Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Maik.
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2012 13:46:53

#1 Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Maik. »

hallo ich bin blutiger anfänger in der rc welt. und hoffe das ich hier richtig bin .

durch einen freund der nen kleinen rc heli hat bin ich auf den geschack des fliegens gekommen und durch zufall auf quadrocopter die mich persönlich mehzr ansprechen würden als nen heli.
mir einen quad zu kaufen ist mir zu einfach ich möchte mir gerne einen selber bauen da ich handwerklich denk ich mal ganz gut bin sollten die kleinen bastelein keine grossen probleme hoffe ich :oops:

da es so viele versiedene sachen und componete gibt bin ich mir nicht sicher ob ich die richtigen teile zusammengestellt habe. ich möchte erstmal nix besonderes haben bin ich halbwegs mit der materie umgehen kann. auch möchte ich nicht mit ner cam rumfliegen sondern einfach nur eine kleine spassmaschiene haben.

was haltet ihr von der zusammenstellung:

rahmen noch unklar ob eigenbau oder einen kaufen
NanoWii.. ATmega32u4 Based MultiWii FC
Flyduino 12A ESC SimonK Firmware
Robbe Roxxy 2824-26 1380KV
8"x4.5 Propeller Orange Set 4 Stück 2 CW and 2 CCW
Flyduino Lipo 2s - 7,4 V 480mAh / 25C dauer ? ODER Flyduino Lipo 2s - 7,4 V 800mAh / 25C dauer ?
SPEKTRUM DX6i RC FLUG ANLAGE DSM2 2,4GHZ + AR6200 EMPFÄNGER

und klar der ganze kleinkram den mann dazu noch braucht.
ich bitte um verbesserungs vorschläge oder ist das setup gar nix für nen anfänger ?

der ganze rahmen soll relativ klein werden also so tell ich mir das vor bin mir aber auch nicht sicher ob es richtig ist.

ich hoffe ihr könnt mir helfen
gruss maik
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#2 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Fabe »

Hallo.

Als erstes: du brauchst noch eine Versicherung!

Zum copter: ich flieg selbst noch nicht so lange copter. Aber ich glaube das du mit 8" auf 3S gegen solltest.

Mehr sagen dir sicherlich die copter Profis.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4328
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Mike. Herzlich Willkommen hier im Forum bei RHF.
.
Als erstes: du brauchst noch eine Versicherung!
.
:sign7: Schau bitte hier, es ist eine Orientierung: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=825
.


.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#4 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von muggel117 »

Herzlich willkommen im Forum Maik, hier bist du richtig!

Vorab, ja, eine Versicherung ist wichtig!
Gerade für "Wildflieger" ein Muß!
Für Wildflieger eignet sich die des DMO meiner Meinug nach am besten.


Zu deiner Zusammenstellung,

rahmen noch unklar ob eigenbau oder einen kaufen
Eigenbau ist, gerade für handwerklich Begabte, eine gute Sache. Ersatzteile (gerade die Ausleger) sind schnell selbst angefertig.
Die Center würde ich kaufen, es sei denn, du bist in Besitz einer CNC-Fräse. Die hier -> http://flyduino.net/Quadrocopter-Center ... er-2er-Set
sind günstig und taugen was. Ausleger kannst du aus 10x10x1 ALU-Vierkantrohr aus dem Baumarkt selber anfertigen.

NanoWii.. ATmega32u4 Based MultiWii FC Gute Wahl für den Anfang

Flyduino 12A ESC SimonK Firmware Auch OK

Robbe Roxxy 2824-26 1380KV
Auch gut, wobei ich für den ersten Quad evtl. etwas günstigere Motoren nehmen würde. Gerade als Anfänger hat man häufiger "ungewollten Bodenkontakt".
Wäre schade um die nicht ganz billigen Motoren. Die hier -> http://flyduino.net/Suppo-A2212-13-1000 ... -Outrunner kosten rund die Hälte,
sind sehr gut und hart im nehmen...

8"x4.5 Propeller Orange Set 4 Stück 2 CW and 2 CCW Wenn du die Suppos nimmst, dann 9x4.7, für die Roxxys wäre 8x4.5 OK

Flyduino Lipo 2s - 7,4 V 480mAh / 25C dauer ? ODER Flyduino Lipo 2s - 7,4 V 800mAh / 25C dauer ? Zu klein! 3S 2200mAh wäre die richtige Wahl (siehe weiter unten)

SPEKTRUM DX6i RC FLUG ANLAGE DSM2 2,4GHZ + AR6200 EMPFÄNGER
Gute Funke, keine Frage - aber evtl. kommst du schnell auf den Geschmack "nach mehr" und da wäre eine Funke "1-2 Nummen größer" die richtige Wahl...
Wenn dein Budget es zuläßt, schau dir die Dx8 mal an. Lieber einmal teurer kaufen, als nach kurzer Zeit wieder neu kaufen...
der ganze rahmen soll relativ klein werden also so tell ich mir das vor bin mir aber auch nicht sicher ob es richtig ist.
Da du offensichtlich noch keine/nur wenig Flugerfahrung hast, solltest du für den Anfang einen Copter so um 400-450mm diagonalen Motorabstand bauen.
Die kleinen Dinger liegen (meistens) nicht so ruhig in der Luft, sind quirliger/agiler und sind daher schwerer zu beherschen. Auch ist die Lageerkennung
bei größeren Coptern etwas leichter. Deshalb auch der größere Lipo. So kommst du auf ca. 12min. "Kampfschweben" oder eben ca. 8min. gemütlichen Rundflug.

Desweiteren brauchst du noch ein vernünftiges Ladegerät. (Und natürlich reichlich Lipos... :mrgreen: )

BTW, wenn von den genannten Teilen bei Paul (flyduino.com) mal wieder gerade was ausverkauft ist, keine Panic - er bekommt immer recht schnell Nachschub...
Gruß Frank
Maik.
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2012 13:46:53

#5 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Maik. »

danke frank das ist doch mal ne ausage

was währe den eine alternative zum NanoWii die ich auch später mal nutzen könnte wen ich doch mal mehr haben will ???
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#6 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von ThorstenS »

belass es erstmal bei der nanowii. Bisher haben alle weitere Copter gebaut, auch wenn das vorher vllt. nicoht geplant war :pfeiff:
Anstelle von 10x10x1 ALU-Vierkantrohr würde ich am Anfang 15x15x1 ALU-Vierkantrohr nehmen. Solche Rahmen baue ich mir, die halten _wesentlich_ mehr aus.
Bau ihn so, dass du diagonal von Motorwelle zu Motorwelle bei ~40cm liegst, dann ist alles paletti.
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von muggel117 »

Maik. hat geschrieben:was währe den eine alternative zum NanoWii die ich auch später mal nutzen könnte wen ich doch mal mehr haben will ???
Tja Maik, das ist eine sehr gute Frage - die aber auch nicht wirklich leicht zu beantworten ist...

Wenn du mir sagst, worauf du in 3-4 Monaten Bock hast, sag' ich dir, was du kaufen sollst... :mrgreen:

Nein, mal im Ernst, für einen Anfänger ist das NanoWii die perfekte Lösung wenn man mit der Wii-Software fliegen will.
Das Teil ist hardwaremäßig fertig aufgebaut (bis auf das Einlöten der Stiftleisten) und es gibt dank Felix (ronco) eine
perfekte Anleitung zur Inbetriebnahme.

Wenn du später GPS usw. haben willst, kannst du immer noch auf den Flyduino MEGA Flight Controller -> http://flyduino.net/Flyduino-MEGA-Fligh ... -CPU-Board
umsteigen. Viel mehr Möglichkeiten, aber auch komplizierter in Aufbau und Programmierung.

Eines ist auf jeden Fall sicher, wenn du mit dem "Copterscheiß" einmal anfängst, WIRD ES NICHT BEI EINEM COPTER BLEIBEN!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Evtl. kommst du auch mit der Wii-Geschichte gar nicht klar (was ich kaum glaube) und willst was mehr plug'n'play-mäßiges.
Dann wäre so ein Naza-Teil oder auch eine TMF AQ50D eine Möglichkeit.

Mein Vorschlag, bau erst mal ein 400-450er Quad auf NanoWii-Basis, taste dich an die Sache ran und lerne damit fliegen.
Wenn du dann hier fleißig weiter liest, kommt der Rest FAST von alleine! :P

Auf Tilmans (r0sewhite) Seite, findest du auch sehr viele Infos zum Thema Copter, Sensorik, Aufbau, RC allgemein und und und...
-> http://www.microcopters.de/

ThorstenS hat geschrieben:...
Anstelle von 10x10x1 ALU-Vierkantrohr würde ich am Anfang 15x15x1 ALU-Vierkantrohr nehmen. Solche Rahmen baue ich mir, die halten _wesentlich_ mehr aus.
...
Jaja, der Thorsten baut halt gerne "fliegende Panzer" :shock: , gell Thorsten... :mrgreen:
Gruß Frank
Maik.
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2012 13:46:53

#8 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Maik. »

ohje ich hab den überblick verloren :( jetzt wollte ich motoren und regler bestellen und weis vor schreck jetzt nicht was ich bestellen soll
motoren sollen es sie suppo 2213 werden aber welche regler den nu dazu habe gelesen das welche 10amp verbauen und andere 25 amp welche währen den nu richtig ???

desweiteren könnte ich eine graupner mc funke bekommen die wohl auf 2,4 ghz umgebaut ist würde das auch gehen oder doch lieber ne spectrum ?
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Bei den Suppo 2212 nimm lieber 25A is bissl sicherer und 10zoll Props
Wenn es nur ein kleiner Kopter werden soll reichen auch die Suppo 2208 1100kv Motore mit den simonK 12A von flyduino.
Ansonsten das 20th rahmender und nanowii . Dann bist du schongut dabei!!! Viel sass bei den verrückten :)
...Zahnfee....
Maik.
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2012 13:46:53

#10 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Maik. »

hallo so der erste copter nimmt gestallt an :)

ich hab da ma noch ne andere frage wollte bei hobbyking sachen bestellen die es aber nur im internationalen warenhaus gibt wie läuft das dann ab
mit dem ganzen versand und zoll und gibt es eine bestimmte summe die ich bestellen kann um den zoll zu umgehen ?????
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von el-dentiste »

Ware incl Versand im Werte von bis 22€ ist von allem befreit
Ware bis 150€ incl Versand kostet 19% Einfuhrumsatzsteuer
Alles darüber noch ein paar % an Zoll je nachdem was es ist
...Zahnfee....
Maik.
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2012 13:46:53

#12 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Maik. »

danke für die schnelle antwort
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#13 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Heli-Chris »

Und wenn er fertigt ist Bilder machen nicht vergessen :)




Grüße Chris
....total vercoptert.
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#14 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von schneipe »

el-dentiste hat geschrieben:Ware incl Versand im Werte von bis 22€ ist von allem befreit
Ware bis 150€ incl Versand kostet 19% Einfuhrumsatzsteuer
Alles darüber noch ein paar % an Zoll je nachdem was es ist
Wenn man es so macht schon.......
Maik.
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2012 13:46:53

#15 Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Maik. »

hab da mal 2 fragen

passt die drotek 10 dof imu in verbindung mit dem pro micro auf das mwc board von flyduino ?

suche brauchbare motoren für nen mini quad die ich nicht gerade in hongkong bestellen muss. jemand nen tip achja sollten auch nicht gerade 20 euro das stück kosten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“