Seite 1 von 1

#1 DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 05.11.2012 22:11:35
von craxler
Hallo

ich habe eine DX10T und hänge mit der super Anleitung :shock: . Ich hätte also mal ein paar Fragen, vielleicht steht mir ja jemand mit Rat und Tat zur Seite

1. Dachte beim Governor (elektrisch) fliegen stelle ich eine Gasgerade ein, so habe ich bisher gemacht, was macht dann der Punkt Governor???

2. Was stelle ich bei dem Punkt ANALOG-Schalter ein? Ich versteh den ganzen Menüpunkt nicht?!? :roll:

3 . Die dx 10 kann 18 Kanäle, warum sehe ich im Monitor nur 10 oder seh ich die erst wenn ich das Modul einsetze, qausi über Rückkanal freigeschaltet?

4. Telemetrie muß ich Module kaufen, jemand Erfahrungen damit, würde gern den Verbrauch sehen (Restkapazität bzw. verbrauchte Kapazität)

5. Wie funktioniert das mit dem flightlog?

Danke Craxler

#2 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 05.11.2012 22:20:51
von satsepp
Also Gasgerade ist klar, Du kannst das Beispielsweise über Flugphasen zuordnen.
Govenor musst du dann am ESC einstellen.

Analogschalter habe ich kein, wo hast Du das? Ich habe nur 3 Analogkänäle, die 2 Schieber und einen Drehpoti. Eventuell sollte ich mal ein Firmwareupdate machen?

Die DX10T kann nur 10 Kanäle, Sie kann aber auf 18 Kanäle erweitert werden mit einem Zusatzmodul.

Telemtrie habe ich keine, bin aber auch Interessiert. Aber das Programm von Spektrum ist noch sehr dürftig.
Auch mit dem Flightlog kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Sepp

#3 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 05.11.2012 22:45:14
von insider
Hallo,
craxler hat geschrieben:4. Telemetrie muß ich Module kaufen, jemand Erfahrungen damit, würde gern den Verbrauch sehen (Restkapazität bzw. verbrauchte Kapazität)
War das Telemetriemodul TM-1000 nicht im Lieferumfang? Das brauchst du grundsätzlich und kannst daran dann verschiedene Sensoren anschließen. Der Kapazitätensensor ist schon seit Ewigkeiten gelistet (SPMA9591) aber immer noch nicht lieferbar.
craxler hat geschrieben:5. Wie funktioniert das mit dem flightlog?
Flight-Log ist ein optional erhältliches Gerät (SPM9540) mit dem du nach einem Flug deine Empfangsanlage, also Spannungsversorgung und Antennenausblendungen, überprüfen bzw. auslesen kannst. Das wird aber durch den TM-1000 überflüssig, da er auch diese Daten live und in Echzeit per Telemetrie übermittelt.

#4 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 05.11.2012 23:14:47
von satsepp
Habe mir nun extra meine DX10T aus dem Auto geholt, Sie hat ja 2 Potis und 2 Schieberegler, mit Analogschalter meinst Du das Systemmenue wo Du die Funktion und Kalibrierung aller Potis überprüfen kannst, hier kannst Du außerdem Schaltpunkte Definieren wo dann (Zustand 0 = größer dem ersten Wert, 1 = zwischen beiden Werten, 2 = kleiner dem rechten Wert) zugewiesen werden. Mit diesen Zuständen kannst Du dann "vermutlich" wieder über einen Digitalkanal etwas schalten lassen. Ich habe das bisher nicht brauchen können.

Falls Du Flächen fliegen willst, hier ist es auch mühevoll abzuwägen was man einstellt. ich habe nun meistens Segler eingestellt weil ich die Klappen als Bremse nutzen möchte.

Sepp

#5 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 06.11.2012 01:11:31
von Olli82
Für Telemetrie braust du das Tm1000 oder TM1100 Modul (TM1100=LowRange/Parkflyer). Dieses ist leider nicht im Lieferumfang.
Ich nutze auf eimen T-Rex500 das TM1000 schon seit einiger Zeit. Klappt prima.
Die DX10 kann standardmäßig 10 Knäle, lässt sich aber mit dem Xplus-Modul auf 18 Kanäle erweitern.

Wegen dem Thema Flightlof habe ich hier schonmal einen Thread eröffnet, leider aber ohne Antwort.

#6 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 06.11.2012 14:43:39
von craxler
Hallo

erst mal Danke aber ein paar Fragen sind für mich leider immer noch offen

Funktion Drehzahlregler bei elektrisch ?
sehe ich nun die kanäle 11-18 im Display wenn ich das XPlus Modul einsetze?
flightlog :shock:

und wenn ich es richtig verstehe bin ich nicht alleine der mit diesem menü
Auswahlmenü
Auswahlmenü
2012-11-06 14.23.47.jpg (942.94 KiB) 1910 mal betrachtet
2012-11-06 14.25.00.jpg
2012-11-06 14.25.00.jpg (778 KiB) 1910 mal betrachtet
entweder nicht zurecht kommt oder es nicht nutzt??

Danke Craxler

#7 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 06.11.2012 14:58:35
von echo.zulu
Moin.
Ein paar Deiner Fragen hatte ich ja schon im Chat beantwortet. Aber da ich Spektrum-Hasser bin, gelten die wohl nicht? :roll:
craxler hat geschrieben:Funktion Drehzahlregler bei elektrisch ?
Der Menuepunkt ist für Verbrennerhelis gedacht, bei denen der Motor über ein Gasservo und einen separaten Drehzahlregler angesteuert wird. Dabei kommen zwei Kanäle zum Einsatz - einer für die eigentliche Gasfunktion mit Gaskurve und ein zweiter für die Steuerung des Drehzahlreglers.
craxler hat geschrieben:und wenn ich es richtig verstehe bin ich nicht alleine der mit diesem menü
2012-11-06 14.23.47.jpg
2012-11-06 14.25.00.jpg
entweder nicht zurecht kommt oder es nicht nutzt??
Manchmal möchte man bestimmte Knüppelpositionen zum Schalten von Funktionen nutzen. Ein Beispiel ist ein Timer, der erst ab einer bestimmten Gasposition laufen soll. In diesem Menue legst Du fest wann dieser virtuelle "Schalter" aktiviert wird.

#8 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 06.11.2012 15:05:55
von craxler
Alle Antworten zählen, Danke, wollte niemand ignoriren. :roll: Aber ich dachte du kennst die Anlage nicht persönlich, vielleicht gibts ja doch eine Anwendung die wir beide nicht kennen :-)

Also noch einmal Danke und bitte alle fleißig antworten

#9 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 06.11.2012 16:02:15
von satsepp
Also ich gehe da Grundsätzlich ganz anders ran, ich versuche nicht die DX10T zu verstehen sondern ich suche Lösungen für meine Anwendung.
Alles was ich nicht benötige juckt mich nicht.

Sepp

#10 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 06.11.2012 18:37:27
von craxler
Auch ein Ansatz :-) aber nicht verkehrt

#11 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 06.11.2012 23:41:43
von RexAndy
craxler hat geschrieben:3 . Die dx 10 kann 18 Kanäle, warum sehe ich im Monitor nur 10 oder seh ich die erst wenn ich das Modul einsetze, qausi über Rückkanal freigeschaltet?
Du musst zuerst in den Systemeinstellungen X-Plus einschalten. Beim einschalten Einstellrad gedrückt halten und zum Punkt Pulsrate scrollen, und bestätigen . Dann unten X-Plus einschalten und Menü verlassen. Jetzt kann man im Servomonitor wenn man bis unten scrollt die X-Plus Kanäle X-1 bis X-8 anwählen. Unten rechts bestätigen.

Gruß Andy

#12 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 06.11.2012 23:50:29
von RexAndy
craxler hat geschrieben:sehe ich nun die kanäle 11-18 im Display wenn ich das XPlus Modul einsetze?
Die kannst du auch ohne Modul sehen.
http://www.rchelifan.org/post1440340.html#p1440340

#13 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 07.11.2012 08:38:19
von craxler
Hallo

Vielen Dank für den Tipp - jetzt weiß bin ich schon wieder einen Schritt weiter. :D - alle 18 Kanäle sind da

Mit dem Punkt Analogschalter hänge ich noch immer -ich habe es nicht geschafft eine Funktion darauf zu legen. Es gab ja den Tipp evtl die Uhr zu einem gewissen Zeitpunkt zu starten - ich kriegs nicht hin.
Hat den schon jemand diesen Punkt benutzt? - In Anlehnung an einige Antworten - nicht das ich es bräuchte aber ich will wissen was es macht :roll: Wer weiß, vielleicht brauche ich es dann doch.

Danke noch mal für die Hilfe

Craxler

#14 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 07.11.2012 18:38:12
von satsepp
Bei der Uhr kannst das selber einstellen ab welchem Gaswert der läuft, ich habe Start Gaswert >25% und Einmal = Aus.
Damit stoppt die Uhr unter 25% und läuft über 25% wieder weiter.

Sepp

#15 Re: DX10T - Fragen und Hilfe zur Programmierung

Verfasst: 07.11.2012 22:27:39
von craxler
Das habe ich auch rausgefunden, aber das hat doch nix mit Analogschalter zu tun? oder doch?