Seite 1 von 1

#1 Benzinkopter?

Verfasst: 13.12.2012 23:50:46
von snowfly
Hallo Forum,

mir ist gerade beim Foren lesen die Idee für einen Multikopter mit Verbrenner gekommen.

Die Idee ist über einen zentralen Verbrennungsmotor alle Props mit konstanter Drehzahl anzutreiben und mit variablen Pitch auszustatten.
Es sollte doch möglich sein dort einen üblichen Flight controller mit unveränderter Firmware einzubauen der über Servos den Pitch steuert.


Könnte das funktionieren und was für Flugzeiten könnte man damit erreichen?
Was meint ihr?

#2 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 13.12.2012 23:55:21
von dynai
hi,

gugst du hier :)




gruss Chris

#3 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 14.12.2012 07:23:18
von trailblazer
Solch einen Copter zu bauen, habe ich auch schon ewig vor. Bisher war mir aber die Investion in den ganzen Mechanikkram eine Nummer zu gross, tschnisch sollte es eigentlich recht einfach machbar sein. Ich würde das ganze mit einem zentralen Motor umsetzen, da man so nur einen Regler mit gutem Governour benötigt und man evtl. nicht so grosse Probleme mit 2 Regelsystemen an einem Punkt (Motor und Pitchprop) bekommt.
Sicherlich kann man das ganze auch grösser machen und einen Benziner einsetzen, trivial aufgrund des Gewichts und der Motorsteuerung wird das ganze dann aber nicht.
Wenn man mal die grosse Liste in den rcgroups durchgeht findet man auch einige Projekte mit Pitch-Multikopter. http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1097355


#4 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 14.12.2012 07:51:37
von Crizz
Ehrgeiziges Projekt , mechanisch sicher sehr anspruchsvoll und auch was die Lagerung der Sensorik betrifft : so ein V-Antrieb erzeugt doch deutlich härtere Vibs als E-Motoren, da bin ich mal sehr gespannt.

#5 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 14.12.2012 09:33:14
von seitwaerts
Ein Einzylinder ist immerhin der König der Vibration... das wird schwierig. .
Da dürfte eine Ancharbeit der Kurbelwelle zwecks besserer Wuchtung empfehlenswert sein.
Ein Boxer wäre da schon sehr viel günstiger, ein Wankel noch besser geeignet.

Und die Entkoppelung wird schwierig: weich genug, um die Schwingungen auszukoppeln, steif genug, um das Getriebe nicht zur Verzweiflung zu treiben.

Sehr anspruchsvoll.

Was versprichst Du dir davon?
Immerhin haben E-Antriebe inzwischen Leistungsgewichte ermöglicht, an die Zerknalltreiblinge nie herankommen werden.

#6 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 14.12.2012 10:25:15
von Crizz
Volker, ich denk mal da geht es mehr um das experimentelle - wie damals bei meinem EDF-Tri. Gibt halt Dinge, die man einfach beweisen muß - ob es Sinn macht oder nicht , hauptsache es macht Spaß :D

#7 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 14.12.2012 11:12:51
von snowfly
Ich seh schon, so einfach wie ich mir das vorgestellt hab ist es nicht..

Es ist im Moment bei mir auch nur ein Gedankenspiel mit dem Hintergrund dass ich die erreichbare Flugzeit von 20min bei E-Kopern doch recht mangelhaft finde.

Zu den Vibrationen, es muss ja nicht unbedingt ein Einzylinder sein.

Was mir allerdings noch eingefallen ist:
Der Yaw wird ja bei den E-Koptern über die Drehzahl gesteuert, bei einem zentral gertiebenen Kopter ist das ja so nicht möglich und der Drehmoment des Verbrenners kommt auch noch dazu.

Scheint so als ob dass wieder eine Idee für die "drüber nachgedacht und verworfen Schublade" wird :wink:
Aber NaJa, Nachdenken schadet ja nicht..
Dann werd ich mich weiter mit dem GPS-Nuri Plan beschäftigen :mrgreen:

#8 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 14.12.2012 11:26:27
von Husi
snowfly hat geschrieben:Scheint so als ob dass wieder eine Idee für die "drüber nachgedacht und verworfen Schublade" wird :wink:
Aber NaJa, Nachdenken schadet ja nicht..
Wie jetzt schon aufgeben?

Du kannst doch genauso steuern, wie mit den Propellern auch:
z.B. stellst du bei den beiden links herum drehenen Probs weniger Pitch (=Auftrieb) ein, als die beiden anderen beiden. Somit hast du in eine Richtung mehr, in die andere Drehrichtung weniger induzierten Widerstand.

Oder, du baust an die Rotorköpfe eine Taumelscheibe (mit Pitch und nur einer Kippfunktion), also mit nur zwei Servos betrieben. Das ist die elegantestet Version, weil Gier dann sofort und sehr kräftig einsetzt...

Viele Grüße
Mirko

#9 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 14.12.2012 11:44:24
von snowfly
Ist bestimmt alles machbar, aber von wem?
Ich habe leider nicht die Skills um die Steuerung für sowas zu schreiben, und ich sehe auch keinen Vorteil mehr verglichen mit einem single-Rotor Heli
eher den Nachteil dass das praktisch 4 zusammengeschraubte Helis sind.

#10 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 14.12.2012 13:34:05
von seitwaerts
Ich wollte Dich keineswegs entmutigen!

Mir war lediglich wichtig, auf mögliche Probleme hinzuweisen.
Einzylinder sind mit ihren Vibrationen einfach eklig. Benziner (aufgrund der höheren Massen allerdings nicht ganz so schlimm wie Methanoler, dafür haben Methanoler eine wesentlich höhere Literleistung)

Die Kipprotorfunktion ist nicht unbedingt notwendig, es geht auch ohne ganz gut.
Das Video vom MIT/ ACL zeigt es doch ganz eindrucksvoll.

Die erste "Hürde" ist wahrscheinlich ein leicht laufender Antrieb. Der HG3 in Elektroversion scheint mir da ungünstig aufgebaut, zumindest lässt das laute Getriebe darauf schliessen. Ein einziger, extrem langer Riemen hat aber auch seine Tücken. Vielleicht ginge ja ein Wellenantrieb? Das muss nicht zwangsläufig wie beim Rex kreischen.
Das Getriebe liesse sich dann als komplette Einheit vom Chassis entkoppeln, so dass die Sensorgeschichte (hoffentlich) damit zurechtkommt. Notfalls bekommt die Sensorträgerplatte noch ein Dämpfungsgewicht.

#11 Re: Benzinkopter?

Verfasst: 14.12.2012 15:11:52
von seitwaerts
Eben kam noch eine Mail von Yogi:
yogi149 hat geschrieben:bezgl. des Benzin Quad Thread hätte ich ein paar Bilder für euch.
IMG_0276.JPG
IMG_0276.JPG (1.43 MiB) 1188 mal betrachtet
IMG_0277.JPG
IMG_0277.JPG (1.29 MiB) 1189 mal betrachtet
IMG_0278.JPG
IMG_0278.JPG (1.36 MiB) 1188 mal betrachtet
IMG_0279.JPG
IMG_0279.JPG (3.19 MiB) 1188 mal betrachtet
IMG_0280.JPG
IMG_0280.JPG (1.85 MiB) 1188 mal betrachtet
IMG_0281.JPG
IMG_0281.JPG (1.4 MiB) 1189 mal betrachtet
IMG_0282.JPG
IMG_0282.JPG (1.44 MiB) 1189 mal betrachtet
IMG_0283.JPG
IMG_0283.JPG (1.45 MiB) 1188 mal betrachtet
yogi149 hat geschrieben:darfst Du gerne verwenden.
Die sind aus Bückeburg, von mir fotografiert.
Hab ich auch noch mit höherer Auflösung.
Gruß, Jürgen
Man findet im Netz nicht viele Infos dazu