V-Stabi Bankumschaltung
#1 V-Stabi Bankumschaltung
So viel ich bis jetzt gelesen habe, hat das V-Stabi vier verschiedene Bänke, die schaltet man über die Heckempfindlichkeit am Sender um.
Die Heckempfindlichkeit ist dann wiederum in den einzelnen Bänken fix vorgegeben und wird über den PC eingestellt, nicht wie beim Microbeast über Sender?
Ich wollte eigentlich:
Bank für Kunstflug
Bank für 3D
Bank für extrem 3D
Bank für Speedflug
Brauche ich jetzt für die Autorotation eine eigene Bank? Oder kann ich einfach in der "Kunstflug Bank" auch autorotieren?
Von den Drehzahlen ist das ja nicht Abhängig? Also könnte ich für "extrem 3D" und "Speedflug" die gleiche Drehzahl aber andere Einstellungen fürs Heck etc. verwenden?
Lg. Jürgen
EDIT: Gibts dann noch iwas besonders zu beachten, wenn man die V-Stabi Drehzahlregelung mit Summensignal Empfänger verwendet?
Ändert das etwas bei der Bankumschaltung und beim zusammenhang mit den Drehzahlen?
Die Heckempfindlichkeit ist dann wiederum in den einzelnen Bänken fix vorgegeben und wird über den PC eingestellt, nicht wie beim Microbeast über Sender?
Ich wollte eigentlich:
Bank für Kunstflug
Bank für 3D
Bank für extrem 3D
Bank für Speedflug
Brauche ich jetzt für die Autorotation eine eigene Bank? Oder kann ich einfach in der "Kunstflug Bank" auch autorotieren?
Von den Drehzahlen ist das ja nicht Abhängig? Also könnte ich für "extrem 3D" und "Speedflug" die gleiche Drehzahl aber andere Einstellungen fürs Heck etc. verwenden?
Lg. Jürgen
EDIT: Gibts dann noch iwas besonders zu beachten, wenn man die V-Stabi Drehzahlregelung mit Summensignal Empfänger verwendet?
Ändert das etwas bei der Bankumschaltung und beim zusammenhang mit den Drehzahlen?
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#2 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Hy Kupfer.....
Ich finde das solltest du mal im V-Stabi Forum posten.
Timo
Ich finde das solltest du mal im V-Stabi Forum posten.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#3 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Und dann am besten die Fragen zu Futaba im Futaba Forum und zum µBeast im µBeast Forum und das Forum hier brauchen wir dann gar nicht mehr 
Hilf mir doch lieber bei meinen Fragen, V-Stabis hast du ja genug

Hilf mir doch lieber bei meinen Fragen, V-Stabis hast du ja genug

"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#4 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Hi Jürgen.
Die Umschaltpunkte für die Bankumschaltung sind fest im VStabi eingestellt. Am einfachsten ist es, wenn Du in der Live-Anzeige die aktive Bank beobachtest und dabei die Kreiselempfindlichkeit am Sender verstellst. Bei Futaba solltest Du als Kreiseltyp NORM einstellen. Dann kannst Du von 0% bis 100% einstellen und so alle Bänke direkt adressieren. Wenn Du also die Empfindlichkeit langsam höher schraubst, wird irgendwann die aktive Bank in der Live-Anzeige umschalten. Dann hast Du den Schaltpunkt gefunden. Die Aktualisierung Bankanzeige ist etwas träge, deshalb lieber langsam am Rad drehen. Wenn Du die Umschaltpunkte kennst, so musst Du nur noch die entsprechenden Werte im Kreiselmenue einstellen. Dabei sollte der eingestellte Empfindlichkeitswert mindestens 5-10% Abstand vom Umschaltpunkt haben, damit die Umschaltung zuverlässig erfolgt.
Was Du letztendlich mit den Bänken veranstaltest, ist grundsätzlich Dir überlassen. Du kannst sie an Flugzustände koppeln, oder auch innerhalb eines Flugzustands separat über einen Schalter abrufen. Ich gehe immer so vor, dass ich zunächst nur eine Bank programmiere. Zur Sicherheit wird diese aber auf alle anderen Bänke kopiert. Wenn ich nun innerhalb eines Flugzustands die Parameter verändern will, so mache ich das in Bank 1-3 mit jeweils leicht unterschiedlichen Werten. Die Bank 0 bleibt als Sicherheitsbank bestehen. Nun schalte ich im Flug zwischen den Bänken um und habe so nach kurzer Zeit die passende Einstellung für die Bank und den Flugzustand gefunden. Diese Bank wird nun zur Sicherheitsbank 0. In den weiteren Flugzuständen verfahre ich dann ebenso. Mit der Bankumschaltung und ein wenig Geduld erhältst Du einen in jeder Drehzahl optimal fliegenden Heli. Für die Autorotation kannst Du im Prinzip jede Bank verwenden, wobei eine für geringe Drehzahlen angepasste Bank wohl am geeignetsten ist.
Bei der VStabi-Governor-Funktion kommt es drauf an ob Du ein normales oder ein Mini VStabi einsetzt. Dazu gibt es auf der VStabi-Seite die passenden Informationen.
Die Umschaltpunkte für die Bankumschaltung sind fest im VStabi eingestellt. Am einfachsten ist es, wenn Du in der Live-Anzeige die aktive Bank beobachtest und dabei die Kreiselempfindlichkeit am Sender verstellst. Bei Futaba solltest Du als Kreiseltyp NORM einstellen. Dann kannst Du von 0% bis 100% einstellen und so alle Bänke direkt adressieren. Wenn Du also die Empfindlichkeit langsam höher schraubst, wird irgendwann die aktive Bank in der Live-Anzeige umschalten. Dann hast Du den Schaltpunkt gefunden. Die Aktualisierung Bankanzeige ist etwas träge, deshalb lieber langsam am Rad drehen. Wenn Du die Umschaltpunkte kennst, so musst Du nur noch die entsprechenden Werte im Kreiselmenue einstellen. Dabei sollte der eingestellte Empfindlichkeitswert mindestens 5-10% Abstand vom Umschaltpunkt haben, damit die Umschaltung zuverlässig erfolgt.
Was Du letztendlich mit den Bänken veranstaltest, ist grundsätzlich Dir überlassen. Du kannst sie an Flugzustände koppeln, oder auch innerhalb eines Flugzustands separat über einen Schalter abrufen. Ich gehe immer so vor, dass ich zunächst nur eine Bank programmiere. Zur Sicherheit wird diese aber auf alle anderen Bänke kopiert. Wenn ich nun innerhalb eines Flugzustands die Parameter verändern will, so mache ich das in Bank 1-3 mit jeweils leicht unterschiedlichen Werten. Die Bank 0 bleibt als Sicherheitsbank bestehen. Nun schalte ich im Flug zwischen den Bänken um und habe so nach kurzer Zeit die passende Einstellung für die Bank und den Flugzustand gefunden. Diese Bank wird nun zur Sicherheitsbank 0. In den weiteren Flugzuständen verfahre ich dann ebenso. Mit der Bankumschaltung und ein wenig Geduld erhältst Du einen in jeder Drehzahl optimal fliegenden Heli. Für die Autorotation kannst Du im Prinzip jede Bank verwenden, wobei eine für geringe Drehzahlen angepasste Bank wohl am geeignetsten ist.
Bei der VStabi-Governor-Funktion kommt es drauf an ob Du ein normales oder ein Mini VStabi einsetzt. Dazu gibt es auf der VStabi-Seite die passenden Informationen.
#5 Re: V-Stabi Bankumschaltung
hab die bankumschaltung an die drehzahlvorwahl gekoppelt. im endeffekt wie früher mit kreisel. andere drehzahl andere hecksens.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#6 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Scherzkeks.......Wenn ich es könnte würde ich es machen. Aber ich fliege meine v-Stabis anders.......Und da ich ja einige Stabis habe, habe ich auch ganz genau das V-Stabi Forum empfohlen.Kupfer hat geschrieben:Hilf mir doch lieber bei meinen Fragen, V-Stabis hast du ja genug
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#7 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Sorry, aber das ist doch eine Standardfrage, die dir nahezu jeder vStabi-Pilot beantworten kann, dazu braucht man nicht das vStabi-Forum zu belästigen. Da gehe ich auch nur hin, wenn ich wirklich komplizierte Probleme habe.TimoHipp hat geschrieben:Scherzkeks.......Wenn ich es könnte würde ich es machen. Aber ich fliege meine v-Stabis anders.......Und da ich ja einige Stabis habe, habe ich auch ganz genau das V-Stabi Forum empfohlen.Kupfer hat geschrieben:Hilf mir doch lieber bei meinen Fragen, V-Stabis hast du ja genug
Timo
echo.zulu hat außerdem alles gesagt was gesagt werden muss. Man kann die Bänke beliebig schalten, je nachdem welche Werte man über den AUX-Kanal schickt.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#8 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Ist wie mit allem, wenn man es weiss ist alles ganz einfach, und auch Standard.Armadillo hat geschrieben:
Sorry, aber das ist doch eine Standardfrage, die dir nahezu jeder vStabi-Pilot beantworten kann, dazu braucht man nicht das vStabi-Forum zu belästigen.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#9 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Hallo Egbert,
danke für die Antwort, jetzt ist alles klar.
Wusste doch das es hier auch User gibt, die sich super auskennen, also warum extra in lauter verschiedenen Foren posten
Dann bleiben dir ja keine Bänke mehr zum "experimentieren" über. Oder speicherst du deine "Sicherheitsbank" dann einfach immer am PC und wenn du für alle Flugzustände das optimale Setup erflogen hast,
werden die dann wieder rüber gespielt?
Lg. Jürgen
danke für die Antwort, jetzt ist alles klar.
Wusste doch das es hier auch User gibt, die sich super auskennen, also warum extra in lauter verschiedenen Foren posten

Hört sich gut an, so sollte das ja wirklich schnell eingestellt sein. Aber wie machst du das wenn du dann schön für 2 oder mehr Bänke das richtige Setup erflogen hast?echo.zulu hat geschrieben: Wenn ich nun innerhalb eines Flugzustands die Parameter verändern will, so mache ich das in Bank 1-3 mit jeweils leicht unterschiedlichen Werten. Die Bank 0 bleibt als Sicherheitsbank bestehen. Nun schalte ich im Flug zwischen den Bänken um und habe so nach kurzer Zeit die passende Einstellung für die Bank und den Flugzustand gefunden. Diese Bank wird nun zur Sicherheitsbank 0. In den weiteren Flugzuständen verfahre ich dann ebenso. Mit der Bankumschaltung und ein wenig Geduld erhältst Du einen in jeder Drehzahl optimal fliegenden Heli.
Dann bleiben dir ja keine Bänke mehr zum "experimentieren" über. Oder speicherst du deine "Sicherheitsbank" dann einfach immer am PC und wenn du für alle Flugzustände das optimale Setup erflogen hast,
werden die dann wieder rüber gespielt?
So hatte ich das auch vor. Alleine schon damit die Heckempfindlichkeit einigermaßen zusammenpasst.echo.zulu hat geschrieben: Für die Autorotation kannst Du im Prinzip jede Bank verwenden, wobei eine für geringe Drehzahlen angepasste Bank wohl am geeignetsten ist.
OK, das wird dann eh erst nächstes Jahr aktuell. Momentan lass ich mal den YGE regeln, und wenn ich mitn V-Stabi genauso vertraut bin, wie mitn µBeast dann wir auf V-Stabi Regelung umgebaut.echo.zulu hat geschrieben: Bei der VStabi-Governor-Funktion kommt es drauf an ob Du ein normales oder ein Mini VStabi einsetzt. Dazu gibt es auf der VStabi-Seite die passenden Informationen.
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#10 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Die vStabi-Regelung muss man auch nur 2-3 mal einstellen, dann geht das auch im Schlaf.Kupfer hat geschrieben:OK, das wird dann eh erst nächstes Jahr aktuell. Momentan lass ich mal den YGE regeln, und wenn ich mitn V-Stabi genauso vertraut bin, wie mitn µBeast dann wir auf V-Stabi Regelung umgebaut.echo.zulu hat geschrieben: Bei der VStabi-Governor-Funktion kommt es drauf an ob Du ein normales oder ein Mini VStabi einsetzt. Dazu gibt es auf der VStabi-Seite die passenden Informationen.
Es macht dabei nur einen Unterschied in der Verkabelung, welche Übertragung vom Empfänger zum vStabi genutzt wird. (wobei beim Mini vStabi der Governor nur mit einem Single-Lineprotokoll (wegen der wenigen Anschlüsse) wie Summensignal oder S-BUS benutzt werden kann) Ansonsten gibt es bei den Reglereinstellungen halt einige, die nicht Flugphasenbasiert sind. Da gehören z.B. die Polzahl (Achtung, die muss halbiert angegeben werden, steht aber alles dabei), die Übersetzung und solche Dinge hinzu, ist ja eigentlich auch logisch, alles was gleich bleibt bei verschiedenen Drehzahlen ist global.
Ansonsten kannst du in jeder Flugphase eine andere Drehzahl festlegen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Zum Einen kannst du in vStabi eine Maximaldrehzahl festlegen und dann über den Sender Prozentwerte vorgeben ODER (und das ist meine präferierte Lösung) du gibst am Sender IMMER 100% vor (vom Auro-Bailout abgesehen) und gibst im vStabi deine Drehzahl auf die Umdrehung genau ein.
Ansonsten kann ich nur sagen, lies die Popup-Fenster die bei den Schiebereglern und Textfeldern kommen, wenn du kurz mit der Maus darüber bleibst, dann erklärt sich das Meiste von selbst.
//UPDATE: Was beim Governor natürlich noch wichtig ist, ist der verwendete Regler (mal davon abgesehen, dass es mit dem einen gut geht und mit anderen gar nicht, aber das sollte ja hinlänglich bekannt sein

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#11 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Ja im Prinzip so, also einfach Bank0 fest gespeichert lassen und die erflogene Bank auf den PC sichern. Dann hast du wieder 3 freie Bänke zum Experimentieren mit der nächsten Drehzahl. Hinterher lassen sich die Bänke dann einzeln ins VStabi laden und Du hast Dein Setup gefunden.Kupfer hat geschrieben:Hört sich gut an, so sollte das ja wirklich schnell eingestellt sein. Aber wie machst du das wenn du dann schön für 2 oder mehr Bänke das richtige Setup erflogen hast?
Dann bleiben dir ja keine Bänke mehr zum "experimentieren" über. Oder speicherst du deine "Sicherheitsbank" dann einfach immer am PC und wenn du für alle Flugzustände das optimale Setup erflogen hast,
werden die dann wieder rüber gespielt?
#12 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Alles klar, danke nochmal
Heute ist das Packerl mit dem V-Stabi gekommen, werden dann mal die Software runterladen und fleißig manual lesen...

Heute ist das Packerl mit dem V-Stabi gekommen, werden dann mal die Software runterladen und fleißig manual lesen...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#13 Re: V-Stabi Bankumschaltung
Wichtig wäre es noch zu erwähnen, das wenn man den Reglermodus auf "Elektro" gesetzt hat, muss man zwingend einmal auf den "reset" Button daneben drücken, damit die Einstellung vom V-Stabi übernommen wird....
Ich hab´s einmal vergessen und mich über eine seeeeehr merkwürdige Regelung gewundert...
.
Ich hab´s einmal vergessen und mich über eine seeeeehr merkwürdige Regelung gewundert...


Gruß Benni
Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie