NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
#1 NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Habe ein kleines Problem mit meiner NanoWii. Irgendwie mag sie mit nem SumSi nicht, wie sie soll. Hab sie vorher mit nem normalen Empfänger ja shcon geflogen, heute sollte sie als Herzstücks eines Bi-Copters verbaut werden, und da ich nur noch nen SumSi über habe, sollte der gleich mit rein. Is ja nix schlechtes, spart viel Kabelverhau.
Umso erstaunter war ich, das ich nach Upload des Sketches keinerlei Sendersignale in der GUI bekommen habe. Klemm ich nen Flugakku an initialisieren die Regler, die Regler fahren auf Vollanschlag "R" und das war´s. Der Empfänger ist okay, den hab ich zur Sicherheit mal im FlyduMini angeklemmt, da werkelt alles, der hat auch die gleiche Firmware drauf ( 0606Dev ) und das paßt.
Selbst wenn ich die Servos weglasse : keine Sendersignale.
Irgendjemand ne Ahnung, was hier schiefläuft ? Auswahl des Summensignals ist geprüft ( Futaba ), identisch mit der Wahl beim Mini-Quad mit ProMini. Korrekte FCU ist auch ausgewählt.
Das das OLED am IIC nicht will juckt mich im moment nicht besonders, mag sein das es die 3,3V nicht mag und 5V bevorzugt, das kann ich mir später ansehen, aber wichtig wäre, das die FCU tut, was sie soll.
Umso erstaunter war ich, das ich nach Upload des Sketches keinerlei Sendersignale in der GUI bekommen habe. Klemm ich nen Flugakku an initialisieren die Regler, die Regler fahren auf Vollanschlag "R" und das war´s. Der Empfänger ist okay, den hab ich zur Sicherheit mal im FlyduMini angeklemmt, da werkelt alles, der hat auch die gleiche Firmware drauf ( 0606Dev ) und das paßt.
Selbst wenn ich die Servos weglasse : keine Sendersignale.
Irgendjemand ne Ahnung, was hier schiefläuft ? Auswahl des Summensignals ist geprüft ( Futaba ), identisch mit der Wahl beim Mini-Quad mit ProMini. Korrekte FCU ist auch ausgewählt.
Das das OLED am IIC nicht will juckt mich im moment nicht besonders, mag sein das es die 3,3V nicht mag und 5V bevorzugt, das kann ich mir später ansehen, aber wichtig wäre, das die FCU tut, was sie soll.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#2 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Hmmmm....vielleicht das selbe Problem, welchesich
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Hi Crizz,
habe selbst keinen sum signal empfänger hier .. aber kenne schon ein paar die das nanowii damit betreiben .. (weis net genau welche empfänger das sind).. z.b. markus fliegts damit. auch beim OLED weiss ich das z.b. nico das problemlos an 3,3v betreibt
eine sache die mir einfällt.. es hat sich gezeigt das der 5v spannungsregler auf dem nanowii wenn er mit 3s (~12v) betrieben wird, für manche empfänger zu schwach ist. um das auszuschließen könntest du (falls du das überhaupt so betreibst) mal JP1 schließen und gucken ob es auch mit 5v USB stromversorgung nicht geht.
gruß
Felix
habe selbst keinen sum signal empfänger hier .. aber kenne schon ein paar die das nanowii damit betreiben .. (weis net genau welche empfänger das sind).. z.b. markus fliegts damit. auch beim OLED weiss ich das z.b. nico das problemlos an 3,3v betreibt
eine sache die mir einfällt.. es hat sich gezeigt das der 5v spannungsregler auf dem nanowii wenn er mit 3s (~12v) betrieben wird, für manche empfänger zu schwach ist. um das auszuschließen könntest du (falls du das überhaupt so betreibst) mal JP1 schließen und gucken ob es auch mit 5v USB stromversorgung nicht geht.
gruß
Felix
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#4 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Hi Chris
Sowohl oled (welches hast du da genau??) als auch futaba sumsi( hab zwar FRSKY aber Belegung is gleiche) laufen am nano!
Hast du evtl einen s-Bus Empfänger??? Weil dann muss man anders Sketchen!
Edit:
Ich benutze nicht den onboard Wandler sondern versorge das nano mit einem ESC BEC.
Sowohl oled (welches hast du da genau??) als auch futaba sumsi( hab zwar FRSKY aber Belegung is gleiche) laufen am nano!
Hast du evtl einen s-Bus Empfänger??? Weil dann muss man anders Sketchen!
Edit:
Ich benutze nicht den onboard Wandler sondern versorge das nano mit einem ESC BEC.
...Zahnfee....
#5 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
zu den Fragen :
1.) JP1 ist gesetzt, Board wird über ESC gespeist, funzt auch an USB - ich hab auhc keine Probleme mit abrauchenden USB-Ports.
2.) Ist ein Summensignal-Empfänger, kein S-Bus ( Robbe RASST 6107 ). Wie gesagt läuft der Empfänger am ProMini / auf dem Flydumini problemlos mit der selben MWC-Software
3.) OLED : das was in anderen Threads shcon zigfach verlinkt wurde, das 0.96" Monochrom des chin.Anbieters WIDE
Im moment schauts für mich fast so aus als hätte mein NanoWii wohl eins auf die Mütze bekommen, keine Ahnung wieso weshalb und wordurch. Muß wohl doch mal ein Modell opfern und einen Einzelkanal-Empfänger rausholen um ds damit nochmal zu testen.
1.) JP1 ist gesetzt, Board wird über ESC gespeist, funzt auch an USB - ich hab auhc keine Probleme mit abrauchenden USB-Ports.
2.) Ist ein Summensignal-Empfänger, kein S-Bus ( Robbe RASST 6107 ). Wie gesagt läuft der Empfänger am ProMini / auf dem Flydumini problemlos mit der selben MWC-Software
3.) OLED : das was in anderen Threads shcon zigfach verlinkt wurde, das 0.96" Monochrom des chin.Anbieters WIDE
Im moment schauts für mich fast so aus als hätte mein NanoWii wohl eins auf die Mütze bekommen, keine Ahnung wieso weshalb und wordurch. Muß wohl doch mal ein Modell opfern und einen Einzelkanal-Empfänger rausholen um ds damit nochmal zu testen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#6 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Strange!
Das oled (lilaoder grünes PCb ) von dem WIDE hab ich auch die Tage noch 2 Stück bekommen. Gehen einwandfrei am nano
Hast du LCD definiert UND das oled ??
Wenn du das mittlere der drei sumsi Möglichkeiten im Sketch gewählt hast sollte es gehen an throttle Pin vom nano!
Das oled (lilaoder grünes PCb ) von dem WIDE hab ich auch die Tage noch 2 Stück bekommen. Gehen einwandfrei am nano
Hast du LCD definiert UND das oled ??
Wenn du das mittlere der drei sumsi Möglichkeiten im Sketch gewählt hast sollte es gehen an throttle Pin vom nano!
...Zahnfee....
#7 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Hi,
mir ist grade noch was eingefallen
in der dev0606 war noch en fehler in der servo definierung .. also hatte da irgentwelche vertauscht .. proboier doch mal was mit z.b ner quadx confi passiert .. und wenns dann geht sollte es mit 2.1 auch gehen.
gruß
Felix
mir ist grade noch was eingefallen
in der dev0606 war noch en fehler in der servo definierung .. also hatte da irgentwelche vertauscht .. proboier doch mal was mit z.b ner quadx confi passiert .. und wenns dann geht sollte es mit 2.1 auch gehen.
gruß
Felix
#8 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
@Felix : ich werd das mal machen, mal als Quad konfigurieren und schaun ob ich dann Sendersignale kriege. Wäre natürlich sehr strange, wenn es daran liegt.
Mein Problem ist halt : wenn ich mir die 2.1 draufmache geht wiedermal keine GUI bei mir....
Hatten wir beide ja schon seit der 0606, da läuft auch nur die separate die du mir mal geschickt hast und die Win-GUI, aber die die im DL mit dabei ist zeigt mir rechts oben statt der Senderanzeige nur leere schwarze Flächen.
Hab wie schonmal angemerkt die Vermutung das es ein Problem mit Mainboards mit OnBoard-grafik bzw. dem Shared-Memory ist, das Java da irgendwo nicht mehr mit klarkommt.
Aber egal - ich schau mir das gleich nochmal als QuadConfig an, dann weiß ich mehr
Mein Problem ist halt : wenn ich mir die 2.1 draufmache geht wiedermal keine GUI bei mir....
Hab wie schonmal angemerkt die Vermutung das es ein Problem mit Mainboards mit OnBoard-grafik bzw. dem Shared-Memory ist, das Java da irgendwo nicht mehr mit klarkommt.
Aber egal - ich schau mir das gleich nochmal als QuadConfig an, dann weiß ich mehr
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Also mein OLED (lila PBC) läuft mit 3.3V am NanoWii ohne Probleme.
Wenn die orig. MultiWiiConf aus dem ZIP nicht läuft, nimm doch WinGUI2.1 von EOSBrandi https://code.google.com/p/mw-wingui/downloads/list
Ich habe aber auch, bei der Suche nach einer anderen Sache, mal was gelesen über einen "Workaround", wenn die MultiWiiConf nicht will. Find das nur gerade nicht wieder...
Wenn die orig. MultiWiiConf aus dem ZIP nicht läuft, nimm doch WinGUI2.1 von EOSBrandi https://code.google.com/p/mw-wingui/downloads/list
Ich habe aber auch, bei der Suche nach einer anderen Sache, mal was gelesen über einen "Workaround", wenn die MultiWiiConf nicht will. Find das nur gerade nicht wieder...
Gruß Frank
#10 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
der is ja flott drauf.... wow ! Dann werd ich mir morgen mal die 2.1 saugen, die WinGUI 2.1 ziehen und schaun, ob es damit funzt - heute komme ich nicht mehr dazu, zuviel Papierkram der fertig werden muß.
Ich halt euch dann auf dem laufenden, wie es aussieht - das OLED werd ich evtl mal an der MiniWii testen, wenn da noch Probs bestehen, bei den anderen Coptern ist das erst Gefrickel den IIC als Y zu verzweigen
Ich halt euch dann auf dem laufenden, wie es aussieht - das OLED werd ich evtl mal an der MiniWii testen, wenn da noch Probs bestehen, bei den anderen Coptern ist das erst Gefrickel den IIC als Y zu verzweigen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Hi Chris,
wenn Du ein Oszilloskop hast, könntest Du dir das PPM Signal mal anschauen. Was mir aufgefallen ist, als ich meinen wireless Simulator gebastelt habe war folgendes: Die Robbe Empfänger liefern das PPM Signal invertiert. Wenn man z.b. einen FASSt FRSKY-Empfänger nimmt, dann kommt das PPM-Signal "richtigrum" raus.
Da kommt es nun drauf an, wie das programmiert wurde im Sketch. Da es aber mit dem anderen Board geht, gehe ich von aus dass das berücksichtigt wurde.
Ich selber habe ein Nano mit FRSKY Empfänger am laufen. Geht Problemlos.
Was auch sein kann: vielleicht reicht der Pegel vom PPM-Signal nicht aus. Da könntest Du mal mit einem Pullup-Widerstand (1k) nach VCC probieren, ob das hilft. Wenn nicht würde ich an deiner Stelle testweise nen Inverter löten (2R + ein Transistor).
Viel Glück,
Gruss Steffen
P.S. Wenn Du das mit dem Inverter testen willst, kannst gerne nachfragen, dann nenn ich Dir die Daten.
wenn Du ein Oszilloskop hast, könntest Du dir das PPM Signal mal anschauen. Was mir aufgefallen ist, als ich meinen wireless Simulator gebastelt habe war folgendes: Die Robbe Empfänger liefern das PPM Signal invertiert. Wenn man z.b. einen FASSt FRSKY-Empfänger nimmt, dann kommt das PPM-Signal "richtigrum" raus.
Da kommt es nun drauf an, wie das programmiert wurde im Sketch. Da es aber mit dem anderen Board geht, gehe ich von aus dass das berücksichtigt wurde.
Ich selber habe ein Nano mit FRSKY Empfänger am laufen. Geht Problemlos.
Was auch sein kann: vielleicht reicht der Pegel vom PPM-Signal nicht aus. Da könntest Du mal mit einem Pullup-Widerstand (1k) nach VCC probieren, ob das hilft. Wenn nicht würde ich an deiner Stelle testweise nen Inverter löten (2R + ein Transistor).
Viel Glück,
Gruss Steffen
P.S. Wenn Du das mit dem Inverter testen willst, kannst gerne nachfragen, dann nenn ich Dir die Daten.
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
#12 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Hi Crizz,Crizz hat geschrieben:Mein Problem ist halt : wenn ich mir die 2.1 draufmache geht wiedermal keine GUI bei mir.... Hatten wir beide ja schon seit der 0606, da läuft auch nur die separate die du mir mal geschickt hast und die Win-GUI, aber die die im DL mit dabei ist zeigt mir rechts oben statt der Senderanzeige nur leere schwarze Flächen.
Hab wie schonmal angemerkt die Vermutung das es ein Problem mit Mainboards mit OnBoard-grafik bzw. dem Shared-Memory ist, das Java da irgendwo nicht mehr mit klarkommt.
...wenn bei dir / euch nur die schwarzen Flächen nicht erscheinen und der Rest wie gewohnt aussieht, werden diese nach dem anstecken der FC mit der 2.1 "erleuchtet" und sind dann wie gewoht nutzbar.
...wenn aber nach dem Starten der 2.1 GUI nur ein grauer Rahmen erscheint liegt es an der Java Version. Hatte das Problem auch. Mit Java 7 auf meinem Vista Rechner war die Gui nur ein grauer Rahmnen. (ab der Vers. 606) Also hab ich Java deinstalliert und bin zurück auf die 6er Java und alles ging wieder wie zuvor.
(nicht immer ist ein Update wirklich eine Verbesserung)
Hoffe das hilft dir /euch, die mit der neuen GUI Probleme haben....
LG
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
#13 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
...oder, die Vorzeichen im Sketch umdrehen / anpassen .....McClean hat geschrieben:Wenn nicht würde ich an deiner Stelle testweise nen Inverter löten (2R + ein Transistor).
(glaub Jingej hatte sowas oder sowas ähniches schon erfolgreich umgesetzt.....)
LG
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
#14 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
Mezzo, Steffen : d der Empfänger wie shcon gesagt problemlos auf einem Flydumini arbeitet ( mit ProMini328 und MPU6050 ) und dort ebenfalls die 0606Dev eingesetzt wird, halte ich den Einwand von Frank bzgl. Bug in der MWC für am wahrscheinlichsten, werde heute mal schaun wie es aussieht wenn ich dem NanoWii sage das es nen Quad statt nem BiCopter versorgen soll ( wie beim Flydumini ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15 Re: NanoWii und SumSi - funzt nicht :(
ronco hat geschrieben:.. aber kenne schon ein paar die das nanowii damit betreiben .. (weis net genau welche empfänger das sind)
nur zur info:
Jeti SuSi-Rx geht ohne probleme am NanoWii
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)