Seite 1 von 1

#1 Auswahl der Motoren

Verfasst: 04.09.2012 07:00:29
von Christoph87
Hallo

ich will meine copter Umrüstung auf neue Motoren und habe die hier gefunden
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Motor.html

taugt der was oder ist das mist.

geflogen wird mit 3s und 1045 luftschraube

bisher hatte ich die emax 2228 nur die scheinen krumme wellen zu haben und die lösen sich immer aus den sockel.

danke für eure Hilfe

#2 Re: Auswahl der Motoren

Verfasst: 04.09.2012 20:57:02
von Christoph87
kann denn niemand eine aussage dazu machen

#3 Auswahl der Motoren

Verfasst: 05.09.2012 08:03:56
von Fabe
Kollege fliegt von der Marke welche in seinen schaumwaffeln. Meist Schnäppchen aus der Bucht.

Also wirklich gut sind die Motoren nicht. Ob die im copter für laufruhe und vibrationensfreien Lauf stehen glaube ich nicht.


Ich würde wenn du auf fpv gehst, bzw. Luftfotografie zu teureren markenmotoren greifen. Sonst musst du nochmal umrüsten.

#4 Re: Auswahl der Motoren

Verfasst: 05.09.2012 08:23:46
von Crizz
Ich hab ähnliche in meinem allerersten TriCopter verbaut, allerdings mit 1350 k/V. Sind nicht das beste was man kriegen kann, aber deutlich besser als die Emaxxx-Klingelmotoren. Wenn du ein paar Euro mehr in die Hand nehmen kannst und willst wirst du wahrscheinlich mit den Robbe Roxxy ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis finden. Ansonsten hat Tilman noch einen sehr informativen Blog wo er auch Motoren getestet hat, das könnte bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein.

http://www.microcopters.de/

#5 Re: Auswahl der Motoren

Verfasst: 06.09.2012 18:04:39
von Christoph87
Hi

den motorenvergleich von tillman hab ich mir früher schon einmal durchgelesen aber danke für die Erinnerung. hab das ganze gleich nochmal studiert.
auf ein Nenner was ich nun nehmen soll bin ich immer noch nicht gekommen die robbe roxxy gibt es ja nur für ca. 29 Euro oder gibt es andere anbieter.

gleich noch ne andere frage als Regler hab ich die hk ss soll ich die auch raus schmeißen oder geht es noch. ich bin ja eigendlich Fan von turnigy plush. verwenden tue ich die schon auf 2 coptern und bisher noch keine Probleme.

eine Kamera soll früher oder später auch dran aber erstmal soll die Technik gut gehen.


bis bald
der Christoph

#6 Re: Auswahl der Motoren

Verfasst: 19.10.2012 12:40:31
von restinpeace
Ich fliege die turnigy mit 1450 kv. sehr laufruhig im copter. Aber man muss die aluaufnehmer am besten tauschen gegen propsaver, da sonst die wellen krum werden und leider lassen die sich schwer tauschen. Sind ganz schön fest gepresst.
Ansonsten gute qualität finde ich.