Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#1 Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

Hi all!

Habe gestern mal ein altes Board ausgegraben.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist es das Drotek IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180 in der Version 1.

Da ich dieses Borad damals fertig gekauft habe, habe ich sehr wenig Erfahrung damit. Die Nanowii-"brettln" sind für mich etwas einfacher hand zu haben :)

Folgendes Problem:

Ich wollte gestern mal schauen, ob alles noch funktioniert bzw. ob es noch zu retten ist, da ich mit dieser Combo einmal einen Chrash hatte.

Hier mal ein Foto:
Ich weiß....sehr staubige Angelegenheit :)
Ich weiß....sehr staubige Angelegenheit :)
WP_000659.jpg (308.13 KiB) 990 mal betrachtet
Im Arduino Programm habe ich das Board "Arduino Pro or Pro Mini (5V, 16 MHz) w/ AT mega 328" ausgesucht und mal die Version 2.1 aufgespielt.
Es wird soweit alles angezeigt in der GUI

Hier ein Screenshot:
mwc.png
mwc.png (45.1 KiB) 989 mal betrachtet
Jedoch bewegen sich die Senoren einfach nicht. Egal wie ich das Board drehe und wende, passiert nichts.

Folgendes habe ich in der config.h geändert:

Code: Alles auswählen

    #define QUADX
Getestet mit:

Code: Alles auswählen

      #define Bobs_6DOF_V1     // BobsQuads 6DOF V1 with ITG3200 & BMA180

Code: Alles auswählen

      #define DROTEK_6DOFv2   // Drotek 6DOF v2

Code: Alles auswählen

      #define DROTEK_6DOF_MPU // Drotek 6DOF with MPU6050

Code: Alles auswählen

    /***************************    independent sensors    ********************************/
      /* leave it commented if you already checked a specific board above */
      /* I2C gyroscope */
      //#define WMP
      #define ITG3200
      //#define L3G4200D
      //#define MPU6050       //combo + ACC

      /* I2C accelerometer */
      //#define NUNCHUCK  // if you want to use the nunckuk connected to a WMP
      //#define MMA7455
      //#define ADXL345
      //#define BMA020
      #define BMA180
      //#define NUNCHACK  // if you want to use the nunckuk as a standalone I2C ACC without WMP
      //#define LIS3LV02
      //#define LSM303DLx_ACC
Ich habe das ganze ohne Lipo getestet. Nur über USB an PC.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Schöne Weihnachten und schöne Feiertage zusammen!
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#2 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von warthox »

hast du das board mit 5V versorgt? der ftdi versorgt nur den arduino, nicht die imu.
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#3 Re: AW: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

Über usb kommt doch 5V.... Oder?

Sent from my Windowsphone - using Board Express
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#4 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

Also kurz gesagt, ich muss es mit Lipo testen?

Hab ich überhaupt das richtige board im Arduino Programm ausgesucht? Hatte ja das "Arduino Pro or Pro Mini (5V, 16 MHz) w/ AT mega 328" gewällt.
Bei der 3V ließ sich der Scatch nicht übertragen (zu groß - war die Fehlermeldung)

Das mit den 5V hat mich schon etwas irritiert, da ich ja das Spannungsregler Set fürs MWC Board - 3.3V verbaut habe.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Crizz »

Ich hab das Layout nicht hier, aber da der Arduino über RAW gespeist wird liegt die Vermutung nahe das die 3,3 V nur generiert werden wenn ein ESC angeschlossen ist und die 5V einspeist. Kann man ja mit nem Multimeter schnell prüfen. Und sollten dann noch die I2C-Fehler da sein brauchst du definitv externe Pullups ( 2k2 von SDA gegen Masse und von SCL gegen Masse ), ab 1.9 geht es nicht mehr ohne. Und so wie die Drotek aussieht hat sie vermutlich keine OnBoard.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#6 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

Danke erst mal Crizz.

Meinen Multimeter hat sich gestern ein Kumpel von mir ausgeliehen. Sietzte jetzt erst mal ein paar Tage ohne da.
Früher war die 1.8 p2 aufgespielt. Ich werde es in diesesm Fall einfach nochmals mit dieser testen. Wäre doch am einfachsten...oder?
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Crizz »

kannst du machen, klar. Denk halt dran nicht versehentlich die GUI v2.1 dafür zu quälen ( ist mir selber auch schon passiert, dann sucht man sich erstmal doof...)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#8 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

hahaha...das kenn ich...


Aus Fehlern lernt man(n) heißt es doch.... Sollte also nicht nochmals passieren :)
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

Na toll.. schon gehn die Probleme weiter.
Kann die 1.8p2 nicht hoch-laden. Habe es als .pde und .ino Datei versucht

Es kommt immer folgendes:
fehler.PNG
fehler.PNG (8.95 KiB) 912 mal betrachtet
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Crizz »

hm... Das schaut fast so aus als wenn dein Pfad zur aktuell verwendeten Arduino-Version nicht paßt. Zumindest meine ich, mich dunkel daran zu erinnern. Has du mal in die Grundeinstellung geschaut, was da für ein Pfad eingetragen ist ? Am besten setzt man den auf das Verzeichnis in dem die Arduino.exe liegt die verwendet wird, dann werden auch die richtigen Libs gefunden. Hatte bei meinem Lappy mal die gleiche Problematik wenn ich mit unterschiedlichen Arduino-Versionen gearbeitet hatte, da mußte immer erst der Pfad entsprechend geändert werden ( anschließend Arduino beenden und nochmal neu starten ).

Ist aber ohne Gewähr, da ich mir da im moment nicht 100% sicher bin
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#11 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

Hmmm... werde mich wohl etwas beschäftigen müssen damit.

Hab den Fehler am Lappy und am Stand PC.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Mataschke »

Da passt wohl ne Library nicht...

Ich hab die Leidliche Erfahrung gemacht, dass die Arduino 0.xx also jene mit .pde und Arduino 1.xx also alles mit ino , untereinander inkompatibel bis aufs äuserste sind.

Ich starte daher bei .pde eine 0.xx z.B. Die 0.22 und alle inos mit der 1.0.3

Bisher keine Probleme. Ich denke auch die Pullups werden das Hauptproblem sein. Der Arduino wird sicher eine 5V Version sein , der I2c läuft aber auf 3,3V darum die Verwirrung.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#13 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Rastazasta »

Danke!

Mit der 022 hat es funktioniert.

Aber auch der Test hat hier nichts gebracht. Auch bei der 1.8p2 steht fast alles still. Egal wie ich das Board drehe und wende, es passiert wieder nichts.
GUI_1,8.PNG
GUI_1,8.PNG (42.13 KiB) 901 mal betrachtet
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#14 Re: AW: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von DUKE40 »

Geprüft dassdie richtige arduino Version verwendet wird? Ich glaube mich dunkel zu erinnern dass für die 1.8 noch arduino 1.0 oder sogar älter verwendet wurde.

Gesendet von meinem LT28h mit Tapatalk 2
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Probleme mit IMU 6DOF - ITG3200 + BMA180

Beitrag von Crizz »

tja, man müßte zunächst mal feststellen ob die 3,3 V vorhanden sind. Hast du nicht vielleicht ne einzelne Blaue oder Weiße LED rumfliegen di du mal dranklemmen könntest ? Oder ne Rote / grüne mit nem Vorwiderstand von ca. 100 ohm ? Denn wenn die IMU keinen Saft kriegt kann kein Sensor was ausgeben.

Du hattest geschrieben das du mt dem Board nen Crash hattest - schon alle Lötstellen kontrolliert ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“