Zufriedenheit mit Blade 130x

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX

Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Blade 130x

Ich bin mit dem originalen 130x zufrieden und kann den mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.
20
51%
Nach dem ich den Blade 130x modifiziert habe, bin ich letztendlich zufrieden (was habt ihr modifiziert?)
14
36%
Ich bin mit dem Blade 130x total unzufrieden und kann den absolut nicht weiter empfehlen (Gründe?)
5
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 39

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von -Didi- »

Mich würde interessieren, wie zufrieden ihr mit Eurem Blade 130x seid.
Wenn nicht, was stört Euch bzw was musstet ihr ändern, damit der Kleine für Euch brauchbar wurde.

Logisch, dass hier nur Piloten antworten sollten/können, die selber eine 130x besitzen bzw. fliegen! :wink: :P

Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von asassin »

Wenn der Kleine endlich vibrationsarm läuft, dann macht er ne Menge Spass.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#3 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von Uli4g3 »

Hm,
Ich war mit dem originalen zufrieden und mit dem getunten bin ich absolut ober Top zufrieden.....

Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#4 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von Fabe »

Bin Super zufrieden.

Habe bisher nur das vordere Zahnrad gegen das aus Metall getauscht. Schon vor dem ersten Flug.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#5 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von tinob »

Didi, du weißt ja wo ich gevotet habe... :wink: 8)

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von -Didi- »

Deine Meinung kenne ich ja! :-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Gooni11
Beiträge: 114
Registriert: 03.09.2012 12:38:38
Wohnort: Oerlinghausen

#7 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von Gooni11 »

Hallo
Auch ich kann nicht klagen eigentlich.
Bis auf Kleinigkeiten am Heck. Die sind aber noch im Rahmen wie ich finde bei dem Preis!
Ich mein man darf ja auch nicht vergessen.... Es ist ein komletter FBL Heli für 200 eu.
Was kost ein Microbeast zb??

Also..... Zufrieden
Mfg
Goblin 700...... mein Traum wurde wahr
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von -Didi- »

Bis jetzt sieht es ja nach "Pro" aus! :)

Welches "zwingende" Tuning ist nötig. Also wirklich nur das Sinnvolle?
(beim mcpx war es ja der Haubengummimod)

Einer hat ja mit "Nö, alles scheisse" gevoted. Begründung?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von asassin »

-Didi- hat geschrieben:Welches "zwingende" Tuning ist nötig. Also wirklich nur das Sinnvolle?
Die TorqueTube hat Spiel im Heckrohr, was zu unschönen Resonanzen führt.
Hier hilft es, eine Aderendhülse (leicht außermittig) auf die TorqueTube zu fixieren.
Damit ist der Kleine dann problemlos zu Fliegen und das Heck bleibt ruhig.

Die Heckpitchhülse aus Alu sollte verbauen, sobald die Originale def. ist.

Evtl. sollte man noch die Empfindlichkeiten etwas herunternehmen.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Gooni11
Beiträge: 114
Registriert: 03.09.2012 12:38:38
Wohnort: Oerlinghausen

#10 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von Gooni11 »

asassin hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Welches "zwingende" Tuning ist nötig. Also wirklich nur das Sinnvolle?
Die TorqueTube hat Spiel im Heckrohr, was zu unschönen Resonanzen führt.
Hier hilft es, eine Aderendhülse (leicht außermittig) auf die TorqueTube zu fixieren.
Damit ist der Kleine dann problemlos zu Fliegen und das Heck bleibt ruhig.

Die Heckpitchhülse aus Alu sollte verbauen, sobald die Originale def. ist.

Evtl. sollte man noch die Empfindlichkeiten etwas herunternehmen.
Moin
Bei mir sieht es ganz ähnlich aus....
Was TATSÄCHLICH Verbesserung am Heck gebracht hat war....
Heckrohr von rc Hangar 15 mit kleinerer Bohrung für Welle.
Und Aluschiebehülse.
Das wars!seitdem geht er ganz gut.... Nee sehr gut :wink:
Mfg
Goblin 700...... mein Traum wurde wahr
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von -Didi- »

Das sieht ja ganz erfreulich aus!
Danke für Eure Infos!! *in Warenkorb klick*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#12 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von Airwolf1 »

Tach,

ich habe mich massiv über den Heli geärgert - nach zwei Defekten = Heckhülsen-Stift gebrochen und abgerauchtes Board in der Luft habe ich ihn gegen den 300x getauscht, was ich nicht bereue - da 100 % zufrieden und das ohne irgendwelche Mods.
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
hanktheknife
Beiträge: 33
Registriert: 13.02.2005 16:26:39
Wohnort: Kiel

#13 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von hanktheknife »

Moin,

meine Begeisterung für den Heli hält sich in engen Grenzen.
Im Juni wurde der erste Hubi geliefert. Nach zwei Minuten fiel das Heck aus. Der Heli ging wild drehend zu Boden.
Die Reste hab ich zurück geschickt und nach nur 6 Wochen einen Neuen bekommen.
Diesmal hat das Heck 4 Minuten gehalten, worauf nach weiteren 6 Wochen der dritte 130x bei mir eingetrudeld ist.
Jetzt war eine Mitteilung enthalten, der Heli sei vom Händler geflogen und für gut befunden worden. Ich fand ihn auch gut aber nur 5 Minuten, was dann passiert ist könnt Ihr Euch vielleicht schon denken. Da das Zurückschicken ja eh nichts bringt und der Händler den Hubi gut findet, hab ich mir bei Microheli ein paar Aluteile für das Heck bestellt. Nach weiteren 4 Wochen
Wartezeit fliegt der 130x jetzt ganz annehmbar.
T-Rex 250
T- Rex 450
T-Rex 500 Standardantrieb
T-rex 600 Standardantrieb, LTG 6100
DX18
mCPX, nCPX, 130x
Benutzeravatar
Gooni11
Beiträge: 114
Registriert: 03.09.2012 12:38:38
Wohnort: Oerlinghausen

#14 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von Gooni11 »

Hallo
Nun ja .... Das heck vom 130.
Bei meinem Bekannten war es auch so daß das Heck ausgefallen ist.
Drübergeschaut..... Nach 2min war die sache dann erledigt.
Heckrohr weiter reinschieben (zum chassis) ... Ritzel hinten prüfen und austtauschen (Drehen gern durch wenn sie nicht 100% ig auf der Welle sitzen)..... Fertig.
Also manchmal kann man so etwas auch schnell selbst regeln.
Ob das nun ok ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt aber ich denke lieber 5 min nach und fummel ein bissel bevor ich 6 Wochen warte.
Also ich kenn nun einige die das Teil fliegen und ALLE haben anfangs Probleme gehabt mit dem Heck.
Aber alle haben es auch mit wenig Aufwand in den Griff bekommen. :wink:
Mfg
Goblin 700...... mein Traum wurde wahr
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15 Re: Zufriedenheit mit Blade 130x

Beitrag von -Didi- »

Danke für die doch wichtige Heckinfo!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“