von überdimensioniert sind, dass mir fast die Spucke weg blieb als ich die Daten gelesen habe. Als nächstes suchst du dir Motoren aus, ohne anscheinend zu wissen, was die technischen Daten über selbige aussagen. Genau so sieht es dann mit den Propellern aus, mit denen du dich anscheinend auch noch nie mit beschäftigt hast usw., usw.
Ein Punkt interessiert mich noch besonders: Was soll dein Kumpel worauf programmieren? Oder: Worauf oder woran sollen Ultraschallsensoren angebracht werden? Du brauchst eine Steuerelektronik und die selber zu entwerfen, liegt, glaube ich, sogar außerhalb deiner Vorstellung.
Mein, laienhafter, Tip an dich: Lese dich hier im Forum mal in das Medium Multicopter ein, um überhaupt erst einmal zu wissen was man alles benötigt und tun muss, um das erste mal abheben zu können. Wie ich schon sagte, sind hier einige wirklich nette und kompetente User, die sich wirklich gut damit auskennen und auch schon viel darüber geschrieben haben und, meine Erfahrung, auch gerne helfen.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#10 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von DUKE40 »

Ich finde Deinen Ansatz gut. Ob es klappt bleibt abzuwarten, 100% Sicherheit gibt es aber leider nicht und den einen oder anderen Absturz wirst Du schon erleben müssen. Akkus haben nicht unbegrenzt Kapazität, und wenn mal der Akku schwächelt hilft da keine Elektronik mehr, und wenn man fliegt passiert es schnell, dass man die Zeit vergisst und plötzlich an die Grenzen vom Akku kommt, dies nur als einen Beispiel einer Asturzursache.
Was Du vorhast gibt es schon weitestgehend mit der Multiwii Platform, allerdings noch ohne die Sensoren für Kollisionenüberwachung. Da wäre sicher noch genug Potenzial um Dich auszutoben, allerdings weiss ich nicht ob es dann noch auf die Mikrokontrollern passt die hier verwendet werden. Speicher ist nun mal begrenzt.
Trotzdem finde ich es sehr interessant und werden gespannt den Fortschritt verfolgen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Buche143
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2012 17:05:13

#11 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Buche143 »

Danke für eure Antworten, Insider und DUKE40!

Wieso ich den Ramen selber bauen will? ganz einfach: weil ich mich von der "breiten Masse" abheben will. Außerdem ist Carbon- Gewebe nicht so teuer ( etwa 30 euro/ qm). Und das Harz ist auch nicht so teuer.
Ja, mir ist durchaus bewusst, dass der Akku für die Rc- Autos ist. Aber: er wiegt nur 295g. Wenn ein Lipo für Quads normalerweise etwa 200 Gramm wiegt, dann packe ich lieber die 90 drauf und bau dafür das Gestell aus Carbon und eben nicht aus Alu.
Und ja, zu den Motoren: Vielleicht sind diese ja überdimensioniert. Aber sie sehen halt gut aus. Und mein Quad soll, wenn ich ihn überhaupt baue ( momentan tendiere ich nicht dazu, da es wohl doch sehr kompliziert ist) nicht nur technisch sehr gut ausgestattet sein, sondern auch vom Design einfach gut aussehen.

Und zu meinem "Kumpel" ( was soll er da schon drauf programmieren???? :) ) : Er entwickelt seit vielen Jahren Roboter etc. Er baut diese selbst, und er programmiert diese selbst. Und das wichtigste: sie funktionieren perfekt. Dieser Mann hat wirklich was im Hirn :)
Er würde denke ich auch nicht auf dieses fertige teil programmieren, sondern auf seine eigenen Speicher ( solche steck-dinger) ich habe mit ihm schon öfters programmiert, und denke, das müsste funktionieren ( werde mich in den nächsten Tagen mal mit ihm unterhalten)

Und nun zu dir DUKE40:

Du machst mir Mut! aber irgendwie traue ich mich jetzt nicht mehr dran. weil alle sagen, das wird nichts werden ( das soll jetzt keine beleidigung sein )


Grüße
Grüße, Jonas
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von DUKE40 »

Hallo Buchel143,

nicht gleich die Flinte ins Korn werfen weil einige versucht haben Dir zu helfen und dabei vielleicht nicht die Antworten waren die Du Dir erhofft hattest.
Einen Roboter zu programmieren ist eine sehr komplexe Sache, aber einen Quadrocopter zu programmieren ist deutlich kompexer, da kommt gleich eine 3 Achse zum Tragen und es verkompliziert die ganze Sache unheimlich. Damit will ich nicht sagen, dass Dein "Kumpel" es nicht schaffen würde, nur darauf hinweisen, dass es sich hier um eine ganz andere Liga handelt.
Aus diesen Grund würde ich empfehlen auf hundertfaches Bewertes zurück zu greifen und es um Deine besonderen Wünsche oder Anforderungen zu erweitern.
Die richtigen Motoren und dazu gehörende Propellern aus zu suchen ist schon eine Kunst für sich und setzt voraus, dass man sich mit der Materie schon einhergehend beschäftigt.
Ich bin gespannt auf Deine nächsten Schritte und Berichte.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Bin zwar kein Profi, aber gebe mal meinen Senf dazu, da ich schon das eine oder andre dutzend Kopter gebaut hab.
Als Anfänger in dem Bereich bist du mit der Liste vom Thorsten gut bedient. Die komponenten sind aufeinander abgestimmt und funktionieren!!
Wenn du damit Erfahrungen in der Flugpraxis sammeln konntest und Blut geleckt hast, gibt's hier sicherlich viele, mich eingeschlossen, der gespannt ist auf deine Rahmenkonstruktion.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#14 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von indi »

Es kann schon was werden, aber du musst dich erst mal mit den Grundlagen befassen!
Motoren kann man nicht nach Optik kaufen, sondern nach Leistungsdaten :-)

Ein komplexes Fluggerät wie ein Copter ist nicht einfach zu bauen, wenn man alles selbst machen will. Da glaube ich auch, dass es deine Fähigkeiten übersteigen würde (wie auch die meinigen ...).
Der richtige Ansatz wäre, bewährte Komponenten zu kaufen und später, wenn das Ding mal halbwegs fliegt, zu optimieren bzw. zu erweitern.

Irgend einen Akku zu kaufen ist völlig sinnlos! Er muss zu den anderen Komponenten passen.
Also erst mal alles planen, die Planungen hier vorstellen und dann einkaufen! Dann wird's auch was mit dem Fliegen :-)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Buche143
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2012 17:05:13

#15 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Buche143 »

el-dentiste: Ja, ich denke auch, dass seine Liste nicht schlecht ist. aber ich glaube du hast überlesen, das ich noch Schüler bin ( und dies noch ein paar Jahre sein werde) und somit nicht Geld im Überfluss habe. zumindest momentan. ich weis, es ist alles andere als optimal so, weil ich erst Erfahrung haben sollte.
Vielleicht ist es noch zu früh als Schüler. Aber ich werde euch auf jeden fall mal nen Bericht geben, wenn ich mich doch dazu entschieden habe. Kann halt noch dauern. Aber vielleicht werde ich mich auch jetzt schon daran versuchen. ich werde es euch auf jeden fall erzählen :)

Über Tipps und Anregungen bin ich aber seeeehr dankbar!
Grüße, Jonas
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“