DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1 DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von Sniping-Jack »

Naja, eigentlich isses klar: Da kommt was raus dann. :mrgreen:

Was mir nicht klar ist: Welche Kontakte werden geschlossen, bzw. geöffnet, sobald der Stecker einrastet?
Das ist ja dann im Falle aller Funken das "Signal", den Sender ohne HF einzuschalten.

Irgendwann bekomm ich das sicher auch selber raus, aber ich will nicht wild rumprobieren, wenns geht.
Hat jmd nen Tip?
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
fireball

#2 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von fireball »

Interner Kontakt an der Buchse. Nix am Stecker.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#3 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von Sniping-Jack »

Hab auch nix vom Stecker gesagt. ;)
Und dass da innen in der Buchse was passiert, ist auch klar. Soweit war ich schon. :)
Aber ich weiß nicht, ob es ein "Schließer" ist (Eine Kontaktfeder wird gegen eine andere gedrückt)
oder ein "Öffner" (Eine Kontaktfeder wird von einer anderen weggedrückt). Möglich wäre
ja beides. Aber bei 7(?) Pins die beiden zu finden, die "irgendwas" machen, dauert halt.

Dachte nur, es weiß vielleicht schon jemand, welche Pins das sind. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von echo.zulu »

Das wird nie im Leben pauschal bei allen Herstellern gleich sein. Im Grunde genommen ist es doch auch egal wie das gemacht wird. Einfach den Stecker einstecken und gut ist es. Intern würde ich da nichts machen, da Du kaum überblicken kannst was der Sender intern mit dem Signal anstellt.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#5 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von Sniping-Jack »

Naja, das Modul ist bereits verstaut. Innen. Geht alles super gut rein, auch wenn wenig Platz ist.
Du hast schon recht, ich könnte auch einen Stecker nach aussen führen. Aber iwi ist das halt dann
doch wieder unelegant, imho. Ich will da hinten möglichst kein Gebamsel. Da stört mich sogar schon
das Datenkabel zur Smartbox. Gut möglich, dass ich da auch noch was mache.

Was den internen Abgriff betrifft, sehe ich da keine Risiken. Ich brauche ja nur diese beiden
Kabel, um eben das Einstecken zu simulieren. Ich muss halt nur wissen, welche beiden das sind und
ob der Kreis geöffnet oder geschlossen wird. Weiter "intern" muss ich ja nicht.
Selbiges beim eigentlichen Signal: Das zapfe ich auch direkt an der Buchse ab, wo nichts mehr
verändert wird.

Das ist doch grade das Schöne an der MX: Kein Arduino, das auch noch irgendwie verstaut werden
müsste. Nur das HF, eine kleine 3.3V-Quelle und 3 Kabel - das war's. Und von aussen ist nichts
sichtbar. Das gefällt mir zu gut, um es anders zu machen.

Wenn's dann fertig ist, mach ich auch ein paar Bilder. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Das wird nie im Leben pauschal bei allen Herstellern gleich sein.
Genau, und auch beim selben Hersteller ist es je nach Modell unterschiedlich.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#7 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von adrock »

...aber was willst Du eigentlich erreichen, wenn Du jetzt einen Schalter (wird wohl ein Schließer sein) an die entsprechenden Pins baust?

Dann kannst Du den Sender doch auch gleich mit dem normalen Schalter einschalten? Oder?

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
fireball

#8 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von fireball »

Ich vermute ja eh, dass das interne HF-Modul ausbleibt, wenn man über die DSC-Buchse Spektrum-Protokoll ausgibt. Müsste man aber mal testen.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#9 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von Sniping-Jack »

@Micha:
Mit Verlaub, aber das ist sicher nicht richtig. Ich habe nach dem Innenleben der Buchse gefragt und das ist wohl ein Standard-Teil,
von dem es vielleicht (wenn überhaupt) nur wenige gebräuchliche Versionen gibt. Stere oder Mono und dann eben in den üblichen Durchmessern.
Sowas mein ich:
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... STJ362.pdf
Das ist jetzt nicht derselbe, aber da ist zu sehen, dass ohne Stecker die beiden Pluspole gegenüber je einem weiteren Kontakt geschlossen sind.
Steckt man den Stecker rein, werden diese beiden Kontakte geöffnet. Aus diesem Plan kann ich schlau werden - nur leider der falsche.

Sowas gibbes auch für Mono und es gibt dies sowohl als "Öffner", wie auch als "Schließer". Leider hat zumindest Reichelt keinen Mono (oder doch Stereo?)
Klinke mit 6 Rück-Kontakten. Aber macht nix, das krieg ich dann schon selber raus. Wie gesagt, ich dachte, ihr wüsstet, was ich meine. :)


Nachtrag: Hab eine andere Buchse aufgemacht, die der von Graupner auf's Haar gleicht. Habs fast vermutet: bei 6 Pins ist das Stereo, wo der
andere "Kanal" nur zum Schließen verwendet wird. Ich muss es noch prüfen, aber ich vermute schwer, dass dies genau die Leitung ist, welche dann
beim Einstecken die Funke ohne HF einschaltet. Sollte nun also kein großes Problem mehr sein. :)

Nachtrag an Marcus:
Das ist schon so und genau danach(te) suche ich ja auch. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
fireball

#10 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von fireball »

Du hast da was missverstanden. Dass die HF ausbleibt, wenn ein Stecker reinkommt, ist klar. Die MX-20 (Hott) lässt sich doch aber umstellen auf "externes HF-Modul" - und wenn das vernünftig gemacht ist, bleibt dann die interne HF aus. Das müsstest Du aber einfach mal prüfen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von tracer »

Sniping-Jack hat geschrieben:Mit Verlaub, aber das ist sicher nicht richtig. Ich habe nach dem Innenleben der Buchse gefragt und das ist wohl ein Standard-Teil,
von dem es vielleicht (wenn überhaupt) nur wenige gebräuchliche Versionen gibt. Stere oder Mono und dann eben in den üblichen Durchmessern.
Sowas mein ich:
Futaba z.B. hat gar keine (mono/stereo) Klinke, sondern (bei den meisten) eine mehrpolige Buchse.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#12 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von Sniping-Jack »

@Marcus: Gute Idee, werd ich testen. Das würde mir dann sogar den Schalter ersparen! :)
@Micha: Maja, die, die ich kenne, haben eben genau das: Klinke. Und ich meinte so: WENN Klinke, dann doch wohl bei allen recht ähnlich.
Futaba und Graupner Pult (und sicher noch mehr) haben Mehrpol, das stimmt. Aber darum gings mir gar nicht. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von tracer »

Sniping-Jack hat geschrieben:Futaba und Graupner Pult (und sicher noch mehr) haben Mehrpol, das stimmt. Aber darum gings mir gar nicht.
Ich wollte es ja nur so mal anbringen, für andere, die den Thread über Google finden.
Wie Egbert sagte: Du kannst Dich eben nicht drauf verlassen, dass es bei allen gleich funktioniert.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#14 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von Sniping-Jack »

Alles klar, find ich gut. :)

Betreffs HF-Abschaltung im SP-Mode: habs getestet, ist bestätigt.
Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich nicht doch den "Quickswitch"
per Schalter wähle als das jedesmal im Untermenü zu ändern.
Muss ich mal gucken. Aber vorerst mach ichs bestimmt so, bis alles
funktioniert. Sollte was nicht klappen, hab ich kein überflüssiges
Loch im Akkuschacht.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
fireball

#15 Re: DSC-Buchse: Was passiert beim Einstecken?

Beitrag von fireball »

Hängt das nicht am Modellspeicher?
Antworten

Zurück zu „Sender“