Reicht der Blattabstand Hauptrotor zum Heckrotor?

Antworten
Benutzeravatar
chris-de
Beiträge: 129
Registriert: 27.10.2011 16:51:00
Wohnort: Bielefeld - Stieghorst

#1 Reicht der Blattabstand Hauptrotor zum Heckrotor?

Beitrag von chris-de »

Moin,

ich baue gerade meine EC135 (Rex 500 ESP) auf 4 Blatt um. Habe den halbsymm 4 Blatt Satz von Spinblades dran und 85er Heckrotorblätter (vom 550er) da die Blätter vom 500 zu wenig stabilität aufgrund des großen Seitenleitwerks erzeugt haben. Habe eben das Microbeast fertig eingestellt und dabei ist mir aufgefallen das es mit etwas Druck möglich ist das sich Haupt und Heckrotor berühren. Bei nem 3D Heli wäre das für mich ein no go, aber bei nem Scaler hier bin ich mir nicht so sicher. Was meint ihr kann man das so lassen? Seht selbst:
unbelastet
unbelastet
unbelastet.JPG (109.21 KiB) 1074 mal betrachtet
mit Nachdruck
mit Nachdruck
mit Nachdruck.JPG (97.19 KiB) 1074 mal betrachtet
EC 135 "Bundespolizei" (T-Rex 500)
Compass 6HV
DX8 + Iisi Telemetrie
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2 Re: Reicht der Blattabstand Hauptrotor zum Heckrotor?

Beitrag von skysurfer »

Hi Chris,

das wäre mir persänlich zu gefährlich.
Ich würde so nicht fliegen wollen.

Bin auch bei einem 500-er Projekt mit 4-Blatt Kopf und SpinBlade.

Normalerweise wären 420-er Blätter die richtigen.
Sind aber nur fast vergoldet zu bekommen.
Habe deshalb ich auch den 435-er Satz von SpinBlade genommen allerdings kann/konnte ich bei meinem Projekt das Heck um ca. 20 mm verlängern. Das Chassis ist bereits umgebaut und das Rumpfrohr muss noch um dieses Mass verlängert werden.

Edit:
das würde ich aber auch mal am Rumpf anschauen, denn das Leitwerk des EC135 ist doch schon massiv.

Was mir da gerade auch noch so einfällt.
Ein Bekannter fliegt eine 500-er EC135 mit 4-Blatt.
Der hat allerdings zwei Standard Sätze Blätter verwendet und siehts nicht so kritisch aus :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Reicht der Blattabstand Hauptrotor zum Heckrotor?

Beitrag von echo.zulu »

Gerade bei nem Scaler hätte ich Bedenken, dass es mal ne Berührung gibt. Naturgemäß fliegt man ja mit weniger Drehzahl. Da können die Blätter auch mehr biegen und schwenken, weil weniger Fliehkraft vorhanden ist.
Benutzeravatar
chris-de
Beiträge: 129
Registriert: 27.10.2011 16:51:00
Wohnort: Bielefeld - Stieghorst

#4 Re: Reicht der Blattabstand Hauptrotor zum Heckrotor?

Beitrag von chris-de »

Oh ha, die Meinungen scheinen ja sehr eindeutig zu sein. Das Heck verlängern kommt auf keinen Fall in betracht. Dann steig ich eher auf zwei 420er Zweiblatt Sätze um. Einen habe ich ja sogar noch...

Ein bischen schweben sollte aber mit den 435ern gehen oder?
EC 135 "Bundespolizei" (T-Rex 500)
Compass 6HV
DX8 + Iisi Telemetrie
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5 Re: Reicht der Blattabstand Hauptrotor zum Heckrotor?

Beitrag von skysurfer »

Moin Chris,
chris-de hat geschrieben:Ein bischen schweben sollte aber mit den 435ern gehen oder?
auch das würde ich nicht tun, den einmal hart aufgesetzt beim Landen und es könnte schrabbeln. :(
Das wäre mir das Material nicht Wert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Jens Armin
Beiträge: 497
Registriert: 28.08.2011 08:58:22
Wohnort: Herford

#6 Re: Reicht der Blattabstand Hauptrotor zum Heckrotor?

Beitrag von Jens Armin »

Zudem wäre die Frage, inwieweit hier die Luftwirbel des Hauptrotors die Wirkung des Hecks beeinträchtigen. Denkt an die vielen MCPX-Piloten, die aus diesem Grund ihr Heck verlängern.

Gruß
Armin
KDS 550 - KDS 450 Innova BD - Blade MCPX BL - Parkzone Extra 300 - Bixler
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Reicht der Blattabstand Hauptrotor zum Heckrotor?

Beitrag von echo.zulu »

Jens Armin hat geschrieben: Luftwirbel des Hauptrotors die Wirkung des Hecks beeinträchtigen. Denkt an die vielen MCPX-Piloten, die aus diesem Grund ihr Heck verlängern.
Das ist ein Irrtum. Beim mCP-X verlängert man das Heck um durch den längeren Hebelarm mehr Heckrotorwirkung zu haben.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“