Seite 1 von 5

#1 MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 18.01.2013 21:46:30
von Yaku79
Hallo Freunde der kleinen Quierle :-)

Ich stand in den letzten Tagen bestimmt genauso oft vor der Frage MCPX auf BLS umrüsten ja oder nein und dann bringt Horizon Hobby Hals über Kopf einen Brushless MCPX heraus... Und da war es wieder dieses Fuck, Haben will Gefühl :-)

Kurze Rede langer Sinn, einen gekauft (und schon geflogen 2x) und mal direkt mit einem normalen MCPX verglichen und folgenden kam heraus:
mcpx V2 vs mcpx BL
mcpx V2 vs mcpx BL
IMG_3675.JPG (1.35 MiB) 6328 mal betrachtet
Das Erste was auffällt ist, dass der neue größer ist und länger. Er wirkt erwachsener
Größe ist alles :-)
Größe ist alles :-)
IMG_3676.JPG (1.57 MiB) 6327 mal betrachtet
IMG_3677.JPG
IMG_3677.JPG (1.58 MiB) 6325 mal betrachtet

Nun mal ein Vergleich der beiden Boards, da hat sich auch einiges getan. Ich würde mal so dreist sein und behaupten es wurde ein 130X Board genommen und es auf mcpx Format gebracht. Zumindest ist die Anordung der Bauteile sehr identisch. War das mcpx v1/2 Board noch sehr aufgeräumt ist das neue Board nun völlig verbaut.
beide Boards und Hauben
beide Boards und Hauben
IMG_3678.JPG (1.69 MiB) 6327 mal betrachtet
Was als nächstes auffällt ist das dickerer Heckrohr. Es ist nun nicht mehr ein 2mm Carbonrohr sondern hat einen Aussendurchmesser von 2,5mm. Dieses sollte eine wesentlich höherer Steifigkeit zur Folge haben. Wir werden sehen ob es auch genauso Crashresistent ist. Hier der Vergleich
Heckrohre mcpx
Heckrohre mcpx
IMG_3679.JPG (1.54 MiB) 6326 mal betrachtet
Wollen wir doch mal schauen was uns hinter der Platine erwartet. Nicht das ich Kabel und einen Motor erwarte oder so :-)
Nein mich interessiert wie hoch der Motor baut und wie groß er ist.
Und so sieht es hinter der Platine aus...
hinter den Kulissen
hinter den Kulissen
IMG_3681.JPG (1.58 MiB) 6326 mal betrachtet
Der Motor ist deutlich höher als der Bürstenmotor des normalen mcpx, und bedingt dadurch haben die Kabel sehr wenig oder noch weniger Luft. Ich hoffe nur das der Motor auch bei sommerlichen Temperaturen kein Hitzkopf wird, aber dass wird der Sommer zeigen.

Nun da ich bei meinem V2 eine MicroHeli TS verbaut habe, wollt ich doch mal schauen ob diese auch passt. Sie passt. Also alle die eine haben müssen diese nicht verkaufen oder so. Man kann sie ohne Probleme verbauen. zumindest bei mir.

Welche Änderung auch einem recht schnell in die Augen fällt sollte der neue Kopf sein. Die Blatthalter sind wesentlich massiver gestaltet und wurden den Belastungen/Drehzahlen angepasst. Auch das Zentralstück wurde in diesem Zug neu gemacht. Was mir sofort aufgefallen ist, kein Spiel. Der Kopf ist irgendwie spielfrei, das einzige Spiel was ich hab ist dass in den Servos. Auch sind die Blätter nun länger und etwas breiter. Aber ich denke mit den normalen Blättern sollte der kleine auch fliegen.
Kopf V1/2 vs V3
Kopf V1/2 vs V3
IMG_3682.JPG (1.62 MiB) 6327 mal betrachtet
Abschliessend möchte ich noch auf die Teilegleichheit eingehen und die Frage beantworten ob es ein Umbaukit geben wird.
Nein, es wird kein offzielles Kit seitens Horizon Hobby geben. EIn Kauf der Einzelteile würde sich wohl auch nicht lohnen, da kann man auch gleich den ganzen kaufen.
Beim neuen mcpx ist vieles gleich und doch anders. Die einzigen Teile die gleich sind und ich feststellen konnte sind: Servos, Hauptzahnrad, Anlenkknochen und der Heckpropeller. Alles andere wurde geändert oder verändert.

Ich hoffe meine kleine Review hat euch gefallen...

#2 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 18.01.2013 21:57:54
von ygeRC1512
Hallo ich habe bereits den Blade mCP X 2 und wolte fragen:
Ist das fliegen ein großer Unterschied ?? Lohnt der kauf sich ?? ;)

#3 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 18.01.2013 22:08:11
von Yaku79
Nun geflogen bin ich den kleinen auch schon, hab einfach das Senderprofil des mcpx V2 genommen und gebunden. War ne doofe Idee. Zumindest hätte ich mir die Travel Adjust Werte und Gaskurvenwerte nochmal genauer ansehen sollen.Traveladjust stand irgendwie bei +-110 und die Gaskurven waren... naja

Egal gebunden und raus... Der erste Eindruck ist immer der entscheidene und der war verdammt genial und ungefähr so zu beschreiben.
Scheiße das Ding geht ja wie Hölle... Oooops...
Dann doch noch mal den Sender etwas genauer angeschaut und die Gaswerte so wie die Travel Adjust Werte korrigiert und verdammt der kleine geht immer noch pervers gut.
Das Heck zuckt minimal raus aber dreht sofort wieder rein, ist halt nachwievor ein Drehzahlgesteuertes Heck.
Aber Rainbows gehen genauso wie fast enge TicTocs und das ohne dass das Heck sorgen macht. Auch PitchPumps bringen das Heck nicht aus der Ruhe außer die kleinen Zucker.
Leistungstechnisch würde ich ihn so sehen, bei einer 75er Gasgeraden hat der neue soviel Leistung wie der alte niegelnagelneu aus der Packung heraus.
Naja und bei 100% Flat hat man eigentlich immer Leistung im Überschuß. Das waren meine ersten Eindrücke.

Inwiefern sich der kleine machen wird, das wir die Zeit zeigen.

Ob man ihn jetzt kaufen muss oder nicht kann ich gar nicht sagen. Bei mir hatte das Gehirn temporär abgeschaltet :mrgreen:

#4 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 18.01.2013 22:57:24
von Magic-Herb
Servus!

Zur Taumelscheibe eine kurze Anmerkung:
Bei mir scheinen die "Kugeln" der TS und die "Köpfe" der Knochen größer zu sein, bei einer (alten) Kunststofftaumelscheibe eines MCP X waren die Knochen deutlich zu groß. Ich werde vielleicht morgrn mal schauen, wie es bei mir mit einer MH-Taumelscheibe aussieht.

Viele Grüße

Magic-Herb

#5 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 09:41:28
von Yaku79
Muss ich nochmal genau schauen, hab sie gestern Abend raufgeklickt und es sah eigentlich soweit recht gut aus.
Ich werd das mal prüfen ;-)


Tapped via iPhone/iPad

#6 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 10:03:47
von Almigurt
Hi


Kannst du denn ein Gewicht mit Akku bestimmen?
Wieviel mAh hat der lipo jetzt?


Gruß


Benjamin

#7 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 10:25:29
von Funkenschlosser
Hallo und guten Morgen!

für alle einfach zum klicken, die Horizon Seite > http://www.horizonhobby.de/luftfahrzeug ... _entity_id

#8 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 10:28:06
von Yaku79
Gewicht ist ca 60-65gr
Und der Akku hat 200mAh bei 30C Hersteller Angabe.
Aber den Akku lass ich mal vermessen, sobald bei myLipo.de die 240mAh Akkus wieder lieferbar sind, werde ich die fliegen. Aber es wird auch noch ein "Tuning"Akku von myLipo kommen. Zumindest ist der Akku geplant ;-)


Tapped via iPhone/iPad

#9 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 11:23:17
von David Tobias
Hallo,
kann man den BL-mCpx auch mit der DX4 aus dem Set mit dem nanoCpx fliegen?

Grüßle
David

#10 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 11:31:55
von Yaku79
Nein das ist nicht machbar.
Das neue AS3X Board verlangt einen 6 Kanal Sender.
Deswegen habe ich ja auch geschrieben das alle RTF MCpX Besitzer außen vor sind.


Tapped via iPhone/iPad

#11 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 11:47:31
von David Tobias
Danke für die Info, somit bin ich raus :(
Hab bisher FASST und nen Nano mit DX4, aber extra ne Funke kauf ich nicht....

Grüßle

#12 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 11:58:15
von Yaku79
Ja wer die DX4 sein eigen nennt, kann nur den alten V1/2 via Tuning auf Brushless umbauen.


Tapped via iPhone/iPad

#13 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 12:03:01
von -Didi-
Yaku79 hat geschrieben:Ja wer die DX4 sein eigen nennt, kann nur den alten V1/2 via Tuning auf Brushless umbauen.


Tapped via iPhone/iPad
Oder Modul bastel!
Das HF-Teil der DX4 verarbeitet die benötigten 6 Kanäle ja.

#14 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 13:14:31
von RC-Hangar15
Hi, wir haben gerade notgedrungen mal einen auseinandergeschraubt. Die Anlenkungen passen vom "Alten" V2 nicht auf die neue original TS, die Aufnahmen an der TS sind hier größer. Die Hauptrotorwelle ist allerdings die gleiche, leider auch wieder 3mm hohlgebohrtes Modellbaucarbon, why???? Naja, wir haben gleich auf die Vollmaterialwelle umgebaut, dass leichte Wobbeln über Kopf war dann schon mal weg. Heckrohr, jetzt 2,5mm, aber rutscht bei 2 von 3 Helis in der Hauptrahmenaufname durch, kann man drehen, Flachstelle zu wenig, teilweise habe ich ab Werk da sogar Kleber drin gefunden :shock: . Naja, Heckrohr abgezogen, Flachstelle wieder glatt gemacht, Heckrohr rein, funzt. Werde ich aber auch war aus pultruidertem Vollcarbon machen am WE. Landegestell, nun, hält nur, wenn ich es richtig reinpresse. Sitzt jetzt, Vibrationen kaum noch. Jetzt noch auf Kanal 5 an der Heckempfindlichkeit herumgestellt, super. Jetzt ist alles roger. Raus, bibber!!!! Gemeinde, GEHT DER AB!!!!! :bounce:
Kurze Anmerlung zu meinen Vorrednern: die Servos sind nicht ganz die gleichen, die alten waren 1,9g Long Throw, die jetzt sind 2,1g long throw, haben oben sogar ein Gegenlager :-)
LG vorerst - Eure Tanja

#15 Re: MCPX V2 vs MCPX V3, ein kleiner Vergleich

Verfasst: 19.01.2013 18:52:10
von Yaku79
Danke für die Verbesserung Tanja, ich hab gestern die beiden nur anhand der optischen Erscheinung verglichen und gar nicht auf die technischen Daten seitens HH geschaut.