Neueinsteiger Quadrocopter

Antworten
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#1 Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Ich bin erst in den jüngstens Tagen auf das Thema gekommen und eigentlich noch ein absoluter Neuling was die ganze Geschichte angeht. Eigentlich bin ich zufälligerweise auf die WiiCopter gestossen. Ich habe noch keinerlei Erfahrungswerte was das ganze angeht, würde mich aber gerne an die ganze Sache heranwagen einen Quadro selbst zu bauen. Ich denke mal einen Rahmen werde ich selber bauen. Ich hab auch schonmal ein wenig gelesen, aber es gibt ja wohl relativ viele Kombinationsmöglichkeiten und verschiedenste Konfigurationen. Eine Fernbedienung habe ich eventuell das muss ich die Tage nochmal genauer prüfen, ob die reicht. Da habe ich aber schon gesehen, dass die auch bezahltbar sind, sollte also nicht das Problem sein.

Zum einen würde mich interessieren, mit was für einer Investition man ungefähr rechnen sollte. Und zum anderen wo man da am besten Ansetzt, also was wäre empfehlenswert sich zuzulegen, so das man später auch noch ein wenig Spielraum hat weiter auszubauen (GPS und eventuell Kamera)?

Für mich ist es momentan relativ unübersichtlich in welche Richtung man sich da orientieren sollte. Es gibt etliche Beiträge rund um das Thema das stimmt, aber ob diese ganzen Konfigurationen für einen Einsteiger gut sind, kann ich so erst einmal nicht beurteilen. Vielleicht habt ihr ja mal den einen oder anderen Vorschlag für eine Konfiguration.

Und ein paar Fragen am Rande hätte ich auch noch :)
Sind da eigentlich generell Varianten des Arduino Boards verbaut?
Ich denke mal die Wii-Copter Bauanleitung kann man als generelle Leitfaden nehmen oder doch inzwischen lieber etwas anderes?

Vielen Dank für alle Anregungen und Tips! :)
Copyright (c) 1982 - 2012
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#2 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Ich habe jetzt mal ein wenig geschaut und würde jetzt erst einmal folgendes Anpeilen:

- Suppo A2212/13 1000KV
- Flyduino 12A ESC schon mit SimonK Firmware
- 10"x4.5 GF Propeller

Und als Controller-Board entweder das "Flyduino Pro Micro 16Mhz 5V" oder das "Flyduino MEGA".

Welches von den beiden währen denn Empfehlenswerter?

Rahmen wir schon geschrieben eine Eigenkonstruktion.

Wenn ich das richtig verstehe ist das hier "I2C 3205 Gyro Sensor BOB" oder das Bauteil aus der WiiMotion Plus doch das selber oder?
Und was ist mit dem Equivalent aus dem Nunchuk der Wii? :)

Fehlt mir da noch was oder hab ich damit alles elektronische zusammen was ich brauche?
Copyright (c) 1982 - 2012
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#3 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von McClean »

Hi,

also es ist so: das ProMicro ist wunderbar für nen Spass-Copter. Wenn Du mal mit GPS und 10DOF Sensoren spielen willst, dann würde ich Dir zum Mega raten (mehr Speicher, wird für GPS benötigt und auch mehr Anschlüsse).

Ansonsten kann ich Dir nur raten moderne Sensoren zu nutzen, den MPU 6050. Finanziell ist das kein Problem, http://flyduino.net/MPU6050-Break-Out-onboard-33V-reg - es geht auch für 10 Dollar von goodluckbuy. Oder eben gleich eine 10DOF-Platine, auch die gibts bei Flyduino oder auch goodluckbuy.

Gruss Steffen

P.S. Den 12A Regler find ich ein wenig klein dimensioniert, würde 20A nehmen..
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#4 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Ich danke dir für deine Antwort Steffen :)

Also werd ich das Megaboard nehmen. Dann hab ich auf jedenfall für später noch ein paar Optionen offen.

Und das MPU6050 ist dann der Gyro und er Acc wie es so schön heisst. Wird auch dann so auf die Einkaufsliste gesetzte :)

Wegen des Reglers, ist das nach oben hin egal wieviel Amper der maximal ab kann? Also könnte man auch 25A er nehmen?

Ich danke dir schonmal für die Hinweise!
Copyright (c) 1982 - 2012
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ja MPU 6050 ist Gyro und ACC im einen.
Wenn du Mega nimmst, dann nimm das 9 oder 10dof , dann biste fur später evtl sich GPS usw gerüstet.
Fur deine gewählten Motore wurde ich auch eher die 20A Variante nehmen!!!
...Zahnfee....
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#6 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Ok so langsam gehts ja voran mit meinem Wissensstand XD

Du meinst dann einen MPU 6050 wie den "Flyduino 9DOF IMU MPU6050+HMC5883l" ?

Gibt es denn noch Shops in Deutschland wo man die ESCs zu kaufen bekommt? Hatte jetzt für den Anfang immer nur im Flyduino Shop geschaut.
Aber für die Regler hab ich so nicht viel gefunden, bei Ebay gar nichts und sonst halt viele nicht deutsche Shops sag ich mal.

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich glaube es wird langsam mit mir XD

**edit** Was mir grade noch einfällt, brauch ich nicht noch eine "Hauptplatine" wo das ganze dann draufkommt? Wäre da denn für die Kombination empfehlenswert?
Copyright (c) 1982 - 2012
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#7 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von McClean »

Hi,

also diese "Hauptplatinen" sind ansich nur Trägerplatinen zum einfacheren verlöten, oft auch zum Stromverteilung. Die braucht es nicht.

Zu den Reglern: Wenn Du elektronisch ein wenig fit bist, dann kannst Du auch günstige Hobbyking Regler kaufen und die dann umflashen.


So nen Programmer brauchst Du dazu:
http://www.ebay.de/itm/Neu-USB-ISP-USBA ... 3ccac7e5ea

Und z.b. solche Regler:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html

Hier ist die Reglerdatenbank:
http://wiki.openpilot.org/display/Doc/R ... e-TowerPro

Das Tool zum einfachen Flashen heisst kkflash

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#8 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Wär vielleicht auch noch ein Ansatz. Ich werd mir das mal angucken :) Preislich wär das ja nochmal fast die Hälfte.

Ich hatte eigentlich die Hoffnung gehabt, man bekommt alles zusammen in einem Shop zu kaufen. Da ja sonst auch noch jedesmal die Versandkosten oben drauf kommen. Und auf nen deutschen Shop hatte ich nur gehofft, wegen der Lieferzeit.

Sonst noch irgendwas, was ich vergessen habe oder worauf gut wäre zu achten?

Vielen Dank auf jedenfall schonmal!
Copyright (c) 1982 - 2012
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#9 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Für alle die in etwa das selbe anstreben, habe ich hier mal eine aktuellen Einkaufsliste:

- Suppo A2212/13 1000KV -link-
- 10"x4.5 GF Propeller -link-
- Flyduino MEGA Flight Controller CPU Board -link-
- Flyduino 9DOF IMU MPU6050+HMC5883l -link-
Kosten zusammen: 145,80 €

- Hobby King 20A ESC 3A UBEC -link-
Kosten: 28,23€

zum Flashen habe ich mir bei Ebay dann das Kabel gekauft:

- USB USBasp ISP AVR PRGMR Programmer -link-
Kosten: 11,40€

Gesamtkosten bis hierhin: 185,43€

gibts auch manchmal mit Versand aus Deutschland, für die, die das schneller haben wollen :)


Ich werde nochmal ein Statusupdate posten, wenn alles eingetroffen und soweit montiert ist :)
Copyright (c) 1982 - 2012
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#10 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Erst einmal noch schöne Feiertage und falls sich das bis zum nächsten Jahr hinziehen sollte, guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! :)

Ich bin schonmal einen großen Schritt weiter, die ESCs sind mit Simons Firmware geflasht und mit den Motoren schon am Rahmen verbaut. Das Flyduino Mega habe ich auch erfolgreich mit MultiWii 2.1 versehen. Einzige Kleinigkeit bereitet mir jetzt das Anschliessen des Empfängers an das Flyduino Mega.
Ich wollte eigentlich den Emfpänger von meinem Honey Bee King nehmen, den EK2-0424 aber von der Belegung her bin ich nicht sicher wie ich die 4 ESCs dort anschliessen soll.
Der EK2-0424 soll eine Belegung wie folgt haben:

Ch1 AIL
CH2 ELEV
CH3 Brushless Speed controller
CH4 Rudder Channel
CH5 Gyro gain
CH6 Pitch

Und beim Flyduino habe ich eine Belegung wie folgt dem Handbuch entnommen:

Gas
Querruder
Höhenruder
Seitenleitwerk
Aux1
Aux2
Aux3
Aux4

Für einen Tip wäre ich seh dankbar, hab schon überall rumgeschaut aber nichts schlüssiges Gefunden.

Vielen Dank
Copyright (c) 1982 - 2012
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von Crizz »

Ail = Aileron = Roll
Ele = Elevator = Pitch / Nick
Gas = Gas / Throttle
Rud. = Rudder = Gier / Gear / Yaw

AUX sind Zusatzkanäle, da kannst du AUX1=GyroSense zum Schalten von Acro / Acc nehmen und Pitch z.b. für Motor On/Off
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#12 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Scheint so erstmal alles hinzuhauen :) Ich danke dir Crizz!
Copyright (c) 1982 - 2012
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von Crizz »

keine Ursache, und sofern nicht shcon geschehen bitte vor dem ersten Take-Off mal in der Hand halten ( Abstand zu den Props halten und GUT festhalten ! ) und prüfen ob die Wirkrichtung der Sensoren stimmt und die Geber auch wirklich passen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#14 Re: AW: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Ich schlag mich derzeit noch mit MultiWii :) Aber ich werd deine Tips vor dem ersten Flug umsetzen! Ich danke dir für deine Hilfe und Tips! :)
Copyright (c) 1982 - 2012
Copyright (c) 1982 - 2012
dergutehirte
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2012 23:00:22

#15 Re: Neueinsteiger Quadrocopter

Beitrag von dergutehirte »

Vielen Dank nochmal für die ganze Unterstützung hier. Hab den Quadro jetzt zusammen, hatte noch ein Verdrahtungsfehler drin mit dem Flyduino 9DOF. Aber nun scheint das alles zu rennen. Einzig verbleibendes ist derzeit noch das Finetuning, der Sensoren, das sollte aber mit ein weni Zeit auch noch auszumerzen sein :)

Vielen Dank für die Hilfe und ein gutes Ankommen in 2013 wünsche ich! :)
Copyright (c) 1982 - 2012
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“