Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
-
WarlordXXL
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.12.2012 19:40:36
#1 Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Hey ho Leute
Nachdem mir ein Gaui Regler ausgestiegen ist, sind gestern meine 4 neuen Regler von Hobbywing (10A -nix dolles) gekommen. Jetzt fliegt der Copter auch wieder! Allerdings hab ich jetzt Folgendes:
Ich hab schon wieder ein Anfängerproblem und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fliege nen Gaui 330 und bin langsam über die Schwebephase hinaus. Allerdings habe ich ein Problem mit dem Vor und Zurückfliegen (Nick).
Also folgendes passiert.
Copter ist in der Luft.......ich betätige Nick nach vorn....und lass den Hebel wieder los (geht in Neutral Position). Trotzdem fliegt der Copter weiter gerade aus. Erst wenn ich Nick wieder im selben Verhältnis nach hinten betätige hält er an.
Da kann doch nicht Sinn des Erfinders sein oder?
Normal sollte er doch so lang nach vorn fliegen, solang ich NicK nach von gedrückt halte und anhalten wenn ich in die Neutralposition gehe. Oder sehe ich da Grundsätzlich was falsch?
Ist bei mir evtl. was falsch Angeschlossen bzw. Konfiguriert? So ist der Gaui kaum zu fliegen!
Sorry für solche Fragen, aber ich bin absoluter Neuling....
MFg
Micha
Nachdem mir ein Gaui Regler ausgestiegen ist, sind gestern meine 4 neuen Regler von Hobbywing (10A -nix dolles) gekommen. Jetzt fliegt der Copter auch wieder! Allerdings hab ich jetzt Folgendes:
Ich hab schon wieder ein Anfängerproblem und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fliege nen Gaui 330 und bin langsam über die Schwebephase hinaus. Allerdings habe ich ein Problem mit dem Vor und Zurückfliegen (Nick).
Also folgendes passiert.
Copter ist in der Luft.......ich betätige Nick nach vorn....und lass den Hebel wieder los (geht in Neutral Position). Trotzdem fliegt der Copter weiter gerade aus. Erst wenn ich Nick wieder im selben Verhältnis nach hinten betätige hält er an.
Da kann doch nicht Sinn des Erfinders sein oder?
Normal sollte er doch so lang nach vorn fliegen, solang ich NicK nach von gedrückt halte und anhalten wenn ich in die Neutralposition gehe. Oder sehe ich da Grundsätzlich was falsch?
Ist bei mir evtl. was falsch Angeschlossen bzw. Konfiguriert? So ist der Gaui kaum zu fliegen!
Sorry für solche Fragen, aber ich bin absoluter Neuling....
MFg
Micha
#2 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Moin Micha,
ich habe zwar keinen Copter, aber bei den normalen Helis (kein Koax) ist das normal.
Um vorwärts zu fliegen, gibst du Nick nach vorne -> der Heli / Copter neigt sich, du nimmst Nick zurück in ca. Neutralposition. Durch die Schräglage, muß man auch mehr Pitch geben, weil ja ein Teil der Auftriebskraft in Schub umgesetzt wird. Macht man es nicht, würde somit ein leichter Sinkflug enstehen.
Möchtes du Bremsen, ziehst du Nick so lange nach hinten, bis der Heli / Copter in die andere Richtung schräg steht. Somit, wird ein Teil des Auftriebes für das Bremsen benutzt. Ist die Geschwindigkeit wieder Null, muß durch einen weiteren Nickbefehl (diesmal nach vorne) die Schräglage auf neutral gebracht werden, das keine Verzögernungs- oder Beschleunigungskraft mehr da ist.
Viel Spaß beim fliegen!
Mirko
ich habe zwar keinen Copter, aber bei den normalen Helis (kein Koax) ist das normal.
Um vorwärts zu fliegen, gibst du Nick nach vorne -> der Heli / Copter neigt sich, du nimmst Nick zurück in ca. Neutralposition. Durch die Schräglage, muß man auch mehr Pitch geben, weil ja ein Teil der Auftriebskraft in Schub umgesetzt wird. Macht man es nicht, würde somit ein leichter Sinkflug enstehen.
Möchtes du Bremsen, ziehst du Nick so lange nach hinten, bis der Heli / Copter in die andere Richtung schräg steht. Somit, wird ein Teil des Auftriebes für das Bremsen benutzt. Ist die Geschwindigkeit wieder Null, muß durch einen weiteren Nickbefehl (diesmal nach vorne) die Schräglage auf neutral gebracht werden, das keine Verzögernungs- oder Beschleunigungskraft mehr da ist.
Viel Spaß beim fliegen!
Mirko

#3 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Wir müssen erstmal zwei Dinge unterscheiden :
1.) Wenn Nick / Roll betätigt und wieder losgelassen wird, kehrt der Copter in seine Ausgangslage zurück - das nennt man Stable-Mode und ist mit nem Koax-Heli vergleichbar . Ist der Copter im Acro-Mode, bleibt der Anstellwinkel der selbe, wenn Nick / ROll losgelassen wird - es muß gegengesteuert werden um in Neutrallage zu gelangen, dies geschieht nicht selbständig.
2.) wenn ich ein Objekt beschleunige, gebe ich ihm eine kinetische Energie. Beim Multicopter wird durch das alleinige zurückkehren in die Neutrallage keine Bremsfunktion ausgeführt, diese würde IMMER eine Gegenkraft ( Negativbeschleunigung / Verzögerung ) voraussetzen, und die wird nur erreicht, wenn die Fluglage kurz in die Gegenrichtung geändert wird, ansonsten wird lediglich keine weitere Energie für die Vorwärtsbewegung zugeführt und der Copter wird einfach langsamer, bleibt aber nicht abrupt stehen.
Das wäre im Prinzip das gleiche wenn man bei einere Fläche den Motor abstellt und erwartet das sie senkrecht vom Himmel fällt, es ist ein Auftrieb und ein Vortrieb vorhanden, ist beim Copter nicht anders.
Es liegt also nicht am "Sinn des Erfinders" sondern einfach an der Physik. Ein Auto bremst auch nicht von alleine wenn man den Fuß vom Gas nimmt, wenn man das nicht selber macht wird man nie ein Gefühl für ein gezieltes abbremsen erreichen, denn nicht immer ist gewünscht das sofort ne Vollbremsung hingelegt wird.
Es mag Systeme geben wo man eine Kompensation einstellen kann um den gewünschten Effekt zu erreichen, zum beispiel zum automatischen Erkennen von Hindernissen und autarkem manövrieren, das hat aber nichts mit einem herkömmlichen Multicopter zu tun und ist eher als Spezialanwendung zu sehen.
1.) Wenn Nick / Roll betätigt und wieder losgelassen wird, kehrt der Copter in seine Ausgangslage zurück - das nennt man Stable-Mode und ist mit nem Koax-Heli vergleichbar . Ist der Copter im Acro-Mode, bleibt der Anstellwinkel der selbe, wenn Nick / ROll losgelassen wird - es muß gegengesteuert werden um in Neutrallage zu gelangen, dies geschieht nicht selbständig.
2.) wenn ich ein Objekt beschleunige, gebe ich ihm eine kinetische Energie. Beim Multicopter wird durch das alleinige zurückkehren in die Neutrallage keine Bremsfunktion ausgeführt, diese würde IMMER eine Gegenkraft ( Negativbeschleunigung / Verzögerung ) voraussetzen, und die wird nur erreicht, wenn die Fluglage kurz in die Gegenrichtung geändert wird, ansonsten wird lediglich keine weitere Energie für die Vorwärtsbewegung zugeführt und der Copter wird einfach langsamer, bleibt aber nicht abrupt stehen.
Das wäre im Prinzip das gleiche wenn man bei einere Fläche den Motor abstellt und erwartet das sie senkrecht vom Himmel fällt, es ist ein Auftrieb und ein Vortrieb vorhanden, ist beim Copter nicht anders.
Es liegt also nicht am "Sinn des Erfinders" sondern einfach an der Physik. Ein Auto bremst auch nicht von alleine wenn man den Fuß vom Gas nimmt, wenn man das nicht selber macht wird man nie ein Gefühl für ein gezieltes abbremsen erreichen, denn nicht immer ist gewünscht das sofort ne Vollbremsung hingelegt wird.
Es mag Systeme geben wo man eine Kompensation einstellen kann um den gewünschten Effekt zu erreichen, zum beispiel zum automatischen Erkennen von Hindernissen und autarkem manövrieren, das hat aber nichts mit einem herkömmlichen Multicopter zu tun und ist eher als Spezialanwendung zu sehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
WarlordXXL
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.12.2012 19:40:36
#4 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Hallo
vielen Dank schonmal für die Antworten und die Klasse Erklärung.
Also scheint die ganze Sache wohl normal zu sein und ich muss mich einfach daran Gewöhnen so zu fliegen. Ich bin bis jetzt nur kleine RC Helis geflogen wo durch Nick der Heckrotor in gang gesetzt wurde und sich das Teil geneigt hat. Da hat der Vorwärtstrieb mit erreichen der Neutralposition wieder aufgehört.
Ich dachte bei den Coptern wäre das ähnlich. Also das es z.b. das der Gyro Kreisel das selbständig checkt
Aber keine Ahnung was da in meinem Kopf so vor sich ging
Also Danke nochmals
MFG
Micha
vielen Dank schonmal für die Antworten und die Klasse Erklärung.
Also scheint die ganze Sache wohl normal zu sein und ich muss mich einfach daran Gewöhnen so zu fliegen. Ich bin bis jetzt nur kleine RC Helis geflogen wo durch Nick der Heckrotor in gang gesetzt wurde und sich das Teil geneigt hat. Da hat der Vorwärtstrieb mit erreichen der Neutralposition wieder aufgehört.
Ich dachte bei den Coptern wäre das ähnlich. Also das es z.b. das der Gyro Kreisel das selbständig checkt
Aber keine Ahnung was da in meinem Kopf so vor sich ging
Also Danke nochmals
MFG
Micha
#5 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
ähm.... ich will dir nicht zu nahe treten, aber das was du bisher geflogen bist ist Spielzeug und hat mit nem Heli relativ wenig gemeinsam , außer den Koax-Rotor den es auch real gibt. Die ganzen Abläufe in den Systemen sind komplett unterschiedlich, ein Koaxialrotor stabilisert sich rein mechanisch von selber, und mit dem Heckgebläse steuerst du dabei nicht wirklich Nick sondern schiebst das gedachte mechanische kreiselsystem aus seiner stabilen Lage in eine Richtung weg, indem du den Auftrib an einem einzigen Punkt zum kippen der einzigen Achse auf dem Drehmomente und Auftrieb wirken veränderst. Aber das führt bisl sehr weit und ich persönlich weiß nicht, wie ich es leichtverständlich ausdrücken könnte, um dir die Unterschiede klarzumachen - auf jeden Fall ist es mit diesen 3 oder 3,5 Lanal-"Koaxialdingern absolutnicht vergleichbar, deshalb solltest du dich daran vorsichtig herantasten, am besten mit viiiiel Freiraum rundherum, so das keine Objekte in deiner Flugbahn auftauchen könnten. Und dann erstmal schön langsam an die Reaktion gewöhnen, Fingerspitzengefühl entwickeln, und dann vom schweben schritt für schritt ans fliegen übergehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
WarlordXXL
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.12.2012 19:40:36
#6 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Hey ho
Jau ich hätte mir die Sache ehrlich gesagt auch einfacher vorgestellt
Auspacken und los gehts....hehe das war wohl nix. Die Unterschiede im Prinzip auf Wirkung und Verhalten sind mir auch soweit klar. Ich hätte allerdings gedacht, dass die Geräte evtl. Einsteigerfreundlicher Konfiguriert sind...aber irgendwann muss man ja mal anfangen
Nach Tagelangem einlesen in FFB, Steuerungen, Motoren und Regler Technik etc. kommt das Verständnis so langsam.
Im Bezug auf dem Quadcopter hab ich im Garten mehr als genug Freiraum zum üben. Schweben und halbwegs sicher landen klappt auch schon recht gut. An alles andere taste ich mich ganz langsam ran. Und wenns mal nicht läuft, hat man ja hier zum Glück Leute mit Ahnung
In dem sinne
Grüsse und Danke
Micha
Jau ich hätte mir die Sache ehrlich gesagt auch einfacher vorgestellt
Nach Tagelangem einlesen in FFB, Steuerungen, Motoren und Regler Technik etc. kommt das Verständnis so langsam.
Im Bezug auf dem Quadcopter hab ich im Garten mehr als genug Freiraum zum üben. Schweben und halbwegs sicher landen klappt auch schon recht gut. An alles andere taste ich mich ganz langsam ran. Und wenns mal nicht läuft, hat man ja hier zum Glück Leute mit Ahnung
In dem sinne
Grüsse und Danke
Micha
#7 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Wie ist er denn Konfiguriert? Wenn er sich nach dem Loslassen der Knüppel von alleine wieder Gerade zum Horizont ausrichtet (Stable Mode) und dadurch seine Fahrt nur beibehält und nicht Schräg in der Luft liegenbleibt wodurch er weiter Beschleunigt (Acro-Mode und das wie sich ein "normaler" Hubschrauber verhält) IST das schon recht Einsteigerfreundlich. Wenn du willst das er beim Loslassen der Knüppel abbremst und stehenbleibt brauchst du ein System mit GPS und/oder "Flowsensor"WarlordXXL hat geschrieben: Ich hätte allerdings gedacht, dass die Geräte evtl. Einsteigerfreundlicher Konfiguriert sind
#8 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Also eigentlich ist der Gaui x330 schon gar nicht so verkehrt, ich hab damit auhc angefangen ( so vor 2,5 Jahren etwa ), dann fand ich das MultiWii-Copter-Projekt und hab damit hier ne Art Seuche losgetreten. Aber seitdem bin ich von den MWC-basierten Systemen total begeistert, sind auch m.M. für Anfänger was das Flugverhalten des Copters betrifft freundlicher als das Gaui-Stabi. Es gibt dann halt auch Stimmen die auf das DJI Naza schwören, hab ich auch hier, aber wie hat mal jemand hier so treffend formuliert : " Die Naza fliegt sich auf Dauer langweilig-stabil". Was ncht heißen soll, das es kein gutes System ist, aber man will bei so einem Fluggerät schnell mehr, und die Naza ist da z.b. sehr gut für jemanden der mit sienem Copter in erster Linie langsam schweben und Luftaufnahmen machen will - beim Rundflug kommt man halt irgendwann an die Grenzen der Leistung des Systems.
Das ist aber eigentlich überall so, das man unterschiedliche Systeme finden wird und sich mti denen auch selber entwickelt. Die eierlegende Wollmilchsau als solche gibt es nicht. Als ich angefangen habe ging esmir sicher ähnlich wie dir, aber man glaubt es kaum : als ich den Gaui das erste mal in den Acker gesteckt habe bei ner vergeigten Rolle ( Sollte man im STable Mode nicht krampfhaft versuchen.... kann nicht anders enden ) und die Teile die ich braucht nicht beikamen, und der erste MultiWii-Copter entstand, war ich von anfang an überrascht, wie gut sich das ganze steuern lies - leichtfüßig, aber trotzdem nicht so kantig wie das Gaui-System. Und schnell war die rumschweberei vorbei und es ging immer mehr an weiträumigeren Rundflug.
Dann wird auch wieder ne andere Phase kommen, wo man vielleicht einen ultra-stabil-schwebenden Copter haben will, der auch noch mit GPS navigieren kann..... Das ganze ist so weitreichend, das es sich eben nach und nach rauskristallisiert, was einem persönlich am meisten Spaß macht. Wenn du mti dem Virus mal infiziert bist, und dich durch den ein oder anderen anfänglichen Rückschlag nicht abschrecken läßt, werden im Lauf der Zeit noch weitere Copter dazukommen - wird also nicht dein letzter sein
have fun !
Das ist aber eigentlich überall so, das man unterschiedliche Systeme finden wird und sich mti denen auch selber entwickelt. Die eierlegende Wollmilchsau als solche gibt es nicht. Als ich angefangen habe ging esmir sicher ähnlich wie dir, aber man glaubt es kaum : als ich den Gaui das erste mal in den Acker gesteckt habe bei ner vergeigten Rolle ( Sollte man im STable Mode nicht krampfhaft versuchen.... kann nicht anders enden ) und die Teile die ich braucht nicht beikamen, und der erste MultiWii-Copter entstand, war ich von anfang an überrascht, wie gut sich das ganze steuern lies - leichtfüßig, aber trotzdem nicht so kantig wie das Gaui-System. Und schnell war die rumschweberei vorbei und es ging immer mehr an weiträumigeren Rundflug.
Dann wird auch wieder ne andere Phase kommen, wo man vielleicht einen ultra-stabil-schwebenden Copter haben will, der auch noch mit GPS navigieren kann..... Das ganze ist so weitreichend, das es sich eben nach und nach rauskristallisiert, was einem persönlich am meisten Spaß macht. Wenn du mti dem Virus mal infiziert bist, und dich durch den ein oder anderen anfänglichen Rückschlag nicht abschrecken läßt, werden im Lauf der Zeit noch weitere Copter dazukommen - wird also nicht dein letzter sein
have fun !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Nennt sich Acro- oder Rate-Mode und ist völlig in Ordnung. Erinner Dich mal an das erste Mal, als Du vom Kettcar auf das Fahrrad umgesteigen bist. Da war es sicher auch erst nicht im Sinne des Erfinders, dass das blöde Ding einfach von selbst umfällt, wenn man anhält. Es hat aber bestimmt nicht lange gedauert, bis Du den Dreh raus hattest.WarlordXXL hat geschrieben:Da kann doch nicht Sinn des Erfinders sein oder? So ist der Gaui kaum zu fliegen!
Natürlich gibt es beim Multicopter auch elektronische Stützräder, die ihn wieder waagerecht ausrichten (ACC, Stable Mode), doch mit Stützrädern ist das halt so eine Sache: Es hat zwar demjenigen geholfen, mit dem Fahrrad nicht umzukippen, der noch kein Fahrrad fahren konnte, doch das Fahrradfahren selber hat man damit auch nicht gelernt.
#10 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
gerade ausrichten ja, aber davon bliebt er aber noch lange nicht wie an einem Haken aufgehangen in der Luft stehen wie z.B. ein Koax-Heli es tut wenn man die Knüppel loslässt.
#11 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
mein reden.... siehe #3
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#12 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Wahre Worte!Crizz hat geschrieben:Wenn du mti dem Virus mal infiziert bist, und dich durch den ein oder anderen anfänglichen Rückschlag nicht abschrecken läßt, werden im Lauf der Zeit noch weitere Copter dazukommen - wird also nicht dein letzter sein
Ich habe auch einen stabilen Copter zum Fliegen üben, dort ist ACC/Stable Mode nicht konfiguriert und einen „hochwertigeren“ Copter mit GPS. Je nachdem was ich will, nutze ich den einen oder den anderen. Und das nächste Mal, wenn ich wieder 15x15mm Arme säge/bohre, wird auch nochmal mein erster Copter mit wii-Komponenten reaktiviert…
Viele Grüße
/thorsten
/thorsten
-
WarlordXXL
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.12.2012 19:40:36
#13 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Jetz muss ich doch noch mal nachfragen.
Als Stable Mode bezeichnet man also das Verhalten, dass der Copter sobald man Nick wieder los lässt sich wieder aus der Schräglage begibt. Also sich wieder gerade ausrichtet, aber trotzdem noch weiter geradaus fliegt wegen der trägheit?
Im Acro Mode behält er seine Neigung auch bei Loslassen des Nick bei?
Habe ich dasso richtig verstanden?
Wenn ja würde das ja bedeuten der Gaui fliegt im Acro Mode. Ich nehme nicht an, dass man das irgendwie ändern kann?
Grüsse Micha
Als Stable Mode bezeichnet man also das Verhalten, dass der Copter sobald man Nick wieder los lässt sich wieder aus der Schräglage begibt. Also sich wieder gerade ausrichtet, aber trotzdem noch weiter geradaus fliegt wegen der trägheit?
Im Acro Mode behält er seine Neigung auch bei Loslassen des Nick bei?
Habe ich dasso richtig verstanden?
Wenn ja würde das ja bedeuten der Gaui fliegt im Acro Mode. Ich nehme nicht an, dass man das irgendwie ändern kann?
Grüsse Micha
#14 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Doch, das geht. Heißt nur beim Gaui "Cruise" ( = Acro ) und "Hover" ( =Stable) . Steht aber in der Anleitung wie du das umschaltest, wenn ich mich recht erinnere ( und sofern die Hardware nicht verändert wurde ) ist das ein einzelner Dip-Schalter an der Box.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
WarlordXXL
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.12.2012 19:40:36
#15 Re: Problem mit Nick - Vorwärts/Rückwärts
Ich fliege ja schon im Hover Modus für Anfänger! Led leuchtet grün und trotzdem bin ich im Acro Mode. Hardware ist Original bis auf neue Hobbywing Regler.
Mfg
Micha
Mfg
Micha