Überwachungscopter

verlow
Beiträge: 11
Registriert: 08.12.2012 19:46:39

#1 Überwachungscopter

Beitrag von verlow »

Hallo Liebes Forum.

Um Gleich mal die wichtigste frage zu klären, wofür ich einen überwachungscopter brauche, ich spiele seit ein paar jahren in einem paintball woodland team für alle die nicht wissen was ich damit meine: ein paintball woodland team spielt auf einem privatgrundstück (wald) ein match das meistens über 1-2 wochen geht...
Ja und da wir uns abgesprochen haben das ab nächste saison überwachungsgeräte wie z.b. luft oder boden drohnen zugelassen sind haben wir uns überlegt das wir uns sozusagen eine luft überwachungsdrohne zulegen wollen da sind wir auf die idee gekommen ein einen quatrocopter zu investieren.

Nun kommen wir zu den eigentlichen fragen.

1. Ist es möglich einen quatrocopter so auszustatten das man peer knopfdruck luftbilder machen kann (quasie um das feindliche team aufzuspüren :drunken: )
2. Bekommt man es hin das die flugzeit auf 1-2 stunden hochzutreiben ?
3. Wie isst die Gerräusch entwiklung ? (ambesten man hört garnichts)
4. Selberbauen oder kaufen ?
5. Wie teuer wird so etwas werden da wir im team eigentlich nur azubis sind und da das paintball hobby schon teuer genung ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MFG Verlow
I Love Boys With Sexy Sisters ;) :D
rosi

#2 Re: Überwachungscopter

Beitrag von rosi »

verlow hat geschrieben:5. Wie teuer wird so etwas werden da wir im team eigentlich nur azubis sind und da das paintball hobby schon teuer genung ist.
Ich glaube mit euren Forderungen sieht es wohl etwas eng aus.Akkus mit 2 Stunden müssten wohl erst entwickelt werden.Ohne Moos ist leider im Modellbau nichts los.
Ich lass mich auch eines besseren belehren wenn ich falsch liege.
verlow
Beiträge: 11
Registriert: 08.12.2012 19:46:39

#3 Re: Überwachungscopter

Beitrag von verlow »

Hey rosi danke für deine schnelle antwort :)

was wäre denn die maximal dauer von akkus und was würde ungefahr ein so ein copter kosten ?

MFG Verlow

PS: so 500 € bis 800 € wären maximal drinne wenn man dafür was tolles bekommt.
I Love Boys With Sexy Sisters ;) :D
rosi

#4 Re: Überwachungscopter

Beitrag von rosi »

verlow hat geschrieben:was wäre denn die maximal dauer von akkus und was würde ungefahr ein so ein copter kosten ?
Ich glaube 12-15min leg mich aber nicht fest es giebt wohl hier einige Spezies die sich besser auskennen ich baue eigentlich nur Autos und andere Sachen.
Kosten kann ich nur sagen,selberbauen ist billiger.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Überwachungscopter

Beitrag von Crizz »

ist ns schwierige Sache. 1 h Flugzeit sind schon schwer erreichbar, da braucht es auch passende Motoren und Latten. Suche würde mal sagen grob gepeilt wird es ein 600er Hexa, bei dem Setup schätze ich mal ab Ca. 1300,-€ aufwärts musst du rechnen - eher mehr als weniger, . je nach Gesamtausstattung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#6 Re: Überwachungscopter

Beitrag von T-Rex 550 »

verlow hat geschrieben:Hallo Liebes Forum.

Um Gleich mal die wichtigste frage zu klären, wofür ich einen überwachungscopter brauche, ich spiele seit ein paar jahren in einem paintball woodland team für alle die nicht wissen was ich damit meine: ein paintball woodland team spielt auf einem privatgrundstück (wald) ein match das meistens über 1-2 wochen geht...
Ja und da wir uns abgesprochen haben das ab nächste saison überwachungsgeräte wie z.b. luft oder boden drohnen zugelassen sind haben wir uns überlegt das wir uns sozusagen eine luft überwachungsdrohne zulegen wollen da sind wir auf die idee gekommen ein einen quatrocopter zu investieren.

Nun kommen wir zu den eigentlichen fragen.

1. Ist es möglich einen quatrocopter so auszustatten das man peer knopfdruck luftbilder machen kann (quasie um das feindliche team aufzuspüren :drunken: )
2. Bekommt man es hin das die flugzeit auf 1-2 stunden hochzutreiben ?
3. Wie isst die Gerräusch entwiklung ? (ambesten man hört garnichts)
4. Selberbauen oder kaufen ?
5. Wie teuer wird so etwas werden da wir im team eigentlich nur azubis sind und da das paintball hobby schon teuer genung ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MFG Verlow
Hi

Zu 1 : Ja , geht sogar Video , also kann man Bilder , oder Videos machen und die gleichzeitig am Boden sehen . Kommt halt die entsprechende Ausstattung hinzu .
Zu 2 : Glaube so ne Flugzeit am Stück mit einem Akku wird nicht annähernd drinne sein .
Zu 3 : So laut sind die Teile nicht , ausser man rührt ständig an den Knüppel und knallt ins Gas (Drehzahl) rein .
Zu 4 : Selbstbau könnte günstiger werden , aber nicht vergessen , das die fertige Komponente auch die Kameraausrüstung tragen können muß .
Zu 5 : Kommt ganz drauf an , wieweit Ihr Teile gebraucht kaufen , selbst anfertigen , selbst entwickeln könnt und wie die Steuerung ausfallen soll , also mal grob geschätzt sinds locker 1000€ aufwärts .
Bin allerdings nicht der Quadkopter Profi .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
rosi

#7 Re: Überwachungscopter

Beitrag von rosi »

Crizz hat geschrieben:ist ns schwierige Sache. 1 h Flugzeit sind schon schwer erreichbar, da braucht es auch passende Motoren und Latten. Suche würde mal sagen grob gepeilt wird es ein 600er Hexa, bei dem Setup schätze ich mal ab Ca. 1300,-€ aufwärts musst du rechnen - eher mehr als weniger, . je nach Gesamtausstattung.
Das wird wohl noch etwas mehr ,er will ja noch die Kammerahalterung und 2 Stunden fliegen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Überwachungscopter

Beitrag von Crizz »

2 h halte ich für unrealistisch. Man bedenke was da für ein Gewicht zusammen kommt, und dann soll das ganze tragfähig und leise sein. Dann rechne gleich ein paar tausender mehr, denn dann fängt man mit handgewickelten Motoren mit Flachdrahtwicklungen an und geht über handgearbeitete Props bis hin zu speziell auf diese Kombi programmierte Regler. Dazu ein ultraleichter Rahmen. Da sprechen wir von etlichen 1000 €
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Überwachungscopter

Beitrag von TREX65 »

Crizz hat geschrieben: sprechen wir von etlichen 1000 €
Nur mal so als Hausnummer wenn es etwas mehr sein darf 8)
http://www.service-drone.com/de-de/shop ... picscarlet
Also vergesst es mit seinem Budget... und 2 Stunden..... nie und nimmer...... wenn, schätze ich um die 45 Minuten maximal bei optimalem Tunen und "erleichtern"
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#10 Re: Überwachungscopter

Beitrag von Fabe »

Nicht zu vergessen entsprechende fpv Ausrüstung mit Reichweite. Entsprechendes Tracking Equipment.

Ich denke das ist schon ein Bereich für professionelle Anwendungen, auch die copter Technik selber.

Ich würde bei euren Zielen grob 10.000€ als Budget ansetzen. Alleine Leichtbau und Flugzeit in Compilation mit geringer geräuschentwicklung dürfte einiges verschlingen. Ist ja dann alles Sonderanfertigungen.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
rosi

#11 Re: Überwachungscopter

Beitrag von rosi »

Crizz hat geschrieben:sprechen wir von etlichen 1000 €
Mach doch gleich eine 5 davor.Plus Kamera und Halterung Von Motoren und den Reglern gar nicht zu Sprechen.
verlow
Beiträge: 11
Registriert: 08.12.2012 19:46:39

#12 Re: Überwachungscopter

Beitrag von verlow »

Hey an Alle danke für eure tollen und Schnellen Antworten.

Nagut 1-2 Std waren jetzt ein wneig übertreiben glaube ich.
Ihr habt mich Überrredet :D ich glaube denn schraube ich meine anforderungen mal runter ;) in sachen flugzeit.
In sachen kamara würde es mir reichen das man peer funktion auf der Fernsteuerungs anlage eine camara auslösen kann, und die bilder auf einer micro Speicherkarte Speichert und ich die karte später nur in einen Laptop Stecken muss und denn die Überwachungsbilder auswerten kann.
Wäre Super wenn ihr mir noch bei ein paar Fragen in sachen Motor, Akku usw helfen könnt da ich mich in letzter zeit nur mit einem RC-Auto befasst habe, es hat sich aber im Paintball einsatz nicht wirklich bewährt da wir in sehr anspruchvollen gelände Spielen.

Wäre Super wenn ihr noch ein wenig Zeit in Mein Projekt investieren Könnten.


MFG Verlow
I Love Boys With Sexy Sisters ;) :D
rosi

#13 Re: Überwachungscopter

Beitrag von rosi »

Fabe hat geschrieben:Alleine Leichtbau und Flugzeit
Den Akku für 2 Stunden möchte ich auch haben will. :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Überwachungscopter

Beitrag von Crizz »

Rosi, mit "etlichen 1000" schließe ich den 5-stelligen Bereich keinesfalls aus, sondern eher ein ;)

Die Angaben in meinem ersten Beitrag zum Thema bezogen sich auf verfügbare Fertigteile und Rahemnbau in Eigenregie - und damit werden 60 Minute schon haarig. Sind nicht ausgeschlossen, aber haarig. Ich hab mit meinem 720er FCP v1 Flugzeiten von 22...24 Minuten mit nem 5000er Pack hinbekommen, bei nem Hexa sollte das zu toppen sein, aber nur mit anderen Motoren und noch besseren Props - und das ich bei Kosten keine FPV-Ausrüstung und dergleichen einrechne ist ne andere Sache, denn das ist allein ein Punkt der schnell nen Tausender verschlingen kann, je nach Videobrille, Cam und Qualität des Transmitters.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15 Re: Überwachungscopter

Beitrag von TREX65 »

verlow hat geschrieben:RC-Auto
Bedenke auch das Fluggeräte der VersicherungsPFLICHT unterliegen. Da gibt es kein wenn und aber!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“