Seite 1 von 1

#1 Heckrotorblatthalter schon gefettete Lager?

Verfasst: 20.09.2012 20:10:09
von Modellbaufreund1982
Hallo!

Habe mir einen 550er V2 3GX gekauft. Nach dem ersten durchsehen der Komponenten ist mir aufgefallen, das die beiden Schrauben der Blatthalter des Heckrotors schon sehr gut eingeklebt sind. Ich glaube das wird nur mit wärmen wieder aufgehen, nun meine Frage: Ist in den Radiallagern genügend Fett vom Werk her schon drinnen oder muß ich mir schon am Anfang die Mühe machen, den Kleber mit Wärmen zu lösen, um nach sehen zu können.

Gruß sendet Martin

#2 Re: Heckrotorblatthalter schon gefettete Lager?

Verfasst: 20.09.2012 20:21:37
von Fabe
Tja das ist schwer zu sagen. Da kann drin sein, aber genau so gut auch nicht. Ich hab bei align schonmal einen 450er Kopf gehabt, da war ein Lager gefettet und das andere nicht.

Ich würde immer aufmachen und selbst fetten. Gutes passendes Werkzeug hilft da neben Wärme auch!

#3 Re: Heckrotorblatthalter schon gefettete Lager?

Verfasst: 20.09.2012 20:22:33
von seitwaerts
Moin!

Also, ab Hersteller sind die Lager Grundsätzlich geölt/ gefettet (eher ersteres), schon um sie lagern zu können...
Dieser von Dir beschrieben "Kleber" sollte Schraubensicherungsmittel "mittelfest" sein, dann gehen die (gutes Werkzeug ist immer Pflicht!) auch so zu lösen sein.
Hochfeste Schraubensicherung nimmt man in diesem Bereich eher nicht...

Es lohnt aber, sämtliche Verschraubungen in Metallbauteilen zu prüfen, weil hin und wieder mal eine Schraube bei der Montage vergessen wird... Glaube immer nur das, was Du selbst montiert hast!

#4 Re: Heckrotorblatthalter schon gefettete Lager?

Verfasst: 21.09.2012 05:39:37
von Modellbaufreund1982
Guten Morgen!

Besten Dank für eure schnellen Antworten.

Gruß sendet Martin

#5 Re: Heckrotorblatthalter schon gefettete Lager?

Verfasst: 21.09.2012 10:45:56
von Deluxe1
Die Drucklager dürften ziemlich trocken sein. Auch wenn die Schrauben gesichert sind, würde ich nicht davon ausgehen, dass sie auch ganz reingeschraubt sind. ;)
Ich hatte neulich nen V2 heckrohr, bei dem ein Drucklager falsch rum drin war, die Kugeln also außen auf der Scheibe liefen und nicht auf der eigentlichen Laufbahn...

Kontrolle ist an dem Punkt alles. ;)
Die Schraube vom Umlenkhebel wird auch gern vergessen nachzuschauen.

Grüße,
Philipp