NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Antworten
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#1 NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von wulpes62 »

Hallo,
hab mich gerade hir angemeldet und hoffe auf Hilfe. Vor einigen Tagen hab ich meinen Quadrokopter basierend auf dieser NanoWii-Platine fertig gestellt.
Fliegt auch wirklich sehr gut das Teil, macht richtig Spaß.
Nun hab ich mir eine Kamerahalterung gebaut mit Servo zur Kameraauslösung. Schaltvorgang wird auch in der MultiWiiKonf angezeigt.
Servosignalkabel hab ich auf Pin A2, CamTrig ist aktiviert, Servo hat eigene Stromversorgung aber es tut sich nichts. Ich benutze AUX2, hab aber auch schon die anderen probiert.
Ich vermute das da noch etwas in der Programmierung aktiviert oder geändert werden muß.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#2 Re: NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von muggel117 »

Hallo Jürgen,

willkommen bei dem Copter-Bekloppten :mrgreen: - da wir Sie geholfen... :mrgreen:

Dieses Problem hatte ich auch, ich wollte damit (Camtrigger) mein Beleuchtungsmodul schalten, aber im 2.1er ist ein Bug.

Felix (ronco) hat mir diese Lösung an die Hand gegeben. Ich hoffe, dein Problem läßt sich auch auf diese Weise lösen.

Du mußt in der def.h das

Code: Alles auswählen

  // move servo 3 & 4 to pin 12 & 11
  #define SERVO_3_PINMODE   DDRD |= (1<<6); // 12
  #define SERVO_3_PIN_HIGH  PORTD |= 1<<6;
  #define SERVO_3_PIN_LOW   PORTD &= ~(1<<6);
  #define SERVO_4_PINMODE   DDRB |= (1<<7); // 11
  #define SERVO_4_PIN_HIGH  PORTB |= 1<<7;
  #define SERVO_4_PIN_LOW   PORTB &= ~(1<<7);
in das

Code: Alles auswählen

  // move servo 3 & 4 to pin 13 & 11
  #define SERVO_3_PINMODE   DDRC |= (1<<7); // 13
  #define SERVO_3_PIN_HIGH  PORTC |= 1<<7;
  #define SERVO_3_PIN_LOW   PORTC &= ~(1<<7);
  #define SERVO_4_PINMODE   DDRB |= (1<<7); // 11
  #define SERVO_4_PIN_HIGH  PORTB |= 1<<7;
  #define SERVO_4_PIN_LOW   PORTB &= ~(1<<7);
ändern.

Dann ist CAMTRIG auf D13.
Gruß Frank
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#3 Re: NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von wulpes62 »

Danke Frank,
hab alles so geändert und das Servosignalkabel steckt jetzt auf Pin D13. Leider funzt es immer noch nicht. Muß ich noch etwas in der Config h ändern oder aktivieren?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#4 Re: NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von muggel117 »

Klar mußt du auch in der config.h CAMTRIG aktivieren:

Code: Alles auswählen

    /* camera trigger function : activated via Rc Options in the GUI, servo output=A2 on promini */
    //#define CAMTRIG   <----------------------------------------------------------------------------------------------- HIER DIE BEIDEN   //    LÖSCHEN!!!!
    #define CAM_SERVO_HIGH 2000  // the position of HIGH state servo
    #define CAM_SERVO_LOW 1020   // the position of LOW state servo
    #define CAM_TIME_HIGH 1000   // the duration of HIGH state servo expressed in ms
    #define CAM_TIME_LOW 1000    // the duration of LOW state servo expressed in ms
Und natürlich in der GUI der Funktion CAMTRIG einen AUX zuweisen....
Gruß Frank
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#5 Re: NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von wulpes62 »

Hallo Frank,
danke aber das hab ich schon getan.
Übrigens, das Board stellt doch auch Strom zur Verfügung. Kann ich dort auch das kleine Servo anschließen oder ist dies schon zu viel. Oder sollte ich das Servo besser vom BCE eines Reglers versorgen. Zum testen hatte ich das Servo jetzt immer an einem seperaten Acku.

Ist diese CAMTRIG das einzige was noch aktiviert werden sollte?
Es geht leider immer noch nicht, vieleicht hat ja noch jemand nen kleinen Tip für mich.

Gruß
Jürgen
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#6 Re: NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von wulpes62 »

Hallo Frank,
möchte mich noch einmal recht herzlich bedanken. Bin die Änderungen noch einmal durchgegangen, hatte dort nen kleinen Fehler gemacht.
Jetzt funzt es so wie es soll, das Servo bekommt den Saft zur sicherheit vom BCE eines Reglers.
Kann jetzt per Steuerknüppeltaster meine Kamera auslösen. :D
Hoffentlich kommt heute kurz die Sonne raus, dann kann ich endlich aus Richtung Elbaue ein Paar Bilder vom umgestalteten Garten machen.

Gruß
Jürgen

werd demnächst dann noch Bilder von meinem Quadrokopter versuchen hir einzustellen.
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#7 Re: NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von wulpes62 »

Hallo,
hir nun also mein Copter, noch ohne Camerahalterung. Sieht jetzt schon viel aufgeräumter aus, hab alle Reglerkabel gekürzt und nur die Signalleitung mit nem Stecker versehen. Bei einem ESC hab ich dann noch einen Stecker für die Spannungsversorgung des Triggerservos angebracht.
klein 83.jpg
klein 83.jpg (181.56 KiB) 1468 mal betrachtet
und so sieht meine Camerahalterung für meine Sony Bloggi aus.
DSCF2667 klein.jpg
DSCF2667 klein.jpg (76.19 KiB) 1468 mal betrachtet
DSCF2669 klein.jpg
DSCF2669 klein.jpg (75.2 KiB) 1468 mal betrachtet
Hab für das Auslösen der Camera den runden Sevohebel zu einen Nocken umgearbeitet. Dies hat den Vorteil das der Servoweg und die Laufrichtung unkritisch ist und diese Schaltzunge auch eine etwas schonendere Betätigung ermöglicht.

Gruß
Jürgen
AndreS
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2013 22:32:29

#8 Re: NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von AndreS »

Moin.

Ich bin ebenfalls neu im Quadrocopterbau und habe das gleiche Problem.
Die von Euch beschriebenen Schritte habe ich alle kontrolliert bzw. geändert.
Da ich in diesem Bereich sehr wenig Erfahrung habe, hätte ich noch ein, zwei Fragen.
Ich habe bei der Calibrierung Camtrig = AUX2 zugewiesen, aber wie habt Ihr das zusätzliche Signal von dem
Empfanger zum Board angeschlossen und muss ich noch etwas anderes zuweisen?

Viele Grüße
Andre
AndreS
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2013 22:32:29

#9 Re: NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von AndreS »

Moin,

ich bin noch realtiv neu im Quadrocopter bau und habe das gleich Problem.
Die von Euch beschriebenen Schritte habe ich bereits umgesetzt. Mein Problem ist jetzt,
wie bekomme ich das zusätzliche Steuersignal vom Empfänger zum Bord? Gibt es einen
bestimmten Pin den ich belegen muss und wo im Programm muss ich das deklarieren, damit Aux2 ein
Signal erhält?
Ich verwende übrigens einen normalen Empfanger.

Wäre super wenn Ihr mir dabei weiter helfen könntet.

Viele Grüße
André
AndreS
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2013 22:32:29

#10 Re: NanoWii, Camera über Servo schalten (Spektrumsatellit)

Beitrag von AndreS »

Entschuldigt bitte.
Ich hatte den Beitrag zwei mal geschrieben, weil ich gedacht habe,
dass ich beim ersten mal etwas falsch gemacht habe.
Tut mir leid.

Viele Grüße
André
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“