OH-58 Kiowa

Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#1 OH-58 Kiowa

Beitrag von PLD »

Hallo,

inspiriert durch sushi's Gallery und eure schönen Beiträge, habe ich mich daran gewagt auf den Scale-Zug aufzuspringen meinem DF4 ein neues Kleid zu verpassen.
Und eine OH-58 Kiowa soll es sein!

Das Grundgerüst ist die DF4 Mechanik, jedoch aus Platzgründen mit dem Freilaufzahnrad des Pic von Argumi. (Danke Argumi, hab gerade wieder zwei bestellt)
Die Blätter, wie soll es anders sein M24.
Das Heck im orig. Zustand vom DF4

Motorisierung ist noch nicht ganz klar, hab nur einen Feigao 2530KV und den Motor vom T-Rex Align LF420, aber mehr dazu etwas später.

Das Kleid kam per Post von http://warbirdmodelle.de/ und war ganz schön schwer!

Aber als erstes mußte der Nußknacker ran, die beiden Schalen auseinander und alles unnötige Gewicht entfernt.
Weil die Kunststoffschalen noch immer ziemlich schwer waren, hab ich sie mit dem Dremel bearbeitet und noch mal ein Paar Gramm gespart.

Dann die Helimechanik eingebaut, aber das Spiel kennt ihr ja...

Alles in allem wiegt der Heli ohne Akku etwas mehr als 500g.
Die größte Problematik ist der Schwerpunkt, stark Hecklastig.

Die ersten Testflüge mit dem Feigao Motor waren ernüchternd, mein 1100mAh Lipo war vollkommen überfordert, also den Lipo vom T-Rex(2200mAh) und siehe da er schwebt bei Vollgas gerade mal so im Bodeneffekt herum, trotz 12er Ritzels. Der Motor selber nach ein paar Minuten glühend heiß.

Dann mußte der Motor aus dem T-Rex her, mit 11er Ritzel und dann hat es auch geklappt er fliegt! Sehr schwerfällig, aber er fliegt.

Jetzt ist erstmal Schluß mit dem testen, weil das Hauptzahnrad hinüber ist und ich auf Nachschub warten muß, die selbstgebastelte Motorhalterung ist noch nicht optimal.

Das war's einstweilen, ich halte euch natürlich auf dem laufenden, wenn sich wieder was tut.

Gruß, PLD
Dateianhänge
IMAG0661.JPG
IMAG0661.JPG (169.63 KiB) 1734 mal betrachtet
IMAG0658.JPG
IMAG0658.JPG (189.73 KiB) 1790 mal betrachtet
IMAG0665.JPG
IMAG0665.JPG (248.13 KiB) 1903 mal betrachtet
IMAG0652.JPG
IMAG0652.JPG (243.63 KiB) 1839 mal betrachtet
Zuletzt geändert von PLD am 12.01.2006 00:46:50, insgesamt 1-mal geändert.
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Jonas »

Sieht gut aus! :)
Aber das Gewicht ist natürlich schon heftig, aber halt nicht anders möglich... :roll:
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

schönes Teil :) ,

na probier mal einen 400DH oder was fetteres ..der hat genug power denke ich mal oder 450TH :D *ggg*....

Grübel auch schon ganze Zeit nach was ich mal Basteln werde....mir gefällt die MH60 und natürlich die UH wobei die UH mir näher liegt weil durch 2 Blatt Rotorkopf es etwas besser herkommt "Scale" mäßig als ein 4 Blatt heli mit nur 2 Blatt...ausser ich bastle mal ein 4blatt mit paddelwippe ;)..oder es gibt wo 3 Blatt etc..

würde aber eher dazu neigen wenn schon so ein Scale zeugs das ich 2 kaufen würde eines zum abformen und damit ein sehr leichten Rumpf dadurch bekäme, und als massenware an den man schmeisse..und den 2 zum experimentieren......

Naja lauter blödsinn im kopf wie immer :) :D...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#4

Beitrag von Mirco »

Moin

Mein nächstes Projekt wird auch die BBI Kiowa.

Der Rumpf ist schon dafür vorbereitet und wiegt komplett mit allem 240g.

Als Mechanik soll ein Hummingbird CP dienen mit High Torque Pico Power, Xenon 10, HF-100 Tail Controller, 3x Pico 5.4 Servos, ACT Pico SMM-E und 3S1P 780mAh Tanic.

Abfluggewicht beläuft sich derzeit auf ca. 510g.

Werde den Hummingbird erst einmal als Trainer mit diesem Gewicht testen. Vielleicht erledigt sich ja der Umbau schon bei diesen Versuchen.

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#5

Beitrag von Groucho »

Richard hat geschrieben:s
Grübel auch schon ganze Zeit nach was ich mal Basteln werde....mir gefällt die MH60 und natürlich die UH wobei die UH mir näher liegt weil durch 2 Blatt Rotorkopf es etwas besser herkommt "Scale" mäßig als ein 4 Blatt heli mit nur 2 Blatt...ausser ich bastle mal ein 4blatt mit paddelwippe ;)..oder es gibt wo 3 Blatt etc..
Causemann hat neuerdings eine CH53 für den Piccolo im Sortiment...

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
b.jack

#6

Beitrag von b.jack »

sehr schön pld!
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#7

Beitrag von PLD »

Hallo,

danke für euer Feedback!
Das Kiowa Projekt macht Fortschritte.
Ich hab jetzt die Motorhalterung etwas anders/Stabiler gestaltet und das neue Hauptzahnrad eingebaut.
Der Schwerpunkt ist auch schon etwas besser unter Kontrolle, allerdings hab ich 50g Stahl in die Nase der Kiowa gepackt, und die Rotorwelle hat etwas Vorlage, damit läßt sich schon fliegen.
Das Gewicht beträgt nun 770 Gramm :shock:
Die Rotorblätter habe ich gegen CFK Hauptrotorblätter vom Carboon 2 getauscht.
Der Motor Align LF420 wird ganz schön warm.

Einziges Problem ist, das der Regler, ein Assan 18A, manchmal Aussetzer hat, dann klatscht der Heli auf den Boden, der Regler initialisiert sich mit 2 Beep und dann gehts wieder weiter.
Jemand eine Ahnung woran das liegen könnte.
Empfänger ist ein ACT Micro 6 Kanal, in verbindung mit einem Piccoboard Plus.

Hier auch mal ein Video vom, äh Jungfernflug oder vielmehr Schwebeversuch.
Dateianhänge
Kiowa_Erstflug.avi
(4.51 MiB) 391-mal heruntergeladen
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#8

Beitrag von PLD »

Hi,

möchte mal wieder ein Update geben.
Die Probleme mit dem Regler sind gelöst.
Neuer Regler, neues Glück(Align 25T, 1-2-3- Meins) und jetzt funktioniert alles so wie es soll. :wink:

Als nächstes möchte ich ein paar LED's einbauen.
Hab mir dazu von Conrad eine Konstantstromquelle zu selberbasteln geholt. Die Stromversorgung erfolgt über den freien Hauptmotoranschluß vom Piccoboard.
Sobald der Motor läuft, leuchten auch die LED's.

Weiß zufällig jemand, wie beim Originalen Vorbild die Positionsleuchten angeordnet sind und in welchen Farben?

Dann bräuchte ich noch was mit dem ich die LED's zum blinken bringen kann.
Hat jemand eine Idee, wie man das relativ günstig machen könnte?

Grüße PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kaiko »

Wenn Du ein wenig Ahnung von Elektronik hast kann ich Dir den Timerbaustein Ne555 empfehlen. Mit dem kann man sehr einfach einen Taktgenerator aufbauen. Im Datenblatt sollten auch Demo Applikationen vorhanden sein was das entwickeln einer Schaltung ebenfalls sehr erleichtert.
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#10

Beitrag von PLD »

Ahnung von Elektronik? Ich weiß, wo beim Lötkolben vorne und hinten ist, reicht das?
Wäre schön, wenn es dazu einen Schaltplan gäbe!?
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#11

Beitrag von wiggal »

Hi,

sieht echt gut aus, aber 500 Gr is schon eher schwer oder...
Des is eindeutig der Nachteil an den Vollplaste Bausätzen...

Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Kaiko »

PLD hat geschrieben:Ahnung von Elektronik? Ich weiß, wo beim Lötkolben vorne und hinten ist, reicht das?
Wäre schön, wenn es dazu einen Schaltplan gäbe!?
naja, darüber gibt es eine Menge im Netz zu finden. Hier das Datenblatt vom NE555:

http://www.fairchildsemi.com/ds/NE/NE555.pdf

Aber ich denke es ist eher schwierig als nicht Elektroniker damit klar zu kommen :roll:. Eine Empfehlung sind dann eher die Fertigbausätze von Conrad wo man bestimmt auch einen einstellbaren Taktgenerator findet.
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#13

Beitrag von PLD »

@wiggal
Das Gewicht ist schon ein gehöriger Nachteil, trotzdem werde ich nicht aufgeben.
Irgendwann wird das Teil richtig gut fliegen, hoffentlich!?

@Kaiko
Danke, ein wenig Elektronik Erfahrung hab ich schon, aber ich werde trotzdem noch mal bei Conrad reinschauen, ob ich dort was entsprechendes finde.

Noch was anderes.
Die Kiowa ist ziemlich zappelig in der Luft, trotz des hohen Gewichtes.
Ich denke, das liegt an der extrem hohen Rotordrehzahl.
Was haltet ihr davon die Paddelstange zu kürzen, das sollte den kleinen Wilden doch etwas zähmen!?

Gruß, PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Kaiko »

ich bin zwar kein Profi würde aber behaupten, dass es Dein Problem eher verschlimmert denn gerade die Paddel stabilisieren den Heli ungemein.
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#15

Beitrag von dieter »

Kaiko hat geschrieben:ich bin zwar kein Profi würde aber behaupten, dass es Dein Problem eher verschlimmert denn gerade die Paddel stabilisieren den Heli ungemein.
ich auch nicht !!!!

würde aber sagen verlängern und nicht kürzen !?
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“