Welche Regler für den FlyduSpider ?
#1 Welche Regler für den FlyduSpider ?
`Hallöchen
da mir hier Megamässig gut geholfen wurde könnt ihr mir vielleicht bei der auswahl eine Günstigen Alternative von Reglern helfen?
ausgesucht habe ich mir diese varianten, bin mir aber nicht Sicher ob diese dafür gehen?
TURNIGY Plush 6A
Hobbyking SS Series 15-18A
H-KING 10A Fixed Wing Brushless Speed Controller
Hobbyking SS Series 8-10A ESC
Vielen Dank
da mir hier Megamässig gut geholfen wurde könnt ihr mir vielleicht bei der auswahl eine Günstigen Alternative von Reglern helfen?
ausgesucht habe ich mir diese varianten, bin mir aber nicht Sicher ob diese dafür gehen?
TURNIGY Plush 6A
Hobbyking SS Series 15-18A
H-KING 10A Fixed Wing Brushless Speed Controller
Hobbyking SS Series 8-10A ESC
Vielen Dank
#2 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Hatte schon die Blue Series 18 A wie auch Black Mantis verbaut, liefen beide sehr gut. Zu den von dir gelisteten kann ich leider nix sagen, hab ich in der Kombi nicht probiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Wäre interessant zu wissen, welche Motoren denn daran hängen sollen/werden...
Ohne diese Info ist zumindest eine Empfehlung bezüglich des A-Wertes schwierig.
Wobei Crizz natürlich Recht hat, mit HobbyKing BlueSeries aka Mystery BlueSeries aka BlackMantis kann man nicht viel falsch machen.
Die Frage ist halt nur, 12A oder 20A. In den allermeisten Fällen reicht der kleinere und deutlich leichtere 12er.
Ohne diese Info ist zumindest eine Empfehlung bezüglich des A-Wertes schwierig.
Wobei Crizz natürlich Recht hat, mit HobbyKing BlueSeries aka Mystery BlueSeries aka BlackMantis kann man nicht viel falsch machen.
Die Frage ist halt nur, 12A oder 20A. In den allermeisten Fällen reicht der kleinere und deutlich leichtere 12er.
Gruß Frank
#4 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Die Frage dürfte sich ziemlich erübrigen, denn auf den Spide passt gar keine Motor-/Prop-Kombination, die einen 20A ESC erfordern würde.
Ich hab Black Mantis 12A drauf, mittlerweile auf SimonK umgeflasht. Die gleichen ESCs laufen auf meinem Rachel Quad und treiben dort Hacker A20-26M EVO an. Da fließen schon mal bis zu 16A pro Motor, was die ESCs jedoch ziemlich cool einstecken.
Ich hab Black Mantis 12A drauf, mittlerweile auf SimonK umgeflasht. Die gleichen ESCs laufen auf meinem Rachel Quad und treiben dort Hacker A20-26M EVO an. Da fließen schon mal bis zu 16A pro Motor, was die ESCs jedoch ziemlich cool einstecken.
#5 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Ja, stimmt Tilman, die 12A Teile stecken 'ne Menge mehr ein, als draufsteht
Hab' mir vor 'ner Weile einen Vorrat angelegt (HK BS 12A) als sie beim HobbyKing wieder mal verfügbar waren und alle in einem Aufwasch mit SimonK geflasht.
Kann die Dinger nur empfehlen. Klein, leicht, super günstig und dabei hart im Nehmen. Auch kann ich nicht bestätigen, daß sie im Betrieb mit
SimonK merklich wärmer werden wie hier und da schon mal behauptet wird.
Hab' mir vor 'ner Weile einen Vorrat angelegt (HK BS 12A) als sie beim HobbyKing wieder mal verfügbar waren und alle in einem Aufwasch mit SimonK geflasht.
Kann die Dinger nur empfehlen. Klein, leicht, super günstig und dabei hart im Nehmen. Auch kann ich nicht bestätigen, daß sie im Betrieb mit
SimonK merklich wärmer werden wie hier und da schon mal behauptet wird.
Gruß Frank
#6 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Acuh bei den Reglern gilt : man sollte sich mal überlgen, für welche Zeitdauer der max. zulässige Motorstrom wirklich anliegt. Wenn man nicht gerade Warthox heißt und das Ding mit Fullspeed an jede Sichtgrenze des 3-dimensionalen Raumes mit FullThrottle drischt wird man kaum in die Verlegenheit kommen, die Regler zu überlasten - sofern die Regler die Dauerströme mitmachen, was i.d.r. weniger das problem ist als die Teillast-Festigkeit, denn da müssen die Endstufen auch Leistung verheizen, ansonsten sind die Dinger bei FullThrottle eh nur durchgeschaltet und unterliegen nur einer sehr geringen Verlustleistung 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Ich flieg auch die 12A Black mantis.
Bisher ohne Probleme. Selbst 4:30 Vollgas üeberstehen sie ohne Probleme und Hitze. Dann ist leider der 3S 5000 leer
Bisher ohne Probleme. Selbst 4:30 Vollgas üeberstehen sie ohne Probleme und Hitze. Dann ist leider der 3S 5000 leer
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#8 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
5000 mAh in 4:30 ( 270 Sec. ) = 1,1 A / Min. = 67 A Dauerstrom - verteilt auf 6 Regler macht ebbes über 11 A pro Regler. Und ich glaube das auch Fabe nicht 4:30 Vollgas fliegt, da sind sicher auch Abschnitte drinnen wo das Gas nicht auf 100% steht 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Ja beim starten und landen.
Ansonsten waren es nur Vollgas horizontal achten. Ich wollte wissen ob die Kombination aus Regler/Motor/Akku das mitmacht. Vor allem die Akkus sind als 6S im Car schon ordentlich rangenommen worden. Ich flieg die Regler aber auch ohne schrumpfschlauch außen drum.
Aso normal Pack ich etwa 8-10 Minuten mit so nem Akku
war wirklich nur ein extrem Test.
Ansonsten waren es nur Vollgas horizontal achten. Ich wollte wissen ob die Kombination aus Regler/Motor/Akku das mitmacht. Vor allem die Akkus sind als 6S im Car schon ordentlich rangenommen worden. Ich flieg die Regler aber auch ohne schrumpfschlauch außen drum.
Aso normal Pack ich etwa 8-10 Minuten mit so nem Akku
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#10 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
De facto reichen 12A für den Spider aus. In der Wärmeentwicklung kann ich auch keinen nennenswerten Unterschied feststellen, ob ich den 3S 2200er Lipo nun in 2:30 verzappel und verheize oder 5 Minuten lang FPV damit fliege.
Meines Erachtens nach sind alle größeren ESCs nur unnötiger Ballast, denn der Spider leidet eh unter Gewichts-/Flugzeit-Problemen.
Meines Erachtens nach sind alle größeren ESCs nur unnötiger Ballast, denn der Spider leidet eh unter Gewichts-/Flugzeit-Problemen.
#11 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Schonmal vielen dank für die Zahlreichen antworten
Als Motor habe ich hier die AXI 2217/20 ich will damit ja nicht Rumheitzen vielleicht mal nen Flip ? eher einfach nur so Fliegen
vielleicht mal FPV aber das steht noch in den Sternen......
Also ist so ziemlich jeder kleine Regler für den kopter gut
)
Als Motor habe ich hier die AXI 2217/20 ich will damit ja nicht Rumheitzen vielleicht mal nen Flip ? eher einfach nur so Fliegen
Also ist so ziemlich jeder kleine Regler für den kopter gut
#12 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Fabe, mach so weiter und du kriegst den Titel "Markus II" 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
werde dann wohl die TURNIGY Plush 6A nehmen aus dem Deutschen warenhaus,,,, dann kann ich sie gleich morgen abholen
ist quasi um die Ecke
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#14 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Hi
6A sind doch etwas zu schwachbrüstig! So 10a sollten es da schon sein. Bin früher die 10a Plush geflogen. Bei Zeiten von Simonk und Co würde ich mit schon allein aus dem Grund des fehlenden "fiepens" der Motoren keine normalen
Steller mehr an tun! Von der stellcharakteristik mal ganz abgesehen
6A sind doch etwas zu schwachbrüstig! So 10a sollten es da schon sein. Bin früher die 10a Plush geflogen. Bei Zeiten von Simonk und Co würde ich mit schon allein aus dem Grund des fehlenden "fiepens" der Motoren keine normalen
Steller mehr an tun! Von der stellcharakteristik mal ganz abgesehen
...Zahnfee....
#15 Re: Welche Regler für den FlyduSpider ?
Oh man Sascha, erweise dich jetzt bitte nicht als beratungsresitent...SaschaD30 hat geschrieben:werde dann wohl die TURNIGY Plush 6A nehmen aus dem Deutschen warenhaus,,,, dann kann ich sie gleich morgen abholenist quasi um die Ecke
Wenn dir hier etliche Leute ein ESC empfehlen, welches sich 1000fach bewährt hat, warum dann was anderes nehmen, nur weil es schneller verfügbar ist?
Möchtest du lieber die "gesparte Zeit" mit der Suche nach "Fehlern" verbringen, die gar keine sind, sondern in der Software des ESC begründet sind?
NICHT JEDER ESC IST FÜR MULTICOPTER GEEIGNET!
Wenn du die ESCs schnell haben willst, bestell sie hier -> http://www.giantshark.co.uk/black-manti ... 02903.html
Dauert nicht ganz eine Woche und die paar Euronen mehr sind sehr gut angelegt, glaub mir!
Gruß Frank