anfänger

Gast

#1 anfänger

Beitrag von Gast »

kann man den eco als anfänger empfehlen?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: anfänger

Beitrag von tracer »

Anonymous hat geschrieben:kann man den eco als anfänger empfehlen?
Ich denke, Du bezieht dich auf den Eco Piccolo von Ikarus.

Also, meiner persönlichen Meinung nach nur, wenn Du sehr viel Freizeit hast, und Deine Frustrationstoleranz sehr gut ausgebildet ist.

Aber um nicht völlig ins leere zu schiessen, wie siehtDein Budget für das Hobby aus?
Hast Du schon RC-Modell Erfahrung?

mfg,
tracer
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#3

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
so ich bin auch hier im forum.
ich denke der eco piccolo ist für den anfang recht gut aber wenn man nicht so sehr auf geld schauen muss dann würde ich lieber gleich zu sinnvolle tuningmaßnamen greifen wie akkus usw.
gruß dirk
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Reimann hat geschrieben:hallo
so ich bin auch hier im forum.
ich denke der eco piccolo ist für den anfang recht gut aber wenn man nicht so sehr auf geld schauen muss dann würde ich lieber gleich zu sinnvolle tuningmaßnamen greifen wie akkus usw.
gruß dirk
Ich denke, für Anfänger, die keine Hilfe haben, ist der LMH sehr gut geeignet, sehr eigenstabil, und super Crashresistent.

Hast Du Dir mal den Rotorkopf vom LMH angeschaut?

Alleine das Einstellen der Blätter bein Pic überfordert idr einen Anfänger.

mfg,
tracer
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Reimann hat geschrieben:hallo
so ich bin auch hier im forum.
Wie unhöflich von mir, Hallo erstmal :)

mfg,
tracer
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#6

Beitrag von Kekskutscher »

ich kenn die anderen nicht und kann daher nur vom piccolo was sagen.
so ich geh ins bett muss morgen wieder mit dem brummi die woche weg.
ciao
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Reimann hat geschrieben:ich kenn die anderen nicht und kann daher nur vom piccolo was sagen.
so ich geh ins bett muss morgen wieder mit dem brummi die woche weg.
ciao
Ich wünsche Dir eine entspannte Woche.

Der LMH hat hat ein recht eigenwilliges Design des Kopfes, ist aber sehr nett.
Benutzeravatar
NovaMax
Beiträge: 111
Registriert: 19.08.2004 23:15:08
Wohnort: Berlin, Germany

#8

Beitrag von NovaMax »

Was für ein Anfänger? Was kennst Du schon (Flächenflug? RC Modellbau überhaupt? Bastelerfahrung?) Welche Mittel hast Du zur Verfügung (Anschaffungspreis ist längst nicht alles)? Kennst Du einen Heli-Piloten oder einen Verein?

Grundsätzlich ist der Eco Piccolo (vor allem der V2, alles andere zieht viel Tuning nach sich) ein guter Eisnteigerheli. Aber es gibt Helis von anderen Firmen, die mind. genauso gut sind und oft etwas preiswerter (Hummingbird, Carbooon, Aerohawk, etc.), auch in den Ersatzteilen.

Ein einfacher drehzahlgesteuerter Heli lässt sich schwieriger beherrschen und hat weniger Möglichkeiten als ein komplexerer Heli mit kollektiver Blattverstellung, aber er ist einfacherer zu bauen, einzustellen und leicht zu reparieren (ist überhaupt robuster).

Grundsätzlich ist Heli kein idealer Einstieg in das RC Hobby, aber auch machbar. Voraussetzung ist, dass man sich die Zeit für's Basteln und Dazulernen (Foren wie dieses) und Folgekosten für Reparatur und Tuning leisten kann. Am besten ist, man hat einen erfahrenen Heli-Piloten an der Hand, um den garantiert aufkommenden Frust abzufangen.

Gruß

M@
Gast

#9

Beitrag von Gast »

also der heli sollte unter 400€ kosten.

ich habe den easystar und 2 autos mit verbrener motor.

hab also schon ein bisschen ahnung.

ich dachte eigentlich das die firma ikarus sehr gute helis baut deshalb hab ich mal auf der homepage von denen geschaut.

der heli sollte auf jeden fall ein elektro sein.

einen piloten kenn ich leider nicht únd der nächste verein ist ne halbe stunde von uns weg.

ich müsste mir das also selbst bei bringer aber ich hab ja auch einen flugsimulator.

das müsste also zu schaffen sein.

ich frage mich nur welches modell???

nachwas: ich habe für den easystar 4akkus mit jeweils 7 zellen und 1050 mah.
kanni ch die nehman oder sind die zu schwer?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Anonymous hat geschrieben:also der heli sollte unter 400€ kosten.
Also, Du willst ingesammt max. 400 EUR ausgeben?
Könnte klappen, je nachdem, was Du sonst schon hast.
ich dachte eigentlich das die firma ikarus sehr gute helis baut deshalb hab ich mal auf der homepage von denen geschaut.
Das "sehr gut" halte ich eindeutig für übertrieben.
ich müsste mir das also selbst bei bringer aber ich hab ja auch einen flugsimulator.
Das ist gut.
Welchen denn?
Der beste ist der Reflex. Kostet aber auch über 50% vom Buget (oder umgerechtnet, nach 2 Abstürzen mit einem Zoom hast Du das Geld schon wieder drin).

ich frage mich nur welches modell???
Ich würde zu einem LMH raten.
Äusserst robust, und der Kopf hält viel mehr aus, als ein Pic, und nicht nach jedem Absprigen des Kopfes alles neu einstellen müssen, ist auch ne nette Sache.
nachwas: ich habe für den easystar 4akkus mit jeweils 7 zellen und 1050 mah.
kanni ch die nehman oder sind die zu schwer?
Haben sehr wenig Kapazität, aber für den Anfang wird es reichen.

Was für einen Sender hast Du denn?

mfg,
tracer
Gast

#11

Beitrag von Gast »

Was für einen Sender hast Du denn?

mfg,
tracer[/quote]



ich hab nen billigen 3 kanal sender und brauche einen neuen
ist die mc 12 von graupner was?
Benutzeravatar
NovaMax
Beiträge: 111
Registriert: 19.08.2004 23:15:08
Wohnort: Berlin, Germany

#12

Beitrag von NovaMax »

7 Zellen sind für einen Elektro-Heli wie den Piccolo etwas wenig, acht wären besser, aber über kurz oder lang willst Du sicher sowieso LiPoly-Zellen haben... Die KAN Zellen sind auch zu schwer für einen so kleinen Heli wie den Piccolo, da nimmt man eher Sanyo Twicell Micros (AAA). Aber LiPoly ist um Längen besser. Weiß nicht, wie's beim LMH ist...

Simulator ist gut, um die Basis-Reaktionen zu trainieren, aber in echt fliegt sich das erheblich anders. Hilft aber trotzdem, auch wenn man nicht den Reflex (ca. 250 €) hat, der allerdings von allen Sims mit Abstand am nächsten an der Realität sein dürfte.

Ikarus baut passable Helikopter und war Pionier auf dem Gebiet der Mikro-Helis. Aber mittlerweile gibt es viele Kopien, die teils besser, in fast allen Fällen aber mind. preiswerter bei ähnlicher Leistung sind. Zum LMH kann ich nix sagen.

Die MC 12 ist gut, aber zukunftssicherer ist die FX 18. Die MC 12 ist bei Pitch-gesteuerten Helis schwer einzustellen (Gas-/Pitchkurve, falls Du nicht sowieso im Reglerbetrieb fliegen willst). Und ich bin überzeugt, früher oder später willst Du einen solchen Heli, die FP Helis sind nicht auf Dauer das Gelbe vom Ei, auch wenn sie ganz spaßig sind (Meine Meinung).

Über die halbe Stunde zum Verein würde ich nachdenken, aber ein Micro-Heli ist selten Outdoor-fähig. Aber die Leute dort sparen Dir sicher Monate des selber Tüftelns (Ausnahme: Du fährst ab und an zu einem Heli-Treffen, dann hast Du einen Privat-Verein :) drüfte aber teurer sein.

Gruß

M@
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Anonymous hat geschrieben: ich hab nen billigen 3 kanal sender und brauche einen neuen
ist die mc 12 von graupner was?
3 Kanäle ist definitiv zu wenig.

Also, Dein Plan, für 400 EUR einsteigen zu können, ist sehr knapp kalkuliert.

Wir können aber mal ein paar Szenarien durchplanen:

Du kannst Dir ein Ikarus Set "FUN Piccolo" 1 EUR holen, in Verbindung mit dem Zubehör Set für 239,- EUR.

Da hast Du dann auf den ersten Blick alles, was Du brauchst, aber eigentlich jeder wird Dir bestätigen können, dass die Akkus murks sind, wenn Du überhaupt abheben kanntst, kommst Du auf 30 cm Schwebehöhe, wenn Du Glück hast.

Das selbe Set gibt es in Verbindung mit dem ECI Piccolo 2 für 239,- plus 30 EUR für den Hubi.

Für das Geld findest Du sicherlich auch was gebrauchtes bei eBay, nur, wenn Du Anfänger bist, wird es schwierig, zu beurteilen, ob der Vorbesitzer nicht schon irgendwas abtruses mit dem Teil angestellt hat, und Du ihn jemals ohne fremde Hilfe in die Luft bekommst.

Bei beiden obigen Lösungen gilt: Der Sender ist eine Sackgasse, falls Du später mal auf größere Helis umsteigen willst (und das willst Du sicher, wenn Du bei dem Hobby bleibst) ist schon wieder ein neuer Sender fällig.

Evtl. solltest Du noch ein wenig warten, und noch etwas Geld sparen, und die Zeit am Simulator nutzen?

Wenn Du am Simlutator Heckschweben kannst, hast Du auch die möglichkeit, mit einem günstigen CP Heli anzufangen.
Etwas mehr Aufwand beim Einstellen, aber viel stabiler in der Luft, und somit leichter zu schweben.

Sehr günstig ist da im Moment der T-Rex, 139,- bis 149,- EUR je nach Händler, aber da noch brandneu momentan ausverkauft, wohl aber KW 43 oder 44 wieder in Stückzahlen zu bekommen.

Und dann baust Du Dir Deine Komponenten nach Lust und Laune zusammen.

Beispielsrechnung:
T-Rex 139,-
Empfänger ca 40 EUR
4x Servo á 20 EUR => 80 EUR
Motor/Regler ca 80 EUR
Gyro ab 35 EUR

Dann brauchst Du noch Akkus, ich kann Dir nur dringen LiPos empfehlen, entweder ein dreierpack (3S1P), dafür kostet ein Ladegerät knapp 70 Euro, oder besser vier Zellen, da kostet ein Lader aber schon 99 EUR.

Alles in allem, man sollte sich klarsein, das rc-helis definitiv Geld kosten.
Klar, kein Hobby ist günstig, aber bei Helis muss halt aus eine Finanzierung der Ersatzteile sichergestellt sein, sonst hast Du nur Frust mit dem Hobby, und verkaufst das alles mit Verlust wieder.

Ich will Dich damit in keiner Weise abschrecken, dass Gefühl, wenn Du das erste mal Deinen Heli in der Luft schwebst, und auch wieder landest, ist einfach klasse, nur Du musst Dir halt der Einstiegs-, aber auch der Folgekosten bewusst sein.

mfg,
tracer
Gast

#14

Beitrag von Gast »

hmm.....

und wenn ich mir den eco pic kaufe und halt ne futuba funke??

das ist doch das beste oder?

kanst du mir mal ne adresse von dem LMH schicken??

dann kann ich mir den mal angucken
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Anonymous hat geschrieben:und wenn ich mir den eco pic kaufe und halt ne futuba funke??
kanst du mir mal ne adresse von dem LMH schicken??
Das "beste" ist halt relativ, aber der LMH ist halt crashresistenter, und viel leichter am Kopf einzustellen, dafür etwas größer und teuerer.

Homepage: http://www.litemachines.com

Mit ner Futaba Funke, wie z.B. der FX-18 hast Du mehrals ein Modell lang Spass, die hat sehr viele Möglichkeiten, und vor allem, hier im Forum haben die einge, und auch im Ikarus Forum haben die viele, kannst also immer auf Hilfe rechnen.

mfg,
tracer
Antworten

Zurück zu „Ikarus“