Seite 1 von 1

#1 That's a small step for man, one giant leap for mankind

Verfasst: 16.01.2006 09:24:41
von KaMaJoLi
Hi Euch,

nach 2 Monaten Forum lesen und anschließenden 2 Monaten bauen und einstellen und fragen usw. war es gestern Nacht endlich soweit:

MEIN REX SCHAUT NACH HELI AUS, DER MOTOR DREHT RICHTIG, DER REGLER REGELT, DER KREISEL KREISELT, DIE SCHALTER SCHALTEN... :lol: :lol: :lol:

... und ich kann schon kleine Drehungen auf dem Parkettboden mit dem Trainingsgestell machen. (Dass die Familie geweckt wurde, verbuche ich mal unter Kollateral...)

:cheers: Ersma: Vielen Dank an alle, die meine Fragen als kompletter Newby so prima beantwortet haben... :cheers:

...n' paar hab ich aber noch :wink:

1) Der Heckrotor ist mittig ausgerichtet. Damit erzeugt er aber fast kein Gegenmoment zum Rotor. Muss ich die Hülse bautechnisch verschieben oder macht man das über die Funke?

2) Die Schrauben für die Rotorblätter lassen sich nur 1x festziehen. Lösen geht jetzt nicht mehr. Da sich bei einem Blatt die Mutter verkantet hat, kann ich sie jetzt weder fest ziehen noch lösen? Gibts da ne bessere Alternative?

3) Es scheint, ich bekomme keinen negativen Pitch hin. Hab in der Funke -100 eingestellt und bei völligem Negativausschlag stehen die Blätter "nur" waagrecht. (Nicht ausgemessen, nur per Augenmaß)

#2 Re: That's a small step for man, one giant leap for mankind

Verfasst: 16.01.2006 10:26:24
von TREX65
KaMaJoLi hat geschrieben:Hi Euch,

nach 2 Monaten Forum lesen und anschließenden 2 Monaten bauen und einstellen und fragen usw. war es gestern Nacht endlich soweit:

MEIN REX SCHAUT NACH HELI AUS, DER MOTOR DREHT RICHTIG, DER REGLER REGELT, DER KREISEL KREISELT, DIE SCHALTER SCHALTEN... :lol: :lol: :lol:

... und ich kann schon kleine Drehungen auf dem Parkettboden mit dem Trainingsgestell machen. (Dass die Familie geweckt wurde, verbuche ich mal unter Kollateral...)

:cheers: Ersma: Vielen Dank an alle, die meine Fragen als kompletter Newby so prima beantwortet haben... :cheers:

...n' paar hab ich aber noch :wink:

1) Der Heckrotor ist mittig ausgerichtet. Damit erzeugt er aber fast kein Gegenmoment zum Rotor. Muss ich die Hülse bautechnisch verschieben oder macht man das über die Funke?

2) Die Schrauben für die Rotorblätter lassen sich nur 1x festziehen. Lösen geht jetzt nicht mehr. Da sich bei einem Blatt die Mutter verkantet hat, kann ich sie jetzt weder fest ziehen noch lösen? Gibts da ne bessere Alternative?

3) Es scheint, ich bekomme keinen negativen Pitch hin. Hab in der Funke -100 eingestellt und bei völligem Negativausschlag stehen die Blätter "nur" waagrecht. (Nicht ausgemessen, nur per Augenmaß)
Hi, ist es nicht ein tolles Gefühl, sein Baby nach der Geburt zu bestaunen??
Also zu 1. Akku nicht anschließen, Gyro auf Normal stellen, Akku dran und solange den Servo auf dem Heckrohr verschieben, bis du einen Gegenmoment hast!! Nicht an der Funke
Mischen!!!!!! Dann Akku wieder ab, umstellen auf AVCS und ausprobieren, ob es ok ist.
Wenn nicht alles wiederholen!!!!!
Zu 2. Keine Ahnung?!
Zu 3. du solltest etwas Negativen pitsch so 2° haben.

#3

Verfasst: 16.01.2006 11:22:54
von TREX65
Das Bild habe ich von Agrumi :oops: nicht böse sein hatt mir auch gehollfen

#4

Verfasst: 16.01.2006 12:44:53
von ER Corvulus
TREX65 hat geschrieben:Das Bild habe ich von Agrumi :oops: nicht böse sein hatt mir auch gehollfen
..soosoo, der liebe Alexander verteilt hier "meine Bilder" ;)

Spaß beisseite, wenns "Geheim" wäre, hätte ichs nicht in meiner Gallery.

Aber es ist wirklich mein Rexchen und ich habs auch mal gemacht .. gaanz alleine!

aber, 2Grad sind bischen wenig, eher mal 4-5.

Grüße Wolfgang

#5

Verfasst: 16.01.2006 13:00:37
von KaMaJoLi
Bin überhapt nicht böse :wink:

Und wenn ich keine 4grad habe? Umbau Rotorkopf?

#6

Verfasst: 16.01.2006 13:23:25
von helihopper
Hi,

das muss gehen. -10 + 10 sollten möglich sein. Ich vermute mal, Du hast -1 + 19. Wenn das so ist müsstest Du an den Destängen, die vom Servo / Umlenkhebel zur TS gehen, rumschrauben.



Cu

Harald

#7

Verfasst: 16.01.2006 14:52:33
von ER Corvulus
Mit den 2Grad meinte ich auch eher das Heck - da brauchst viel mehr.

Ansonsten Pitch Hauptrotor: In der Anleitung stehen -11 bis +11, wenn Du mit der mech. gemischten oder umgelenkten Anlenkung (also nicht direkt) -10,5 bis +10,5 schaffts, auch schon gut.
Guter Anhaltswert:
TS so stellen, dass die Hebelchen vom Pitchkompensator waagerecht stehen. Da sollte Dein Pitch dann auch 0 Grad sein - der Rest kommt (fast) von selber.
Elektronisch begrenzen (fürn Anfang oder nur-Rundflug) auf -2bis-4Grad kannst dann immer noch.

Grüße Wolfgang

#8

Verfasst: 16.01.2006 15:18:16
von Agrumi
ER Corvulus hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:Das Bild habe ich von Agrumi :oops: nicht böse sein hatt mir auch gehollfen
..soosoo, der liebe Alexander verteilt hier "meine Bilder" ;)

Spaß beisseite

...snip
:shock: ..nö,macht er nicht!der hat eigenen in seiner gallerie. :wink:

Bild

Bild

...ich weiß,ist anders rum besser,hab´s auch schon geändert. :)

#9

Verfasst: 16.01.2006 15:30:12
von KaMaJoLi
..nö,macht er nicht!der hat eigenen in seiner gallerie...
Scheint mir mehr Weg auf dem Heck zur Verfügung zu stehen wie beim Original, ist das so?

#10

Verfasst: 16.01.2006 15:31:54
von Agrumi
KaMaJoLi hat geschrieben:
..nö,macht er nicht!der hat eigenen in seiner gallerie...
Scheint mir mehr Weg auf dem Heck zur Verfügung zu stehen wie beim Original, ist das so?
genau!da ist ne längere welle eingebaut,damit geht das! :shock:

#11

Verfasst: 16.01.2006 15:59:02
von KaMaJoLi
genau!da ist ne längere welle eingebaut,damit geht das!
Ist das die berühmte Agrumi Hecksteuerbrücke?

#12

Verfasst: 16.01.2006 16:24:27
von Agrumi
hi,

das ist zwar meine steuerbrücke,die hat aber nichts mit der längeren welle zu tun.

#13

Verfasst: 16.01.2006 16:55:27
von KaMaJoLi
hi,

das ist zwar meine steuerbrücke,die hat aber nichts mit der längeren welle zu tun.
Hi Alexander,
man sollte erst in der hp stöbern, da sieht man's dann. Ist die längere Welle nur für 3D oder bringt die dem Einsteiger auch was?

#14

Verfasst: 16.01.2006 17:04:10
von Agrumi
hi markus,

zum normalen fliegen reicht auch die original welle immer aus.ich hab die längere nur aus neugier eingebaut,um zu sehen was so möglich ist.ich finde den ausschlag damit schon fast zu brutal. :roll:

#15

Verfasst: 16.01.2006 17:09:50
von KaMaJoLi
:lol: Drinlass :lol: