Seite 1 von 8

#1 Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 12:15:23
von -Didi-
Auf der Suche nach einem geeignetem Bergeboot und einem Winterprojekt, bin ich auf ein Spielzeugboot mit Wasserstrahlantrieb gestoßen, welches sich scheinbar extrem gut zum modden eignet. (wozu sind wir Modellbauer) :)

Es handelt sich um das Wasserstrahlangetriebene Boot "Tear Into", welches in Deutschland für knapp 50€, im Ausland für 30USD verkauft wird.
(bei Abnahme einer größeren Menge sind Preise von 9USD (ca. 7€ :shock: ) möglich)

Dieses Boot wird schon erfolgreich in der ganzen Welt für kleines Geld mit z.B. HK-Komponenten umgebaut, so dass es da schon viele Infos zu gibt.
Bei Youtube gibt es unzählige Videos zu diesem Funboot.
Einfach nach "Jet Tear Into" googlen.
Das Boot kostet geschätzt nachher <100€ und ist ein reines Funboot.

Hier zwei Links zu englischsprachigen Foren.
HIER >>> http://www.rcuniverse.com/forum/m_79914 ... ey_/tm.htm
HIER >>> http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1404719

Das interessante an dem Boot ist der verbaute Wasserstrahlantrieb und der Rumpf.
Damit ist es z.B. möglich, eine Schleppleine zu befestigen, um ein verunglücktes RC Boot wieder an Land zu schleppen, ohne dass sich die Leine im eigenen Prop verfangen kann. Oder auch ohne den Havaristen zu beschädigen.
Auf Grund des Antriebs und des geringen Tiefgangs, ist ein problemloser Einsatz in flachen Gewässer möglich.
(z.B. wäre das ideal für RHF 2011 gewesen! :) ) 8)

Die restlichen Komponenten (Bürstenmotor, 27MHz Sender/Empfänger, NiCd Akku mit Ladegerät, Servo mit nur ganz links, ganz rechts oder Mitte, nur Funktion Motor an/aus) kann man getrost entsorgen.
Desweiteren soll das Boot von Werk aus undicht sein, so dass da auch etwas nachbessern angesagt ist.


Also hier dann demnächst ein kleiner Bau- bzw. Umbaubericht!
Nach typischer Didi-Art, gerne mit aktiver Beteiligung durch Euch! :lol:

#2 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 12:52:26
von tracer
-Didi- hat geschrieben:(z.B. wäre das ideal für RHF 2011 gewesen! )
Da war auch Platz für ein Kiel-Boot, zB bei Veit vor dem WoWa :)

#3 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 12:55:15
von -Didi-
tracer hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:(z.B. wäre das ideal für RHF 2011 gewesen! )
Da war auch Platz für ein Kiel-Boot, zB bei Veit vor dem WoWa :)
So fies wollte ich dann doch nicht sein! *ggg*

Nachher kommen Bilder von dem originalem Kasten und ein kurzes Video, damit man mal sieht, wie scheisse das Teil original funktioniert. :P

#4 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 12:56:56
von tracer
-Didi- hat geschrieben:Nachher kommen Bilder von dem originalem Kasten und ein kurzes Video, damit man mal sieht, wie scheisse das Teil original funktioniert.
Schreib nun bloß nicht "unboxing", sonst lassen die Steine die Trolle wieder frei :)

#5 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 13:43:36
von Sundog
mal schauen ob ich mir auch so ein teil zukommen lasse :mrgreen:

#6 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 13:51:24
von -Didi-
Sundog hat geschrieben:mal schauen ob ich mir auch so ein teil zukommen lasse :mrgreen:
Das ist wirklich ein nettes Spassprojekt für kleinen Tümpel und kleinen Geldbeutel.

Ein kleiner 28er BL, 35A Turnigy Regler, 9g Servo und kleiner FrSky Fasst kompatibler Empfänger von Hobbyking sind bestellt.
Also alles Low-Budget! :)
Je nach Antrieb, kann man sich gegenenfalls auch die Wasserkühlung sparen.
Der Wasserkühlmantel kostet bei HK keine 3€. :drunken:

#7 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 21:52:56
von -Didi-
So sieht das Teil aus der Verpackung heraus aus.
Es ist alles dabei, was man für den Betrieb benötigt.


Lader, Akku, Sender mit 9V Block, Boot und Ständer.
P1020646.JPG
P1020646.JPG (4.59 MiB) 5106 mal betrachtet
P1020647.JPG
P1020647.JPG (4.61 MiB) 5107 mal betrachtet
P1020648.JPG
P1020648.JPG (4.83 MiB) 5107 mal betrachtet

#8 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 22:05:32
von -Didi-
Nach einer kleinen Probefahrt fühlt sich der Rumpf etwas schwerer an! *schwapp-schwapp*
Ok, die anderen haben recht. Das Teil neigt zur Wasseraufnahme. :)

Speed ist mager und das digitale Steuern "nur rechts, mitte oder links" macht keinen Spass. :|
Also als erste Deckel aufschneiden.

Drinnen ein Schnappsglas Wasser.
Wenn das Teil von aussen noch gut ausschaut, von innen echt Horrorcity! :shock:
Älteste Technik und das Ganze mehr schlecht als recht mit einem CHina Heisskleber eingesaut.

P1020649.JPG
P1020649.JPG (3.77 MiB) 5098 mal betrachtet
P1020655.JPG
P1020655.JPG (3.97 MiB) 5102 mal betrachtet

#9 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 22:12:29
von -Didi-
Also als erstes das ganze Gelumpe rausgerupft!
Besonders krass finde ich das Servo (der riesen Plastikklotz unten in der Mitte!! :shock:
P1020668.JPG
P1020668.JPG (4.83 MiB) 5093 mal betrachtet
P1020669.JPG
P1020669.JPG (4.95 MiB) 5095 mal betrachtet

#10 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 22:56:45
von -Didi-
Jetantrieb ist zerlegt und wurde, wie der Rumpf auch, von Heisskleberesten befreit.
P1020671.JPG
P1020671.JPG (4.76 MiB) 5078 mal betrachtet
P1020674.JPG
P1020674.JPG (4.54 MiB) 5078 mal betrachtet

#11 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 29.10.2012 23:35:56
von frankyfly
-Didi- hat geschrieben:Besonders krass finde ich das Servo
Sieht alles nach der üblichen "Spielzeugtechnik" aus.
"Servo" = Motor+ Rutschkupplung
Motor dreht in die eine Richtung = Vollausschlag links
Motor dreht in die andere Richtung = Vollausschlag rechts
Prinitiv, aber robust - einen Getriebeschaden bekommt man jedenfalls nicht - ist nämlich keins drin

#12 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 30.10.2012 09:04:14
von TheManFromMoon
Moin Didi,

ich hab das "Original" von Kehrer.
Hab ihn umgebaut auf Brushlessmotor, bringt aber nicht mehr Leistung und nicht mehr Geschwindigkeit. Der Jet hat scheinbar seine Pumpgrenze erreicht.
Den "Rückwärtsgang" hab ich schon seit 2-3 Jahren liegen, aber momentan geht der Hausbau vor ;-)

An die Fahrweise muss man sich dran gewöhnen, denn ein Jetboot steuert nur wenn man Gas gibt.
Gibt man kein Gas fährt es geradeaus (gleitet auch nur geradeaus wenn man kein Gas mehr gibt)

Bild
Bild

Viel Spass mit deinem neuen Projekt!

Viele Grüße,
Chris

#13 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 30.10.2012 09:24:41
von -Didi-
Schickes Boot Chris!

Die Kehrer-Variante ist sehr wohl bekannt...der Preis auch! :)
(Nachtrag: nicht dass das falsch rüber kommt...die Sachen sind es sicher Wert, da deren Technik absolut gut funktioniert)
Hier geht es wirklich bewusst um Low Budget und um zu sehen, ob man aus einem Spielzeug mit wenig finanziellen Mitteln etwas Brauchbareres schaffen kann.

Wenn ich das mal richtig gelesen habe, gibt Kehrer ein maximale SINNVOLLE Last-Drehzahl von ca 20.000 an.
Alles darüber frisst nur Strom und Sorgt für mehr Krach und Verschleiß anstelle von Schub/Speed.

#14 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 30.10.2012 11:31:18
von TheManFromMoon
Wenn ich das mal richtig gelesen habe, gibt Kehrer ein maximale SINNVOLLE Last-Drehzahl von ca 20.000 an.
Alles darüber frisst nur Strom und Sorgt für mehr Krach und Verschleiß anstelle von Schub/Speed.
Die Drehzahl weiss ich jetzt nicht genau.
Ich weiss nur das das Boot mit 700erter Bürste genausoschnell fährt wie mit einem 3-4x so starkem Brushlessmotor. Wenn man mit dem Brushlessmotor richtig Gas gibt, dann pumpt der Jet nur noch Luft, und die sorgt nicht mehr für Vortrieb.

Viele Grüße,
Chris

#15 Re: Mein zweites Bootprojekt: Spielzeug Jetboot "Tear Into"

Verfasst: 30.10.2012 13:52:13
von Friso
Chris, da müsstest du dir mal einen "scoop" bauen, weiss ja nicht wie das originale Gitter am Einlass ist, aber da kann man sicher was machen. Kannst dir das hier ja mal anschauen wie das bei grossen geht.

Grüsse,