Seite 1 von 3

#1 Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 07.12.2012 17:04:55
von vladdereinzige
Hallo,
ich möchte euch mein neues Projekt vorstellen, das ich mit einem guten Freund zusammen durchführe. Die Basis ist ein 5 Trimmflüge alter Rex 700E, als Rumpf suchte ich mir die Marvel-Craft Bell 407 in der C-Boss Lackierung aus, den ich schon vor über einem Jahr bei der Helicoptermanufactur geordert hatte. Zuerst hat der Herbert dann mal den Rex reingeschraubt:


b.jpg
b.jpg (121.57 KiB) 2950 mal betrachtet

c.jpg
c.jpg (120.36 KiB) 2949 mal betrachtet

a.jpg
a.jpg (98.94 KiB) 2950 mal betrachtet


Ich werde, wenn gewünscht, in loser Reihenfolge weiter berichten....

Grüße Ralf

#2 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 07.12.2012 18:05:11
von Fabe
Dann Leg mal lose los :)

#3 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 07.12.2012 21:32:09
von vladdereinzige
Zum besseren Verständnis: der Rumpf lag jetzt über ein Jahr bei mir Originalverpackt rum und hatte nicht eine Lieferzeit von über 1 Jahr.
Es ist der erste Rumpfhubschrauber den wir aufbauen.
Herbert ist zwar erst 1 Jahr in der Modellbauszene drinn, ist aber ein Tüftler vor dem Herrn, hat sehr gute Ideen und arbeitet sehr genau.
Um den Akkuwechsel zu erleichtern trennten wir den Rumpfbug hinter der ersten Tür ab und fertigten entsprechende Spanten an:


Lufi + hubi 002.JPG
Lufi + hubi 002.JPG (341.35 KiB) 2899 mal betrachtet


Lufi + hubi 003.JPG
Lufi + hubi 003.JPG (577.54 KiB) 2898 mal betrachtet

Lufi + hubi 001.JPG
Lufi + hubi 001.JPG (414.23 KiB) 2898 mal betrachtet


Das ganze wird dann von Führungsstiften und Magneten, die ich im Ebay besorgt habe, geführt und gehalten.
Als Ideengeber dienten diese beiden hiebei:


Lufi + hubi 005.JPG
Lufi + hubi 005.JPG (125.74 KiB) 2898 mal betrachtet


Vorne das ist ein 450er und in der Mitte ein 500er....


Grüße Ralf

#4 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 12.12.2012 12:40:26
von vladdereinzige
So sah der Rumpf aus, bevor die Nase vom Herbert abgetrennt wurde:


DSC00028.JPG
DSC00028.JPG (67.9 KiB) 2791 mal betrachtet


alles wurde schön abgeklebt um Kratzer zu vermeiden:


DSC00029.JPG
DSC00029.JPG (77.56 KiB) 2791 mal betrachtet


DSC00030.JPG
DSC00030.JPG (60.12 KiB) 2793 mal betrachtet

DSC00031.JPG
DSC00031.JPG (80.87 KiB) 2789 mal betrachtet


Abgetrennt sah es dann so aus, bei äußerst geringen Spaltmaßen:



DSC00033.JPG
DSC00033.JPG (106.71 KiB) 2792 mal betrachtet



Warum haben wir überhaupt die Nase abgetrennt? Nun um auch später einen schnellen Zugriff auf die Mechanik zu bekommen und um den Antriebsakku zügig und unproblematisch wechseln zu können. So kann jetzt auch die originale Akkuschiene benutzt werden und (hoffentlich) der Schwerpunkt gut justiert werden.

Grüße Ralf

#5 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 14.12.2012 21:45:30
von vladdereinzige
Vor dem Ankleben wurde der Lack entfernt:

DSC00026.JPG
DSC00026.JPG (108.51 KiB) 2693 mal betrachtet


DSC00027.JPG
DSC00027.JPG (106.35 KiB) 2691 mal betrachtet


Der "Meister" bei der Arbeit:



700 Rumpf 002.JPG
700 Rumpf 002.JPG (133.7 KiB) 2691 mal betrachtet



weiter geht es....



DSC00034.JPG
DSC00034.JPG (69.67 KiB) 2692 mal betrachtet


Da ja gar kein Feedback kommt stellt sich mir die Frage ob es zu uninteressant ist?

#6 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 14.12.2012 22:28:11
von TREX65
vladdereinzige hat geschrieben:die Frage ob es zu uninteressant ist?
Nein, natürlich nicht. Nur es traut sich kaum einer hier den Baubericht durch bla bla zu verwässern......Die Leute halten sich einfach zurück aus Rücksichtnahme. Hoffe ich mal jetzt...... :| :wink:

#7 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 15.12.2012 07:11:22
von erich
Hallo miteinenader- finde ein tolles Projekt. Auch wieder die leidliche Erfahrung, daß die Hersteller von Rümpfen sich keine Gedanken über Lipowechsel und andere Kleinigkeiten machen. Die Frontpartie abzuschneiden ist immer eine kleine "Herztransplantation" und gelingt nicht immer so toll wie hier. Wie habt ihr eigentlich die Frontpartie so exakt abgetrennt? Mit dem Dremel würde man eine sehr sehr ruhige Hand brauchen und due hat man leider nicht immer !
Grüße
Erich

#8 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 15.12.2012 08:56:47
von vladdereinzige
Hallo Erich,
das sehe ich alles genauso, da heutzutage doch wohl die meisten elektrisch fliegen sollte man auch direkt eine Option für den Lipowechsel vorsehen. Ja das mit der ruhigen Hand kenne ich, deshalb "durfte" das alles der Herbert machen. Meines Wissens nach hat er die Schnitte mit nem Dremel gemacht, werde aber nochmal nachfragen....

#9 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 15.12.2012 09:11:28
von erich
Hallo - ich glaube mit unserer Ansicht betreffend Rumpf und Mechanik stehen wir sicher nicht alleine da. Alleine was das Heck bzw die Anlekungen betrifft.
Da brauch man für die Heckeinheit eigene Seiteplatten für die Mechanik damit sich im hinteren Bereich die Anlekung ausgeht ! Warum baut man die Rumpfe nicht gleich so, daß die Mechanik für die meisten gängigen Typen passen? Auch ist das Angebot von brauchbaren Winkelgtrieben für Sarrantrieb sehr bescheiden von den Mehrblattköpfen mit brauchbarer (einstellbarer) Präzision mal ganz abgesehen. Und wo bitte gibt es die passende Einstellhlfe für Mehrblattköpfe ? Habe da schon die tollsten Antworten von diversen Anbietern bekommen, die mir insgesammt leider nicht weitergeholfen haben. Einzig der Huges 500 von Align hat in Verbindung mit meinem T REX 600 ESP optimal gepaßt und war in 2 Stunden flugfertig und ist ohne Probleme geflogen. Auch bei der Modellwahl sollten sich die Hersteller einmnal überlegen, daß die "Heliwelt" nicht nur aus Hughes 500 und Airwolf besteht !
Aber egal - die Hoffnung stirb zum Schluß ?
LG
Erich

#10 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 16.12.2012 09:12:14
von baumi77
Hallo,

wirklich ein toller Rumpf!

Auch die Lösung ist gut gemacht, ich habe einmal einen Bericht gelesen, wo wer einen Rumpf auch durchgeschnitten hat, aber er hat das nicht so mit den Spannten gelöst, sondern innen etwas angeklebt und von Außen immer den vorderen Rumpfteil angeschraubt. War beim Flug eine instabile Sache vor allem gab es da starke Vibrationen.

Das Problem mit den Rümpfen, was Erich angesprochen hat, ärgere ich mich auch sehr. Wenn man sich bei den Clubs oder Heli-Treffen umsieht, merkt man, dass viele schon mit Elektroantrieb fliegen, jedoch sind die Rümpfe noch immer auf Benziner ausgelegt.

Beim Hughes 500 kann man ja auch vorne einfach und bequem die Haube abnehmen, dieses System kann man doch bei jedem Rumpf machen. Wie schon einmal zu einem Freund gesagt habe, ich habe des öfteren den Eindruck, dass der Planer vom Rumpf gar kein Modell-Heli-Pilot ist.

Ich hoffe, es werden von Eurem Projekt noch Fotos und ein Flugbericht folgen - wünsche Euch viel Spass und Freude damit!

Viele Grüße

Martin

#11 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 16.12.2012 18:13:32
von vladdereinzige
Freut mich, das doch ein wenig Interesse besteht.
Ich habe nochmal mit dem Herbert gesprochen, er hat die Nase wirklich nur mit einem Dremel, viel Ruhe und Geduld abgetrennt. Die angesprochenen Spanten waren wegen der Rumpf-Festigkeit nicht unbedingt notwendig, da an diesen Stellen serienmäßig schon mit Kohlebändern gearbeitet wurde, wohl aber um die Nase ordentlich zu führen und die Magnete gut befestigen zu können. Hier nochmal die Nase mit Spanten von innen:


Lufi + hubi 004.JPG
Lufi + hubi 004.JPG (159.87 KiB) 2500 mal betrachtet


Lufi + hubi 001.JPG
Lufi + hubi 001.JPG (414.23 KiB) 2500 mal betrachtet



weiterhin haben wir Führungsstifte verbaut:



Lufi + hubi 002.JPG
Lufi + hubi 002.JPG (341.35 KiB) 2501 mal betrachtet

#12 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 16.12.2012 18:15:35
von vladdereinzige
Oh, ich sehe gerade, das ich in meinem Bilderdurcheinander Doppelpostings drinn habe, sorry.

#13 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 16.12.2012 20:45:32
von Rick
vladdereinzige hat geschrieben:Freut mich, das doch ein wenig Interesse besteht.
Hier sitzt noch ein Interessierter! :wink:


Ich selbst bin gerade dabei einen 206L zu bauen und überlege einen 407 daraus zu machen.
Hast Du schon einen Plan welchen 4-Blattkopf Du draufbaust?

Außerdem hat ein Helikollege noch einen UH-60 dem ich demnächst die Front abtrennen soll.
Welche Trennscheiben o.ä. hat denn der Herbert benutzt?

#14 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 16.12.2012 20:52:33
von T-Rex 550
Rick hat geschrieben:
vladdereinzige hat geschrieben:Freut mich, das doch ein wenig Interesse besteht.
Hier sitzt noch ein Interessierter! :wink:
Hier auch :mrgreen: :mrgreen:

#15 Re: Kleiner Baubericht Bell 407 mit T-Rex 700E

Verfasst: 20.12.2012 19:49:56
von vladdereinzige
Heute haben wir die (hoffentlich) entgültige Hochzeit vom Rumpf und der Mechanik vollzogen. Ich muss nochmal ausdrücklich die Geduld und die Präzision von Herbert erwähnen....


Heck 001.JPG
Heck 001.JPG (123.35 KiB) 2351 mal betrachtet


Im Rumpf kann man schön die Distanzstücke zur Anpassung des Rumpfes erkennen:



Heck 005.JPG
Heck 005.JPG (303.61 KiB) 2350 mal betrachtet


Heck 007.JPG
Heck 007.JPG (161.31 KiB) 2349 mal betrachtet



Wie schon mehrfach gesagt, Geduld und Präzision, danke Herbert....


Heck 008.JPG
Heck 008.JPG (213.04 KiB) 2350 mal betrachtet


So sieht es am Heck aus:


Heck 010.JPG
Heck 010.JPG (75.79 KiB) 2349 mal betrachtet


Seitliche Abstrebung:


Heck 012.JPG
Heck 012.JPG (193 KiB) 2349 mal betrachtet


Heck 013.JPG
Heck 013.JPG (241.67 KiB) 2349 mal betrachtet


So wurde die obere Abdeckung an die Taumelscheibenmitnehmer angepasst:


Heck 015.JPG
Heck 015.JPG (77.95 KiB) 2350 mal betrachtet