Seite 1 von 2

#1 LMH 120 crashtest

Verfasst: 18.01.2006 12:17:41
von dieter

#2

Verfasst: 18.01.2006 12:24:52
von Chris_D
Hab das Doppelposting mal gelöscht :)

#3

Verfasst: 18.01.2006 12:28:29
von tracer
Genau mein Reden.

Kein rumwursteln mit Paddeln, verlorenen Köpfen oder sonstwas.

Der LMH ist klasse, nen Pic will ich nie wieder haben.

Für mich DER Einsteigerheli überhaupt.

#4

Verfasst: 18.01.2006 12:36:20
von dieter
Chris_D hat geschrieben:Hab das Doppelposting mal gelöscht :)
sorry und danke ! :D :wink:

#5

Verfasst: 28.01.2006 22:58:39
von Plextor
Hi Micha

Jepp der LMH überzeugt , kommt der nach BK mit , würde ich gerne mal testen :D

Gruss

#6

Verfasst: 29.01.2006 00:11:30
von tracer
Plextor hat geschrieben: Jepp der LMH überzeugt , kommt der nach BK mit , würde ich gerne mal testen :D
Wenn draussen das Wetter mitspielt, ja.
Limit ist IMHO 750 Gramm/T-Rex erlaubt.

#7

Verfasst: 29.01.2006 00:25:03
von wiggal
Hallo,

das Video fällt aber auf keinen Fall unter die Kategorie: "Ich hab meinen Heli lieb"...
Macht aber wirklich einen stabilen Eindruck! Sind die Blätter von Haus aus am Ende nach oben gebogen?

Grüße,

*WiggaL*

#8

Verfasst: 29.01.2006 00:29:30
von Tueftler
Und vor allem... sind die Blätter aus Gummi?
Und wie sieht es mit den Paddeln aus.... hat der da nur Plastikstummel oder hab ich das auf dem video falsch gesehen?

Gruß
Daniel

#9

Verfasst: 29.01.2006 00:47:01
von tracer
Nein, sind gerade, aber können im Crashfalle, oder zum Transport, oder wenn Gerry den LMHasenohren ärgern will, in den "Schlaggelenken" aufgeklappt werden.

Bild

#10

Verfasst: 29.01.2006 01:08:43
von xxxheli
was mich interessieren würde wie ist das mit den Servos
wenn mein rex klatsch macht muss ich immer Zahnprothesen für die Servos anfordern
geht da nichts kaputt?

#11

Verfasst: 29.01.2006 01:10:44
von tracer
Nö.

#12

Verfasst: 29.01.2006 05:00:50
von Blade
Und MIR wird unterstellt, ich würde zu lieblos mit meinem Blade CP umgehen ....

Hab im Geiste mal mitgerechnet wie hoch die jeweiligen Reparaturkosten wären, wenn ich das mit dem Blade nachmachen würde, was ich da im Video gesehen habe.
Mein Fazit: Kaufpreis BladeCP + Rebkosten ala Video=Kann man locker gleich nen LMH von kaufen

#13

Verfasst: 29.01.2006 08:59:05
von Volker
Bis jetzt war das LMH fliegen immer in Bergkamen erlaubt,auch Jörg R. hat geschrieben ,das es kein Problem sein wird auch mal die LMH´s fliegen zu lassen.

Aber ,wenn ich mal erlich binn ,finde ich einen lMH ,ob wohl er mehr Gewicht hat sicherer als einen Rex mit 2000 Umdrehungen am Kopf in der Halle, bei eingeschalteter Powerdrezahl.

Wenn da was ist ,knallt es aber gewaltig ,beim LMH wird Gas weg gegnommen und die Blätter stehen.

Deshalb in meinen Augen Sicherer .

Volker

#14

Verfasst: 29.01.2006 10:36:24
von dieter
im nachhinnein wünschte ich auch, ich hätte mir einen lmh als einsteigerheli gekauft, damals !
aber nu is zu spät !

#15

Verfasst: 29.01.2006 18:18:53
von Volker
Der LMH ist jeden Sent Wert,ob wohl immer noch Leute einen Rex oder so als Anfängertauglich bezeichnen.
Wo ja die Ersatzteile so günstig sind.
Aber wenn ich viele Ersatzteile brauche ist es auch ein Teurer hubi und der LMH ist wirklich leichter zu fliegen.

Volker