NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#1 NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von amb »

Hallo Gemeinde,

habe mich durchgerungen einen Multicopter zu bauen. Dazu habe ich mir das NanoWii-Board bestellt. Da ich einen Futaba Sender (T8) verwende, würde ich gerne das NanoWii per Summensignal verbinden. Leider blicke ich nicht so ganz durch, was für einen Empfänger ich nehmen kann.
Folgende Fragen:

1. Sehe ich das richtig, dass man momentan kein S-Bus am NanoWii nutzen kann (out of the box, ohne umlötarbeiten am Empfänger oder zusätzlichem Bauteil)?

2. Was für einen Futaba PPM Empfänger kann ich benutzen? Was wurde erfolgreich am NanoWii von euch getestet?

Vielen Dank,
amb
fireball

#2 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von fireball »

zu 2: von Futaba bzw. Robbe gibts wenn ichs grade richtig im Kopf habe nur den 6007SP, der PPM output hat. Du kannst Dich aber mal bei FrSky umsehen, der TFR8SP ist FASST-kompatibel und hat einen Summensignal-Ausgang - wenn nicht verfügbar, kann man einen TFR8 nehmen und die Firmware des TFR8SP draufflashen.
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#3 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von McClean »

Hi,

1. Ja also für SBus brauchst du einen Inverter, das sind genau 3 Bauteile. Es gibt teilweise auch die Inverter mit den SBUS-Empfängern zu kaufen (http://www.quadrocopter.com/Futaba-SBus ... p_544.html) ist aber teuer. Ansich funktioniert alles mit SBUS, ich habe das mal getestet mit einem ProMicro Board.

2. Neben dem 6007SP gibt es noch den 6107SP mit grösserer Reichweite. Trozdem haben beide Empfänger kein Diversity. Ich würde wie Marcus sagt einen FrSky Empfänger nutzen. Gehen einwandfrei, volle Reichweite und günstig.

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
mrstan10
Beiträge: 5
Registriert: 21.08.2012 16:14:45
Wohnort: Berlin

#4 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von mrstan10 »

fireball hat geschrieben:zu 2: von Futaba bzw. Robbe gibts wenn ichs grade richtig im Kopf habe nur den 6007SP, der PPM output hat. Du kannst Dich aber mal bei FrSky umsehen, der TFR8SP ist FASST-kompatibel und hat einen Summensignal-Ausgang - wenn nicht verfügbar, kann man einen TFR8 nehmen und die Firmware des TFR8SP draufflashen.
Hallo,

es kann auch der FrSky "TFR4" oder "TFR4-B" verwendet werden, das ist eigentlich ein kleiner 4 Kanal FASST Empfänger, man kann aber mit einem Jumper daraus ein Summensignal-Empfänger machen.

Gruß
Stefan
It's just a hobby
fireball

#5 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von fireball »

Stümmt, die hab ich vergessen - danke für die Ergänzung :)

Dafür schick ich gleich mal den Link hinterher:

http://www.giantshark.co.uk/frsky-tfr4b ... 07298.html

Zollfrei, weil EU. :)
amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#6 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von amb »

fireball hat geschrieben:Stümmt, die hab ich vergessen - danke für die Ergänzung :)

Dafür schick ich gleich mal den Link hinterher:

http://www.giantshark.co.uk/frsky-tfr4b ... 07298.html

Zollfrei, weil EU. :)
Danke! Damit habt ihr mit schon mal weiter geholfen!

Welchen Jumper muss ich denn bei dem 4 Kanal schließen? Bzw. ist PWM = PPM?

Ich hab hier noch nen alten TR8F rumliegen. Kann man den recht einfach flashen?

Vielen Dank
fireball

#7 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von fireball »

tr8f müsste auch gehen, ja. Die Brücke muss bei den 8-Kanälern glaube ich auf 7/8, bei den 4-Kanälern auf 3/4 jeweils der Signalpin.

Pin1 gibt Dir dann CPPM aus für die Steuerung, Pin2 gibt Dir als PWM-Signal die Empfangsstärke des Empfängers aus.
merlin4
Beiträge: 1
Registriert: 29.07.2012 09:58:13

#8 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von merlin4 »

Hi,

habe gerade selber auf Futaba Summensignal umgestellt. Habe den R6107SP. Musste dazu allerdings in der config.h folgendes einstellen:
#define SERIAL_SUM_PPM THROTTLE,ROLL,PITCH,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For R6107SP
Diese Reihenfolge ist mir etwas schleierhaft, aber so fliegt er genau so wie vorher mit dem R617FS.

Den TFR4 habe ich auch kurz ausprobiert, bin da aber nicht auf die richtige config-Zeile gekommen. Soweit ich mich erinnere, musst du für den TFR4 auch das Flankensignal auf FALLING (in der def.h) anpassen. Such mal hier: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt ). Da har ronco was dazu geschrieben.
Falls du den erfolgreich einsetzt, schreib doch mal hier, wo du welche Änderungen eingesetzt hast.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#9 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von McClean »

Hi Holger,

ich hab den TFR4 hier laufen, es braucht keine weiteren Anpassungen am Code. Evtl. hast Du ihn nicht zwischen Kanal 3+4 am Impulsausgang per Jumper gebrückt? Nur dann gibt er PPM aus...

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#10 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von amb »

McClean hat geschrieben:Hi Holger,

ich hab den TFR4 hier laufen, es braucht keine weiteren Anpassungen am Code. Evtl. hast Du ihn nicht zwischen Kanal 3+4 am Impulsausgang per Jumper gebrückt? Nur dann gibt er PPM aus...

Gruss Steffen
Okay,
habe mir den mal geordert. Welchen Zeile hast du denn einkommentiert?

Viele Grüße
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#11 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von McClean »

diese hier //#define SERIAL_SUM_PPM ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Robe/Hitec/Futaba

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
don_king
Beiträge: 94
Registriert: 02.08.2011 18:07:54

#12 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von don_king »

Wieso gibts bei MultiWii eigentlich keine S-Bus Implementierung?
Von der Hardware (serieller Eingang) sollte es doch gehen, oder?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#13 AW: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von McClean »

Die gibt es und tut auch. Hättest nur den Thread hier mal lesen müssen :)


Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
don_king
Beiträge: 94
Registriert: 02.08.2011 18:07:54

#14 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von don_king »

Was meinst du? Diesen Inverter?
Und was macht der? Nur Pegelanpassung?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: NanoWii + Futaba PPM oder S-Bus

Beitrag von Crizz »

Außerdem ist es hilfreich sich die aktuellste Version mal runterzuladen und reinzuschaun, dann muß man erst gar nicht fragen :P

Nein, nur Spaß - ich seh da auch nicht jede Woche nach, ob es was neues gibt. An der S-Bus-Sache ist man halt genauso dran wie an anderen Dingen, wenn man sich den Umfang mal überlegt den das ganze hat und das das Dev-Team das ja "nebenbei" macht ist das schon gewaltig, was die leisten. Und das nicht alles auf einmal geht ist ja auch klar : wenn neues reinkommt gibt es auch mal Probleme, die dann zuerst gelöst werden müssen, bevor das nächste angegangen wird. Wenn ich überlege wie das noch mit der 1.5 war..... :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“