Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#1 Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von RoadRunner373 »

Hallo,
ich will mir nun endlich mal vernünftige Motoren kaufen, die EMAX-Dinger sind Schrott.
Ich schwanke jetzt zwischen den Robbe Roxxy 2824-26 1380KV und den Tiger T-Motor MT2208 1100KV.
Welche würdet ihr empfehlen?
Die Motoren sollen auf nen 330er oder 450er Copter. Hab 12A-Regler. Flugstiel eher schneller Rundflug und paar Flips und Loops. 8er Latten sollen drauf.
Gruß Thomas
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von frankyfly »

Bei mir sind es Suppos (Suppo A2212/13) geworden davon Werkeln jetzt 6 Stk. mit 9X4,7" auf einem Flyduspider allerdings erst 2-3 Flüge, über die Lebensdauer kann ich also noch nichts sagen allerdings laufen sie im Vergleich zu den Emax die ich kenne seidenweich und haben vor allem nicht diesen Konstruktionsfehler als Befestigung. :roll:
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#3 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von RoadRunner373 »

Also die hatte ich noch nicht auf der Liste, scheinen ja aber auch ok zu sein. Preislich sowieso. lol
Leider gerade nicht lieferbar. Oder hat noch jemand ne Quelle?
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von frankyfly »

RoadRunner373 hat geschrieben:Leider gerade nicht lieferbar.
Alles meins :oops: :lol: :wink:
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#5 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von RoadRunner373 »

Das bringt mich nicht weiter... :lol:
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#6 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von x4FF3 »

Also wenn du was langlebiges willst nimm die T-Motoren :)
Gruß
David
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#7 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von RoadRunner373 »

Naja, die kosten mehr als das Doppelte. Was können sie denn besser? Langlebig kann viel bedeuten. Crashresistenter? Oder wieso?
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#8 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von RdS »

ich hab 4 MT, und muss sagen die sind sehr gut verarbeitet, glocke läuft rund, magnete sind korrekt verklebt.
absoluter vorteil sind die luftschraubenmitnehmer, die sind auf die glocke geschraubt.
nur sollte mn alle schrauben mit loctite sichern.
ich hab dn direkten vergleich zu den chinaklingeln.
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von frankyfly »

RdS hat geschrieben: glocke läuft rund, magnete sind korrekt verklebt.
Ich hab nur mal aus neugierde (wollte wissen wo meine M2 er Muttern und U-Scheiben Plötzlich hin sind :oops: ) in 2 von den Suppos reingeschaut und kann das auch von denen bestätigen das die Magnete da sind wo sie hingehören und rund laufen tun sie auch, jedenfalls runder als alles in der Größe (fliege auch Suppos auf dem Flydumini) was ich bisher auf einem Copter hatte.
RdS hat geschrieben:absoluter vorteil sind die luftschraubenmitnehmer, die sind auf die glocke geschraubt.
Das ist allerdings ein Vorteil und zwar weil Props dadurch tiefer sitzen und steifer mit der Glocke verbunden sind >> weniger Probleme mit Schwingungen an der Stelle.
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#10 Re: AW: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von RoadRunner373 »

Bedeutet das, dass krumme Wellen bei den Tiger unmöglich sind? Das wäre nen Vorteil.
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von frankyfly »

Die Welle wirst du bei Motoren dieser Bauart nicht so leicht krumm bekommen und wenn war wirklich sehr grobe Gewalt im Spiel, die Glocke ist so verbogen das sie am Stator schleift und vom Rest des Copters ist dann auch nicht mehr viel übrig.
Was man aber bei denen krumm bekommt ist der Prop-Mitnehmer (nicht so leicht wie eine, womöglich nicht passend eingekürzte Welle, aber es geht)
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#12 Re: AW: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von RoadRunner373 »

Gut. Aber der Wechsel ist dann leichter. Lol
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von frankyfly »

Der Wellenwechsel ist nur beim ersten mal ein Problem und auch nur wenn sie zu fest in der Glocke sitzen.
Außerdem kann man die Wellen aus Federstahl machen, verbiegen sich dann auch sehr selten.

Ich hab mir direkt einen Satz Lager und Wellen mitbestellt, denn wenn die Wellen hin sind, dann haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch die Lager einen mitbekommen.
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#14 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von Cronos »

Also ich hab die T-Motor sowohl aufm Quad, als auch aufm Hexa (Quad nur MS2212/980KV. Hexa MT2216/900KV).

Die laufen seidenweich, Verarbeitung ist top!.. die Props sitzen so nah wie es auch nur irgend geht an der Glocke und sie sind unglaublich robust (einer is mir flöten gegangen, als ich den Quad bei Senderausfall ohne FS aus 40 Metern mit Vollgas - Ausleger voran - in den Boden gerammt hab.... da hat dann eine Glocke leicht geschliffen. Ansonsten lief das Ding aber immernoch problemlos)

Und klar, die sind mehr als doppelt so teuer wie z.Bsp. die Suppos - aber was nicht ganz unwichtig ist in meinen Augen ist der verdammt gute Wirkungsgrad der T-Motor - da kommt kein Suppo ran.....

Ich kauf erstmal keine anderen Motoren mehr (vergleichbare Hacker oder Plettenberg.... sind einfach zu teuer^^)
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
RoadRunner373
Beiträge: 56
Registriert: 05.12.2010 16:06:52
Wohnort: Rostock

#15 Re: Bitte um Hilfe bei Motorenwahl...

Beitrag von RoadRunner373 »

Hmm, also noch nen Monat warten und die Tigers kaufen. Sind ja eh gerade vergriffen... Danke euch.
Funke: Graupner MX-16 HOTT (mit Spektrum-Modul)
Helis: Blade mCPX, T-Rex 500
Copter: Blade mQX, WiiCopter
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“