Seite 1 von 4

#1 Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 11:31:07
von adnelas
Hallo zusammen, bin gerade am überlegen mir eine 2,4er Funke anzuschaffen. Momentan habe ich eine Mx-16s mit der ich SEHR zufrieden bin, jedoch möchte ich jetzt gerne die Vorteile einer 2,4er Anlage genießen. Die frage ist nur welche???? In die ängere wahl kommen natürlich die mx16 hott , futabe t8fg, und die Spektrum dx8. Ich hatte die schon vor einiger zeit alle mal in den Händen und weis daß das es alle ordentliche Funken sind jedoch würde ich gerne wissen ob es bei diesen irgendwelche bekannten Probleme gibt weshalb man den Kauf meiden sollte????? Wie gesagt mein Favorit ist die mx16 jedoch weis ich dass die letzten Modelle Probleme mit dem Empfang hatten,...wie sieht es mit dem hott aus????

Bitte um euren Rat mit Begründung
DANKE

#2 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 11:34:06
von A.Wolff
Ich bin absoluter Futaba Fan, hatte damit bisher nie Probleme oder Ausfälle.
Ich würde die t8fg nehmen .


mfg alex

#3 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 11:42:30
von Yaku79
Da ich SpektrumFan bin... naturlich die DX8 ;-)
Für mich die entscheidenden Vorteile:
Modelmatch
BNF Sachen
original Empfänger nicht ganz so teuer gegenüber Futaba

#4 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 11:46:19
von adnelas
Hmm und was meint ihr zu der mx-16??? Vorfällen das HOTT System? Das mit der spectrum und der BNF Sache ist auch ein gutes Argument

#5 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 11:46:50
von Yaku79
Im Endeffekt sind alles 3 super Mittelklasse Sender.
Ich würde den Sender nehmen der DIR am besten in der Hand liegt und mit welchem DU dich am wohlsten fühlst.
Funktionieren tun alle 3 und du wirst wahrscheinlich alle 3 auch nicht komplett ausreizen.
Was eventuell noch ein entscheidender Faktor sein sollte, was fliegt dein Umfeld? Aber primär sollte ein Sender
so gewählt werden wie er in der Hand liegt, wie er sich programmieren lässt und wie sich die Sticks anfühlen.

#6 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 12:24:16
von tracer
Ich hatte die T8GF (sehr mächtige Software, aber auch unnütz kompliziert, Modeumstellung nicht möglich).
Jetzt habe ich die DX8, einfach zu proggen, kann alles, was ich brauche, hat aber definitiv ihre Limits bei aufwändigen Flächen.

Wenn ich jetzt neu kaufen müsste, dann wieder die DX8 (vor allem wegen der ganzen BNF-Sachen von Horizon), oder ne MX-xx HoTT. Definitiv keine futaba, da kannst Du noch Jahre auf Telemetrie warten.
Oder 2K5 ausgeben, und nur ca. 1 Jahr auf Sensoren warten.

#7 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 12:46:45
von echo.zulu
Hier gibt es einen Thread mit fast der gleichen Fragestellung. Ich bin zwar Spektrum-Hasser und fliege selbst Futaba, aber rein vom Preis- / Leistungsverhältnis gibt es eigentlich nur die MX-16 HoTT als Sieger im Ranking. Hier mal ein paar Argumente und Bewertungen aus meiner Sicht:
  • Grundpreis
    MX-16 HoTT (++)
    DX8 (++)
    T8FG (+)
  • Empfängerpreise
    MX-16 HoTT (+)
    DX8 (++) (da es auch billige Clones gibt)
    T8FG (-) (es gibt auch Clones, aber auch die sind relativ teuer)
  • Sicherheit
    MX-16 HoTT (+) (ist inzwischen ausgereift und bewährt)
    DX8 (+) (funktioniert und hat ModelMatch, kann sowohl mit dem aktuellen DSMX wie auch mit dem alten DSM2 Verfahren senden, aber das alte DSM2 ist nicht so störsicher)
    T8FG (++) (FASST ist seit vielen Jahren als extrem sicher und zuverlässig bekannt)
  • Telemetrie
    MX-16 HoTT (++) (umfangreiches Sensorprogramm, die Air-Module mit mehreren Sensoren sind aber etwas groß geraten)
    DX8 (+) (wenige Sensoren und externes Sendemodul im Modell notwendig)
    T8FG (-) (derzeit keine Telemetrie im Sender möglich, externes Anzeigemodul ist teuer, wenige und dazu teure Sensoren)
  • Sendersoftware
    MX-16 HoTT (+) (gute und leistungsfähige Software, auch für komplexere Flächenmodelle geeignet, gute Bedienbarkeit)
    DX8 (-) (dürftige Software die zwar die Grundbedürfnisse befriedigt, aber insbesondere im Flächenbereich nicht viel bietet)
    T8FG (++) (leistungsfähige, sehr flexible Software, auch im Flächenbereich für komplexe Modelle geeignet, teilweise aber etwas unübersichtlich)
  • Trainer-Betrieb
    MX-16 HoTT (++) (Kabelloses Lehrer / Schüler - System zwischen HoTT-Sendern mit Einzelfunktionsübergabe)
    DX8 (-) (Einzelfunktionsübergabe nur bei einer ungemischt angesteuerten Taumelscheibe)
    T8FG (+) (Einzelfunktionsübergabe, freie Zuordnung der Schülerkanäle, Kabelloses L/S-System nur mit externem und teurem Trainermodul möglich)
  • Bedienungsanleitung
    MX-16 HoTT (++) (vorbildliche Anleitung mit vielen Praxisbeispielen)
    DX8 (+) (teilweise unübersichtliche Anleitung, alle wichtigen Funktionen werden erklärt, komplette Programmierbeispiele fehlen)
    T8FG (-) (dürftige und unübersichtliche Anleitung, Programmierbeispiele teilweise falsch oder nicht zweckmäßig)
Hinter dem Sender habe ich mal meine persönliche Wertung angegeben. Wie wichtig Dir die eine oder andere Funktion dabei ist, musst Du natürlich selbst bewerten.

#8 Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 12:48:33
von Fabe
Ich hab die t8 und bin Super zufrieden. In dem preissegment müssen Schalter und wirkrichtung einfach frei zuzuordnen sein.

Wenn du bnf Sachen kaufen willst, auser mcpx,130x,300x mmn vorallem hallenspielzeug dann eben die dx8, wobei da softwareseitig eher die dx18 auf dem Niveau der t8 ist.

Als hott Alternative die mx20.

Rangliste:

1) telemetrie wichtig:

Mx20
Dx8
T8

2) Haptik ( persönliche Meinung )

T8
Mx20
Dx8

3) bedienbarkeit der Software

T8
Mx20
Dx8


Ich finde die bnf Sachen sind auch sehr gut mit Spektrum Modul fliegbar und so ist das Argument nur wenig wichtig. Die Software von Spektrum ist einfach ein Kraus in meinen augen. Bei weitem nicht so intuitiv bedienbar wie die t8.

#9 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 12:50:35
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Hinter dem Sender habe ich mal meine persönliche Wertung angegeben. Wie wichtig Dir die eine oder andere Funktion dabei ist, musst Du natürlich selbst bewerten.
Sehr schöne Übersicht, Egbert.

Evtl. bräuchten wie so was mal fürs Wiki?

#10 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 12:56:46
von tracer
Fabe hat geschrieben:2) Haptik ( persönliche Meinung )

T8
Mx20
Dx8

3) bedienbarkeit der Software

T8
Mx20
Dx8
Also den "Haptik-Test" hat bei meiner Frau die DX8 mit Bravur gemeistert :-)
Ich finde auch, die T8 kommt bei weitem nicht an eine T9 oder T10 ran. Etwa in der Liga rangiert für mich die DX8.

Vom proggen her finde ich die DX8 viel intuitiver als die T8. Aber das mag natürlich jeder individuell anders bewerten.

Meine Lieblingsfunke ist und bleibt die T9, leider Geschichte :(

#11 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 12:58:45
von echo.zulu
tracer Du kennst meine Meinung zum Wiki. Da das nicht direkt ins Forum integriert ist fehlt einfach die Übersicht. Spätere Änderungen werden so einfach vergessen.

#12 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 13:23:46
von helihopper
adnelas hat geschrieben:..wie sieht es mit dem hott aus????
Funktioniert 1A. Sowohl als Umbau, als auch als echter HOTT Sender.

Probleme tauchen nur auf, wenn die Firmare (Sendemodul/Empfänger/Telemetrie) unterschiedliche Releasestände hat. Dann funktioniert der Empfang zwar auch, aber die Telemetrie fehlt.


Harald

#13 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 14:17:16
von Sky_
Ich würde Dir die Robbe/Futaba T8FG mit Softwareupdate empfehlen. Und somit hast du einen 14CH Sender.
Wenn du dann dir noch ein FUTSPEK Sendemodul holst, kannst du auch E-Flight Modelle damit bedienen.

Meiner Meinung das beste Preis Leistungsverhältnis (vorallem, wenn du nicht Telemetrie (eingebaut brauchst)).

#14 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 14:23:25
von Armadillo
Sky_ hat geschrieben:Wenn du dann dir noch ein FUTSPEK Sendemodul holst, kannst du auch E-Flight Modelle damit bedienen.
Gibts auch für die MX-16/20 HOTT.

#15 Re: Welche Funke?

Verfasst: 07.08.2012 14:30:16
von Sky_
Armadillo hat geschrieben:
Sky_ hat geschrieben:Wenn du dann dir noch ein FUTSPEK Sendemodul holst, kannst du auch E-Flight Modelle damit bedienen.
Gibts auch für die MX-16/20 HOTT.
Mag sein! Aber es ist dann trotzdem kein Robbe/Futaba Sender. :wink: