Seite 1 von 3

#1 Probleme beim start

Verfasst: 13.01.2006 14:06:27
von schnied
Wollte gestern das erste mal fliegen edoch trat ein problem auf. Sobald ich etwas mehr leistung gegeben habe ging ruckartig die drehzahl zurück und baute sich dann wieder auf. das passierte in kurzen unregelmäßigen abständen. während der störung zuckte der hubi.

woran kann das liegen, kennt jemand dieses problem?

#2

Verfasst: 13.01.2006 14:11:06
von RichardS
wie würde es mit deutlich mehr Info ?
welche Teile, wie, wo eingebaut ?

#3

Verfasst: 13.01.2006 14:16:02
von schnied
Also das isn nen trex ccpm alles original teile und so eingebaut wie in der anleitung beschrieben. Habe ausserdem ne fx 18 als heli set. Der motor ist ein 450th. versuche noch ein video davon zu machen...

#4

Verfasst: 13.01.2006 14:20:50
von floyd
schnied hat geschrieben:Also das isn nen trex ccpm alles original teile und so eingebaut wie in der anleitung beschrieben. Habe ausserdem ne fx 18 als heli set. Der motor ist ein 450th. versuche noch ein video davon zu machen...
Empfänger? Regler? Akku?

Mein Auto ist nen Original Golf und so, er fährt aber nicht. hab den Führerschein Klasse 3, an was kanns liegen? ;-) SCNR

Gruss,

#5

Verfasst: 13.01.2006 14:23:51
von schnied
Ok hab ich verstanden, so also das ist nen robbe empfänger 6- kanal ich glaube 156rx(?). der regler is der align 35a meine ich und der akku evo 20 1800 maH, was wollt ihr noch wissen?

#6

Verfasst: 13.01.2006 14:31:36
von floyd
Ich weiss jetzt nicht(Du wohl auch nicht), ob Dein Regler ein Steller oder ein Steller ist, aber kann es sein, dass Du ihn im Reglermodus betreibst und eine Gaskurve in der Funke eingestellt hast?

Aber das zucken hört sich eher nach Störungen an. Original Futaba Quarz in der Funke? Wie hast Du die Antenne verlegt? Ist der Regler direkt neben dem Empfänger verbaut? Hast Du den Ferritkern am Regler drangelassen?

Gruss,

#7

Verfasst: 13.01.2006 17:12:17
von ATK
Hi und erstmal wilkommen hier im Forum,

was steht den auf deinem Regler/Steller unter dem ALIGN?

RCE-BL35A oder T, oder:
RCE-BL35G

Wenn G drauf steht, hast du einen Regler und brauchst ne Gas-Gerade, steht da A oder T, brauchst du eine Gas-Kurve.

Ich würde auch darauf tippern das du eine Gerade Programmiert hast, aber eine Kurve brauchst, sprich mehr Pitch beduetet auch mehr Gas geben.

Das zucken, Zucken die Servos der TS oder wackelt dein Rex mit dem Heck bei der Störung?

Wenn es das Heck ist das Wackelt, oder zuckt, dann kommt es wahrscheinlich von dem Drehzahleinbruch, -> Heckrotor dreht langsamer und das Heck bricht aus weil das nicht mal mehr der Gyro ausgleichen kann ;)

#8

Verfasst: 13.01.2006 17:31:03
von schnied
hey schon mal danke für die antworten, aber ich glaube daran liegt es nicht.
auf dem regler steht das: RCE-BL35G (Governor Mode)
ferrit kern war gar keiner dran, original quarze sind es auch.
ich glaube es liegt eher an der mechanik. Es hört sich so an als ob das getriebe an irgendwas schleift....
werde gleich mal nen video machen, das kann das alles viel besser erklären

#9

Verfasst: 13.01.2006 18:12:44
von Chris_D
Vielleicht ist der Heckriemen mehr als nur eine viertel Drehung verdreht und verklemmt sich im Heckrohr. Das kann beim Einfädeln schnell mal passieren, wenn man nicht so darauf achtet.

#10

Verfasst: 13.01.2006 19:09:51
von schnied
darauf habe ich sehr geachtet, das das nicht passiert.
den empfänger habe ich am empfohlenen ort verbaut. den regler an die unterseite des modells. werde mal fotos hochladen...

#11

Verfasst: 13.01.2006 20:11:45
von trexter
Moin,

Also generell sollte der Empfänger soviel Abstand wie möglich vom Regler und Motor haben. Nach diesem Grundsatz wäre deine Anordnung dann leider doch eher als suboptimal zu bezeichnen. :wink:

Ich habe meinen Empfänger vorne auf den Akku gesetzt und den Regler an die Stelle wo du deinen Empfänger liegen hast. Mit dem Kühlkörper nach oben hat das noch den Vorteil, das der Regler durch den Luftstrom vom HZR gekühlt wird.

Deine Beschreibung des "Zuckens" kann ich mir jedenfalls gut mit Empfangsstörungen erklären. Hast du schon mal gesehen, was Servos machen wenn du die Funke abschaltest? (Vorher unbedingt Motor abklemmen, wenn du das probieren möchtest!) Das ist ein richtiger Tanz den die kleinen dann aufführen! :D

Daniel

#12

Verfasst: 13.01.2006 21:45:23
von Chris_D
Eigentlich hat fast jeder den Empfänger hinten im Gehäuse. Ist in jedem Fall die am häufigsten zu findende Variante. Meiner Meinung nach macht es keinen Unterschied, ob der Empfänger nun vor, oder hinter dem Motor sitzt. Die Entfernung ist fast die gleiche. Verstärktes Störpotenzial bietet diese Anordnung wohl eher nicht.

#13

Verfasst: 13.01.2006 23:31:10
von ER Corvulus
Hi Chris,
in dem Fall sind es aber nur 5mm bis zum Regler - der macht meist mehr Störungen als der Motor
Ansonsten - habe den Regler auch untendrunter (aber mit einem HD-LG) - wenn Du mal zu fest landest, ist der uU gleich mit Platt - wenns Dumm läuft, hast Du dann gelich noch 'n schönen Kurzschluß

Grüße Wolfgang

#14

Verfasst: 14.01.2006 04:29:27
von Vex
vorallem die drehstromführenden kabel laufen sehr nahe an der antennenverlegung entlang. das ist wirklich nicht die beste lösung.

#15

Verfasst: 14.01.2006 06:16:14
von ATK
Morgähn :),

mein Empfänger sitzt auch hinten im Chassis, und mein Regler sitzt rechts neben dem Motor (auf dem obigen Bild würde er genau vor dem Motor sitzen), damit habe ich keine Probleme.

Die Antenne läuft wirklich viel zu dicht an dem Regler und dessen Kabel vorbei, das solltest du beheben