Quadrocopterkauf

Copterfan
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2012 12:45:13

#1 Quadrocopterkauf

Beitrag von Copterfan »

Hallo beisammen,

erstmal voraus bin blutiger anfänger im Copter Sektor.
Mein vorhaben mein Vater hat bald Geburtstag und er hat mir öfters schon verraten, dass es ihm ein quadrocopter ganz schön angetan hat.
Bin selber im Modellbausektor tätig Funktionsmodellbau und Rc-Car fahren also bissl basteln kann ich ;) .
Suche einen Quadrocopter für meinen Vater er ist nicht selber so der Bastler sondern eher der Pilot deswegen such ich eher ein Rtf oder Bausatz Modell aber kein Modell wo mann alles zusammensuchen und bearbeiten muss!!! Er sollte später mal für Luftaufnahmen eingesetzt werden wenn man die Steuerung mal beherscht!!
Er sollte so bis 450 Euro kosten.
Fensteuerung könnte ich von einem bekannten haben es wäre eine Spektrum DX6i.
Später möchte ich mir selber mal eine zulegen vllt. könntet ihr mir eine empfehlen sollte circa 150 € kosten??

Habe ein paar herausgesucht vllt. könntet ihr mir bei der Entscheidung helfen!!
Mir selber ist der gaui 330X-S ins Auge gestochen er passt ins budget und hat eigentlich nur gute Bewertungen was haltet ihr davon?? Link: http://www.rbh-helishop.de/product_info ... 882&cPath=

Was sagt ihr zu diesen Link: http://www.copterdeluxe.com/x450-pro
oder dieser
http://www.buildyourowndrone.co.uk/Ardu ... /ac-pe.htm

Dieser Mann bietet an einen copter zusammenzubauen taugt so einer was ??
http://www.michael-heck.net/index.php?o ... &Itemid=39

Diesen habe ich auch noch gefunden sieht sehr vielversprechen aus!
http://www.multicopter-shop.de/copter/q ... ensor.html

Etwas günstiger könnte dann das Geld in ne Fernsteuerung stecken.
http://www.multicopter-shop.de/copter/q ... ensor.html

Etwas teuer vllt. hat er gravierende Vorteile
http://shop.plejad.net/product_info.php ... ucts_id=40

Habe gelesen Multicopter sollte sehr gut sein kostet halt über 800 Euronen.
Bei tt-Copter liegt man auch bei 500 Euronen
http://stein-webshop.de/Shop/product_in ... ts_id=1179 schaut sehr Proffesionell auf muss man denk ich fiel selber machen weiß nicht ob ich das know -how verfüge!!!

Welche könnt ihr mir empfehlen ???
Grüße danke schon mal im voraus
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#2 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Cronos »

Hallo Copterfan,

erstmal Willkommen.

Anmerkung: Deine Links gehen nicht, da unvollständig gepostet. Bis auf einen. Habe mich aber durchgeklickt.

Die Copter, die Du da rausgesucht hast sind allesamt "ganz ok". Es sind eben mit die günstigsten Bausätze/RTF Modelle, mit denen man einsteigen kann. Teuer ist immer relativ. Um damit einzusteigen sicher ok - für Kameraflug reichen sie sicher auch alle.

Generell zählt auch hier: You get what you pay for. Sprich: Man bekommt, wofür man bezahlt.

Walkera und Gaui sind sicherlich akzeptable Modelle zu einem guten Einstiegspreis. Ausserdem gibt es viele Leute, die die Modelle fliegen - dementsprechend gute Hilfe bekommt man hier im Forum, wenn mal was nicht funktioniert.
Plejat sagt mir persönlich nicht so zu (begründen kann ich das aber nicht - ist eher so ne Bauchsache).

Copter bauen und einfliegen lassen für 150€ klingt erstmal teurer - allerdings hast Du dadurch später höchstwahrscheinlich weniger Kosten, wenn Dir mal was kaputt geht - bei Fertigbausätzen/RTF Modellen kanns schonmal sein, dass die Ersatzteile horrende teuer sind (Ersatzausleger 35,-/Stück... und so Späße).

Copterdeluxe macht auf mich nen guten Eindruck.
Der Multicopter-shop Copter ist für 800€ sicherlich ok (für nen Bausatz mit GPS muss man das schon hinlegen, wenn man nicht selbst die Teile zusammensuchen will).

Funke für 150? Da bleibt nich viel Auswahl..... würd ich spontan jetzt auch mal DX6i sagen....

Generell wird es aber wohl eher schwierig, auf Dauer mit einem Copter Spaß zu haben, ohne die Komponenten und deren Zusammenspiel verstanden zu haben! - Denn beim ersten Problem wird die Fehleranalyse dann wirklich schwierig :wink:
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Copterfan
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2012 12:45:13

#3 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Copterfan »

Hallo Cronos,

danke für deine Antwort.


Ist der gaui mit den Schwarzen Motoren der neue oder der mit den goldenen Motoren???

Dieser sagt mir eigentlich am meisten zu was gibts da für einwände??
http://www.multicopter-shop.de/copter/q ... ensor.html

Mir wäre recht wenn ich mich ziemlich schnelll entscheide könnte dann würde er vllt. noch rechtzeitig kommen zum Geburtstag.
Könntets ihr mir ne Empfehlung aussprechen da ich in den Sektor noch ziemlich wenig auskenne!!

Danke schon mal
Uija
Beiträge: 84
Registriert: 21.03.2011 18:52:18

#4 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Uija »

Die Graupner MX-12 ist für bisschen mehr als 150€ zu haben und kommt mit vollwertigen Rückkanal für Telemetrie daher, sowie kleinen Features, wie automatisch loslaufende Timer, wenn man Gas gibt usw.
LG, Jens

Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
Diverse Schaumwaffeln und Multicopter
Jeti DS-16

Heli-Club Hamburg
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#5 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Cronos »

Zum Multi-Carrier kann ich Dir leider nichts sagen. Ich kenne zwar das Modell, weiß aber weder, mit welcher Software der läuft, wie gut er fliegt, noch sonst irgendwas. Der Preis ist jedengfalls wirklich gut.

Bedenke aber, dass weder Lipos, Empfänger (!) noch Gimbal dabei sind (Ihr wollt ja mit Kamera fliegen).
Das original Gimbal kostet dort 124,- Ich würde mich vorher erkundigen, ob man den Copter bei Bedarf problemlos auch mit ner Kamerahalterung von Drittanbietern ausstatten kann.

Viel falsch machen kannst Du für unter 400€ aber meines Erachtens nicht. Warte aber evtl. trotzdem nochmal, bis sicher hier noch andere zu Wort gemeldet haben - ich bin selbst erst seit nem halben Jahr in der Materie :wink:

Mit Empfänger und Lipo solltest Du nochmal 80€draufrechnen (und ich würde nicht unbedingt nur einen Lipo kaufen).

Edit: Es dürfte nicht möglich sein, bei diesem Copter ein GPS nachzurüsten (kein MAG und ich hab im Zubehör auch nix dementsprechendes gefunden)!!! - das sollte Dir bewusst, und demnach auch egal sein!
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Copterfan
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2012 12:45:13

#6 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Copterfan »

Lipos habe ich daheim muss bloß schauen ob die passen!!!
Ich weiß nicht für was ich das gps benötigen solte möchte bissl fliegen und Bilder machen!!!
Hoffe es melden sich noch ein paar und mir kommt licht ins dunkele was ich jetzt machen soll!!

Grüße
Benutzeravatar
dagamser
Beiträge: 99
Registriert: 05.03.2012 00:09:57
Wohnort: M-Untermenzing

#7 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von dagamser »

Uija hat geschrieben:Die Graupner MX-12 ist für bisschen mehr als 150€ zu haben und kommt mit vollwertigen Rückkanal für Telemetrie daher, sowie kleinen Features, wie automatisch loslaufende Timer, wenn man Gas gibt usw.
smdv haut die grad fuer 147,06 raus.
Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das ist,wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes.
Copterfan
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2012 12:45:13

#8 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Copterfan »

Danken für den Tipp!!
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#9 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Cronos »

Copterfan hat geschrieben:Lipos habe ich daheim muss bloß schauen ob die passen!!!
Ich weiß nicht für was ich das gps benötigen solte möchte bissl fliegen und Bilder machen!!!
Hoffe es melden sich noch ein paar und mir kommt licht ins dunkele was ich jetzt machen soll!!

Grüße
Ist zum Beispiel nicht verkehrt um den Copter am Himmel zu "parken" und von der fixen Position dann das Gimbal zu steuern um schöne Fotos zu machen :wink:
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Copterfan
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2012 12:45:13

#10 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Copterfan »

Wie viel muss ich dann rechnen (Geldmassig!) wenn er mit gps ist???
Welcher wäre dann zum empfehlen??
Grüße
Copterfan
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2012 12:45:13

#11 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Copterfan »

Habe jetzt gelesen dass DJI NAZA FW450 sehr gut zum fotografieren soll was meint ihr
http://www.mamo-modelltechnik.com/multi ... toren.html

was ist der unterschied zu dem außer Preis

http://stein-webshop.de/Shop/product_in ... ts_id=1179

Welchen Flugkörper sollte ich jetzt kaufen naza oder was anderes habe den Überblck verloren??
Hoffentlich könnt ihr mir helfen und auch sagenwas ich noch dazu brauche
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Basti 205 »

bei den Angeboten ist nur das Naza ohne GPS bei, da kommt noch das dazu http://www.mamo-modelltechnik.com/multi ... -naza.html
Hatte gerade nicht schlecht geguckt das es das Naza mit Frame jetzt schon für 370 gibt obwohl das Naza mit gps 375€ kostet :drunken:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Copterfan
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2012 12:45:13

#13 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Copterfan »

Also wäre es gut wenn ich mir den naza kaufe dann könnte ich später mal wenn ich es benötige das gps für 156 euro nachrüsten oder was braucht sonst noch dazu??

Grüße
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von Basti 205 »

da fragst du mich zu viel, hab selbst noch kein Naza aus der Nähe gesehen. Ich wüdre aber mal behaupten nachkaufen, anstöpseln und spaß haben.
Mal ne andere Frage, dein Dad kann Copter, einen richtigen CP Heli oder wehnigstens gut Fläche fliegen? Ein Copter (ohne GPS) ist nicht mal eben wie ein Koax in die Luft zu schmeißen. Um ihn richtig zu nutzen und vielleicht mal ein paar Bilder von oben zu machen muss man schon gut fliegen können.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
dagamser
Beiträge: 99
Registriert: 05.03.2012 00:09:57
Wohnort: M-Untermenzing

#15 Re: Quadrocopterkauf

Beitrag von dagamser »

Basti 205 hat geschrieben:da fragst du mich zu viel, hab selbst noch kein Naza aus der Nähe gesehen. Ich wüdre aber mal behaupten nachkaufen, anstöpseln und spaß haben.
Mal ne andere Frage, dein Dad kann Copter, einen richtigen CP Heli oder wehnigstens gut Fläche fliegen? Ein Copter (ohne GPS) ist nicht mal eben wie ein Koax in die Luft zu schmeißen. Um ihn richtig zu nutzen und vielleicht mal ein paar Bilder von oben zu machen muss man schon gut fliegen können.

Bei der Naza erreichst Du auch ohne GPS tolle Ergebnisse. Einfach von manuell in den ATT Mode schalten.
Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das ist,wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“