Seite 1 von 2
#1 Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 11.08.2012 22:05:30
von stang6t8coupe
Hallo,
Ich baue gerade meinen neuen Copter, es wird ein Y-6 nach Zeichnungen von Sms86 aus dem Mikrokopterforum.
Heute habe ich auf meiner Tron die letzten Teile gefräst und bin jetzt am Zusammenbauen.
Als Fc kommt die Mikro-Wii rein, die habe ich heute bestellt, Motoren werden die Hacker Style 20-22 von Hobbyking samt Hobbykingregler.
Da ich jetzt endlich mal Fpv-Mäßig Gas geben will wird auch noch neGoPro Hero HD ihren Platz in einer Roll und Nickkompensierten Halterung finden.
Ich werd den Baufortschritt hier nach und nach mitteilen. Hätte gern schon ein Bild reingesetzt, musste aber gerade sehen dass ich vom Ipad aus keine hochladen kann. Den Pc mag ich jetzt nimmer hochfahren, deshalb gibts die morgen.
[edit] Ha mit Opera Mini hats funktioniert. Leider ists quer, aber das muss reichen
Grüße
Adrian
#2 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 19.08.2012 21:31:13
von stang6t8coupe
Hallo,
Weiter gehts mit dem Hexa. Der Frame ist soweit fertig, jetzt kanns an die Elektronik gehen.
Das MicroWii liegt schon hier, was ich noch machen muss ist die Halterung für die GoPro, nen Akku muss ich auch noch besorgen. Das Teil ist n ziemlicher Brocken, da denk ich dass ich auf 4 oder 5000er 3s gehen muss. Die 2200er die ich hab sind definitiv zu wenig.
Ich hab jetzt ne Woche Urlaub, wenn alles gut geht sollte ich bis nächstes We zum Erstflug aufbrechen können. Das Fpv-Equipment baau ich dann später ein, da fehlen mir noch ein paar Sachen.
Wo ich mir noch nicht so ganz sicher bin ist das Landegestell, da wollte ich eigentlich eins vom 700er Rex nehmen, bekomm aber langsam Bedenken dass das zu niedrig ist. vielleicht könnte mir da ja jemand eins Abmessen oder hat eventuell sogar eins über.
Gruss
Adrian
#3 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 19.08.2012 22:46:35
von Crizz
Schönes Projekt, werde ich mal neugierig verfolgen
Ob nun 4000 oder 5000 mAh - du wirst beim gewicht merken, ob du mit 3s überhaupt hinkommst. Evtl. mußt du ne Zelle dazupacken.
Alf hatte für seine Orion ursprünglich 4s geplant - das ging bei mir bis ca. 2 kg TOW noch so halbwegs, alles was darüber ging wollte 5s oder 6s, hab das Ding mit klnapp 4 kg dann auch mal mit 8s P-LiFe "geflogen", da war dann genug Power für ne vernünftige Regelung da, bei 4s war das der reinste Eiertanz - deshalb nicht unbedingt mit der Spannung geizen, wenn das ganze zu schwerfällig und schwammig von der Regelung wird. Dann müssen es auch nicht unbedingt 5000 mAh sein, dann reichen evtl. schon wieder 3200 ... 4000 ganz locker. Versuch macht kluch

#4 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 20.08.2012 07:38:16
von stang6t8coupe
Hi,
So wie er dasteht wiegt der Frame bis jetzt mit allen 6 Motoren ca. 900g. Dazu kommen noch 6Regler a 45g und Kleinzeug. Der 5000er Lipo den ich Betellt hab wiegt 450g, also sollte sich das Tow ohne Fpv auf irgendwas um die 1500-1700g einpendeln.
Mit 2000g sollte ich dann mit dem Fpv-Zeug locker hinkommen denk ich.
Den Orionbau hab ich auch verfolgt, da hab ich wahrscheinlich noch einen kleinen Vorteil da ich ja 6 Motoren habe. Wenns dann nicht geht mit dem 3s 5000er geh ich halt mit der Zellenzahl hoch. Ich glaub aber dass das schon klappen könnte, der alte Quad ist mit den gleichen Motoren ziemlich gut nach oben gegangen, und der war auch kein Federchen. Die Kda 20-22 machen ja auch 500-600g Schub, das wären dann knapp 3 Kilo. Zum Rumheizen bau ich den Hexa ja auch nicht.
Gruss
Adrian
#5 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 21.08.2012 20:48:48
von stang6t8coupe
Hi,
Weiter gehts.
Heute hab ich den Rahmen fertig zusammengebaut und angefangen die Regler anzuschließen.
Als Landegestell habe ich mir eins vom Trex600 besorgt, das scheint recht gut zu passen.
Die MicroWii ist auch schon mal vorbereitet, ich denke morgen bekomme ich die restlichen Regler voll mit dem Motoren verbunden und kann dann mal ne Software drauspielen.
Gewichtsmäßig bin ich jetzt bei dem was auf den Bildern zu sehen ist bei 1160g. Dazu kommt jetzt noch den Akku mit 450g und ein paar Kleinteile. Ich denk ohne Fpv sollte ich dann mit den angepeilten 1600-1700g hinkommen. Dazu kommt dann eben noch das Fpv-Zeug, mal sehen ob ich dann mit 2000g auskomme.
Grüsse
Adrian
#6 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 21.08.2012 21:03:01
von el-dentiste
Hi Adrian
Schaut sehr schön aus schon. Jedoch sollte das Microwii gerade nach vorne zeigen , und nicht um45 grad gedreht! Oder Jänner man das im Sketch andern?
#7 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 21.08.2012 21:10:38
von Michael Brakhage
el-dentiste hat geschrieben:Oder Jänner man das im Sketch andern?
Hast Du dein Ipad im Österreich Modus stehen Nico ?

#8 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 21.08.2012 21:18:44
von stang6t8coupe
Hi,
Ich hoffe dass man das einstellen kann. Sonst müsste ich die Grundplatte nochmal fräsen oder ne Zwischenplatte einziehen.
Zwischenplatte wär ein bisschen ungeschickt, die Kuppel ist nicht allzu hoch.
Ich muss eh schon die obere Deckplatte modifizieren um das ganze Funkzeug sauber verlegen zu können.
Gruss
Adrian
#9 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 21.08.2012 21:26:37
von el-dentiste

grrrrja Michael
Hm Adrian, Fräs dir ne zwischenplatte. Is glaub ich einfacher.
#10 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 21.08.2012 21:31:00
von stang6t8coupe
Denk ich auch.... Muss halt schauen wie ich das mit der höhe gebacken bekomm. Die Microwii sitzt momentan auf 10mm Bolzen und die Stecker von den Reglern schauen oben raus. Höher darf das also mit der Zwischenplatte nicht bauen, ne kleine Kuppel muss sowieso drauf...
Gruss
Adrian
#11 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 21.08.2012 21:40:23
von el-dentiste
Hm
Wenn du nochmal löten willst hätte ich dreipolige abgewinkelte steckerleisten. Und auch 4 Stück 5mm Bolzen zum verschrauben. Kusto oder Metall. Da darf keine Kuppel drauf , nur dezenter mattschwarzer Lack

#12 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 26.08.2012 20:45:59
von stang6t8coupe
Hi,
so ich habe jetzt alles angeschlossen, es hat nix geraucht

Die Motoren tun was sie sollen, allerdings muss ich die Regler wohl nochmal kalibrieren. Der Teil im Sketch der die alle auf einmal machen soll hat irgendwie nicht geklappt. Naja dann muss ich das halt an nem Extraempfänger erledigen.
So wie der Kopter jetzt dasteht bin ich bei 1750g, da kommen noch die Props, ein paar Schrauben und Kabelbinder dazu. Sollte aber nicht mehr soo viel zusamenkommen. Das FPV-Zeug wird noch mal ein Posten werden, aber das wird sich noch zeigen. Bis ich den Gimbal gebaut hab dauerts wahrscheinlcih noch ein paar Tage. Ein Leichtgewicht wird das Muli wohl nicht werden, aber er war schon immer als Packesel gedacht.
Die Akkuplatte an dem Trex600er Landegestell hat noch mehrere Bohrungen um im Notfall den Schwerpunkt noch ein bisschen verschieben zu können.
Grüße
Adrian
#13 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 26.08.2012 20:51:06
von el-dentiste
Hi
Na supi! Viel spass bei Erstflig und lass ihn heile.
ESC lerne bitte alle an den Gasweg an den du bekommst nachdem du die Werte in der GUI auf 1000-2000 eingestellt hast. Und zuerst nur mit Gyro only einfliegen. Lass die andre sensorik erstmal aus.
#14 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 26.08.2012 21:01:30
von stang6t8coupe
Hi,
werd ich so machen, die ESCs werden dann morgen einzeln eingelernt.Mal sehen ob ichs morgen schon schaff mit dem einfliegen, aber ich hudel da erstmal nicht und lass mir lieber Zeit bovor was kaputt geht.
Danach hab ich dann auch eeendlich wieder Zeit mich um das FPV-Thema zu kümmern. Du bekommst noch ne Antennenbiegehilfe von mir

Hab die anderen Magnete schon hier, muss das Ding nur noch umzeichnen und ein paar davon fräsen.
Grüße
Adrian
#15 Re: Baubericht Hexa-Y Fpv Copter
Verfasst: 26.08.2012 21:21:03
von el-dentiste
Hi
Ja mach in Ruhe. Grad bei dem Grossen Kopter. Aber wenn Gasweg stimmt und richtige Props und Motorlaufrichtung und die Motore am richtigem Platz stecken, sollte es da mit den Standard settings keine Pobleme geben.
Stimmt da war ja die schicke biegehilfe

! Echt klasse Idee von dir.