Seite 1 von 2

#1 Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 20:45:13
von wolfgang76
Hallo zusammen,

habe heute im Rundflug meinen T-Rex 450 SE geschrottet. In ca. 10 Meter Höhe beginnt der Rex sich plötzlich während dem Geradeausflug um die eigene Achse zu drehen. Natürlich geht er ca. 1 Sekunde später unkontrolliert zu Boden. Blöderweise auch ganz knapp nicht mehr geschafft auf Auro umzuschalten und, zumindest ganz kurz, noch mit eingeschaltetem Motor eingeschlagen.

Da ich diesen Heli in den letzten 4 Jahren nie schrottete und auch nur selten flog war mein erster Verdacht ein gerissener Heckriemen. Dies bewahrheitete sich aber nicht, tappe also noch im Dunkel. Ich habe jetzt das Logfile der MC-32 noch nicht überprüft, schliesse aber ein Versteuern generell mal aus.

Die anschließende Analyse ergab auch einen nur kleinen Schaden. Was mich aber verunsichert ist die abgebrochene Blattlagerwelle, so etwas hatte ich noch bei keinem Absturz. Wie ihr den Bildern entnehmen könnt sind sogar die Rotorblätter fast heil geblieben. Die Paddelstange komplett verdreht und Paddel ohne Kratzer. Diese Art von "Schadensbild" finde ich echt seltsam.

Nun die Frage an Euch:
Kann sein dass die Blattlagerwelle im Flug gerissen ist? Ist so etwas schon mal jemand von euch passiert bzw. würde sich dann der Heli um die eigene Achse drehen?
Rex450_01.jpg
Rex450_01.jpg (493.25 KiB) 1588 mal betrachtet
Rex450_02.jpg
Rex450_02.jpg (341.74 KiB) 1588 mal betrachtet
Rex450_03.jpg
Rex450_03.jpg (464.44 KiB) 1587 mal betrachtet
danke schon mal fürs Grübeln,
Wolfgang

#2 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 20:55:13
von Yaku79
Sind die Servos okay? Eventuell eins im Flug gestorben?


Tapped via iPhone/iPad

#3 Re: AW: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 21:11:41
von Faultier
Wenn ein Stahl zu hart ist, dann kann dieser vor allem auch bei ungünstigem Aufprallwinkel reißen/brechen. Ist dann fast vergleichbar mit Glas. Dafür scheinen die Blätter die Energie aufgefangen zu haben ...

Ich würde auch zunächst einmal das Heckservo vermuten, was den Heli in der Luft kreiseln ließ. Der Heckrotor ist aber noch komplett, oder?

Gesendet von meinem SE Xperia mini pro mit tapatalk

#4 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 21:19:38
von asassin
wolfgang76 hat geschrieben:Kann sein dass die Blattlagerwelle im Flug gerissen ist
nein
wolfgang76 hat geschrieben:würde sich dann der Heli um die eigene Achse drehen
der Heli würde die Blätter "wegwerfen" (hab ich leider schon gehabt)

ich tippe auf einen Heckausfall.
Kontrolliere biite mal, ob die Kugelpfannen an der Heckanlenkung noch stramm auf den Kugelköpfen sitzen
Evtl. ist eine im Flug angesprungen

#5 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 21:21:06
von Heling
Ich behaupte auch mal, dass die Blattlagerwelle erst beim Einschlag gebrochen ist. Wäre das im Flug passiert, hätten eigentlich die Rotorblätter wegfliegen müssen. Meine Vermutung geht auch eher Richtung Defekt am Heck (Servo, Anlenkung, Kugelpfanne, loser Kugelkopf ....)

#6 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 21:32:57
von wolfgang76
Danke schon mal für eure Analysen. Leider kann ich aber jede der Vermutungen ausschliessen. Also alle Servos noch OK und das Heck ist nach wie vor funktionsfähig. Auch keine ausgeleierte Kugelpfanne ...

Werde dann am Sonntag mal den Heli komplett zerlegen (vorher leider keine Zeit).

Gruß,
Wolfgang

#7 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 21:46:24
von Waterkant
wenn der heli sich um seine gierachse gedreht hat kann nur etwas mit dem heck gewesen sein... hauptrotor fällt da komplett weg von der logik allein schon...
evt hattest ja nen klemmer der schiebehülse dank defektem lager da drin...

#8 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 21:59:19
von Heling
Wie sieht es mit statischer Aufladung aus?

#9 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 22:02:24
von Yaku79
Das wäre aber denn nur ein kurzes zucken oder Heckumschlagen. Bei ihm ist es ja komplett ausgefallen. Kann nur noch sein das vielleicht irgendwo im Hecksystem nen Kabelbruch oder so ist.


Tapped via iPhone/iPad

#10 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 22:13:54
von echo.zulu
Hallo Wolfgang.
Ich denke auch, dass die Blattlagerwelle erst beim Crash kaputt gegangen ist. Meine Vermutung ist auch Heckausfall. Neben dem Riemen gibt beim 450er auch gerne das vordere Riemenrad auf der Zwischenwelle den Geist auf. Kontrolliere mal, ob es wirklich noch fest auf der Welle sitzt. Ebenfalls ist das Riemenrad auf der Heckrotorwelle ein Kandidat. Außerdem könnte auch das Heckrotorservo selbst kaputt sein, oder die Schiebehülse auf der Heckrotorwelle klemmen.

#11 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 27.09.2012 22:29:58
von Feldflieger
Hallo,
Egbert war schneller. :) Das hatte ich auch schon mal, das sich das Riemenrad auf der Welle gelöst hat. Hat der Riemen noch alle Zähne?

#12 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 28.09.2012 07:56:08
von wolfgang76
Danke schonmal für die vielen Antworten. Das mit dem Riemenrad hört sich interessant an. Ich werde den Heli dann wie gesagt am Sonntag überprüfen und euch im Anschluss informieren.

#13 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 28.09.2012 08:48:50
von Mataschke
Feldflieger hat geschrieben:Egbert war schneller. Das hatte ich auch schon mal, das sich das Riemenrad auf der Welle gelöst hat
Tippe ich auch !

Wenn die BLW reisst fliegen die Blätter ab , dass sieht dann anders auch und da dreht der sich dann auch nicht mehr um die Hochachse ;-)

#14 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 28.09.2012 10:51:46
von Yaku79
Frage, ist die Schaftschraube die im Freilauf beim Heckantriebszahnrad in Ordnung? Nicht das die gebrochen ist und dadurch das Heckantriebszahnrad nicht mehr mitgenommen wird. Ist nur so ne Idee.


Tapped via iPhone/iPad

#15 Re: Eigenartiger Absturz T-Rex 450

Verfasst: 28.09.2012 10:58:03
von echo.zulu
Yaku79 hat geschrieben:Frage, ist die Schaftschraube die im Freilauf beim Heckantriebszahnrad in Ordnung?
Diese Schraube hindert auch den Rotorkopf am wegfliegen. Wäre die gebrochen, dann hätte es anders ausgesehen.