Spektrum DSM2/DSMX Sendemodul (JR)

Antworten
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1 Spektrum DSM2/DSMX Sendemodul (JR)

Beitrag von Sniping-Jack »

Grade vom Zoll geholt und ich habs auch gleich ausprobiert an der MC-18: 35MHz-Modul raus, JR-Modul rein, Bind, geht. :mrgreen:

Okay, das Modul sitzt nicht ganz perfekt, die Kontakte wollen nicht ganz in die Buchsen reinrutschen. Da scheint es um
wenige Zehntel nicht zu passen. Aber wenn ich das Modul in der MC-18 betreiben wollen würde, müsste ich nur die Stiftleiste
minimal nachrichten und ein ein Loch für Antenne und die 3 kleine Bedieneinheiten bohren. So hab ichs halt schnell mit Steck-
kabeln verbunden und getestet. Sowohl OrangeRx (DSM2), wie auch original-Spektrum (DSMX) haben sofort gebunden und
beim Original könnte ich sogar im 11ms-Mode binden, da man die 4 Modi auch von Hand durchtriggern kann, falls einem der
Autobind-Modus nicht gefällt. Komfortabel auch der ID-Change, um den TX wieder zurückzusetzen. Könnte bei einer Fehler-
diagnose nützlich sein.

Das Modul wird jedenfalls gestrippt und verschwindet dann in der MC-22, so dass in dieser dann 3x 12K zur Verfügung stehen:
12K Hott mit Telemetrie, 12K Spektrum DSM2/DSMX und Fullrange, sowie die 35MHz mit Kurztantenne, so dass auch der lange
Spargel entfällt. Die Kurzantenne ist übrigens von Becker und es sollen dadurch keine Reichweiteneinbußen der Fall sein.

However, ich schätze, ich werde davon nochmal ein oder gar zwei Module besorgen, das ist allemal billiger als eine DX4 zu schlachten.
Und man hat dann immer die maximale Kanalzahl dessen, was der Tx halt kann. Das Modul kann bis zu 14 Kanälen, das reicht. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2 Re: Spektrum DSM2/DSMX Sendemodul (JR)

Beitrag von -Didi- »

Hast du einen Link zu dem Modul?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#3 Re: Spektrum DSM2/DSMX Sendemodul (JR)

Beitrag von kawa-zx9r »

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Spektrum DSM2/DSMX Sendemodul (JR)

Beitrag von -Didi- »

Der Preis ist echt gut!
Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#5 Re: Spektrum DSM2/DSMX Sendemodul (JR)

Beitrag von Sniping-Jack »

Danke@Norbert! :)
Ich dachte, man kann es auch so ganz leicht finden. ;)

Der Preis allein ist es gar nichtmal. Es ist derzeit fast das einzige "offizielle" Sendermodul,
das mehr als 6K kann. Daneben gibt es dann nur noch Import aus USA, doch die sind erstens
3-4x so teuer und zweitens können die kein DSMX. Das von HK jedoch schon, hab ich getestet.

Und was mich als Graupner-Funken-Besitzer natürlich besonders freut, ist die JR-Kompatibilität.
Einfach anschließen - geht. :D

Da es aber - genau wie Arduino - auf PPM setzt, stehen die Chancen gut, dass es auch bei anderen
Sendern geht, sofern diese das Channelmapping beherrschen. Falls es nicht geht, müsste wohl noch
ein Interter zwischengeschalten werden. Ob das dann nun ein beschaltener Transistor oder ein
eventuell herumliegendes Arduino ist, bleibt sich dann gleich.

Was ich eventuell noch probiere (mit geringer Hoffnung aud Erfolg), ist ein Test an der Walkera.
Aber es würde mich schon sehr wundern, wenn dabei was brauchbares rauskommen sollte. Doch
ein Versuch ist es sicher wert. :)


Nachtrag: Volle Panne! Sry! :oops: Die wichtigste Info fehlt ja: Vom Hobbyking! Kann das bitte von
der Moderation im Titel noch beigefügt werden? Vielen Dank! :D
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#6 Re: Spektrum DSM2/DSMX Sendemodul (JR)

Beitrag von kawa-zx9r »

Zwischenbericht:

Scheinbar alle Module der ersten Lieferung werden wegen einem Fehler kostenlos und ohne Zutun ausgetauscht. :shock:
Ausgetauscht stimmt so nicht - sie werden einfach nochmal geliefert.
Da sag noch mal einer was von unkulanten Chinesen :D


Trotzdem angeschlossen an die MX-16s. Denkbar einfach, weil nur die 3 Kabel, wie bei der Arduinolösung auch, verwendet werden.

Das Teil bindet und funktioniert mit einem Orange (4)6 Kanal RX tadellos auf allen (4)6 Kanälen.

Bindet man einen AR8000 erkennt das Modul automatisch DSMX und blinkt durchgehend 3fach.
So weit so gut. Das wars aber auch :-(

Die Kanäle werden völlig wirr bis gar nicht ausgegeben. Manche Servos brummen nur wenn sie angesteuert werden. Oder fangen an hochfrequent zu zittern.

Fazit:

So im Moment definitiv nicht zu gebrauchen.
Ich hoffe, dass das Austauschmodul diese Fehler nicht mehr hat.

Vorerst bleibe ich bei der Arduinolösung.


Aber günstig ist es :drunken:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#7 Re: Spektrum DSM2/DSMX Sendemodul (JR)

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich werd mir da nochmal was basteln, so dass ich das PPM der MX-20 abgreifen kann und das dann auch mal testen.
Aber momentan hab ich nur grüne Pixel im Kopf. :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „Sender“