Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Antworten
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#1 Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von SalvaC »

Hallo zusammen

Bei eine Diskussion mit einem Heli-Kollege (nutzt ein MB) haben wir auch darüber diskutiert was die Auswirkung einer schräge Lage des Helis beim einstecken des LiPos, resp. beim Start hat.

In meinem Fall habe ich auf unserem Vereins-Platz keine Stelle, die Waagerecht ist. Der Tisch steht schräg und der Boden ist total uneben.
Die nächste Straße ist ~15-20m weit weg weiter oben. Kann also nicht ohne weiteres genutzt werden um den Heli waagerecht zu bekommen. Wäre auch recht unpraktisch.

Ein Vereinskollege fliegt ein KDS 600 mit V-Stabi. Da funktioniert das fliegen augenscheinlich ohne Probleme.
Ein anderer, auch mit einem Microbeast, hat anscheinend auch keine Probleme.

Da in meinem GAUI X5 ein Brain werkelt, bei dem ich die Self-Leveling Funktion nutzen kann, wäre es schon ungünstig wenn die Einschalt-, resp. die Start-Lage relevant wäre.

Es würde mich interessieren ob und wie so eine Lage vom Stabi-System kompensiert wird.

Danke und Grüße
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
don_king
Beiträge: 94
Registriert: 02.08.2011 18:07:54

#2 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von don_king »

Die Systeme ohne Self-Leveling arbeiten nur mit Drehratensensoren.
Diese können nur Winkelgeschwindigkeiten erfassen, nicht die Lage im Raum.
Dort ist es egal wie der Heli beim Initialisieren steht, er kann z.B. auch auf dem Kopf stehen.

Systeme mit Self-Leveling haben meist zusätzlich Beschleunigungssenoren.
Dort muss die Nullstellung eingelernt werden. Wie und wann das geschieht hängt vom jeweiligen System ab...

Gruß Stefan
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von frankyfly »

SalvaC hat geschrieben:Es würde mich interessieren ob und wie so eine Lage vom Stabi-System kompensiert wird.
Direkt vergleichen kann ich nur 3Digi und BeastX (und Multicopter wie Multiwii und Arducopter )

Gehen wir also mal von einen System ohne Beschleunigungssensor - also nur Gyros aus wie es wohl momentan die meisten Heli-Stabi-Systeme sind.

Ein solches System hat keine Möglichkeit festzustellen ob es beim Initialisieren gerade steht oder nicht, das einzige was es feststellen kann, ist ob es nach dem Initialisieren bewegt wurde.
Wie sich so ein System in dem Fall verhält kommt darauf an wie das System eingestellt ist.
wenn der der I-Anteil zurückkaufend eingestellt ist muss man nichts weiter tun als etwas abwarten - die Taumelscheibe stellt sich dann von alleine wieder gerade und man hat damit in der Regel kein Problem.
Ist er nicht zurückkaufend eingestellt (Die Taumelscheibe bliebt dauerhaft schräg stehen). Dann gibt es 2 Möglichkeiten: entweder manuell über den Knüppel wieder gerade stellen oder es gibt hoffentlich eine "Rücksetz-Funktion" die man aktivieren kann.

Bei Systemen mit Beschleunigungssensor ist es sowieso egal, denn ein Solches System weiß wann es Gerade steht und wann nicht - das kann man theoretisch sogar auf dem Rücken liegend Initialisieren (beim Wii-Copter funktioniert das, denn ich Lege den Flydumini immer auf den Rücken weil ich so besser an den Akku komme.)
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#4 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von SalvaC »

Also, beim Brain kann ich in der Software an einem bestimmten Punkt den Level definieren.
Weiß jemand ob dieser Punkt dafür relevant ist?
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
ronk
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2009 06:46:48

#5 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von ronk »

Hallo Salvatore,

genauso ist es. In der Brainsoftware definierst du mit dem Klick auf den Button die Winkel, die nötig sind um den Heli beim Schweben gerade zu halten. Das wird noch nicht 100% exakt sein, darum gibts noch die Schieberegler, um diese Werte genau zu justieren. Wie der Heli beim Initialisieren steht ist vollkommen Wurscht. Jedenfalls habe ich auch einen ziemlich unebenen Startplatz, der Heli ist beim Initialisieren jedesmal in einer anderen Lage, tut aber beim Fliegen und auch beim Selflevel nichts zur Sache.

Gruß, der Ronny
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#6 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von SalvaC »

ronk hat geschrieben:Hallo Salvatore,

genauso ist es. In der Brainsoftware definierst du mit dem Klick auf den Button die Winkel, die nötig sind um den Heli beim Schweben gerade zu halten. Das wird noch nicht 100% exakt sein, darum gibts noch die Schieberegler, um diese Werte genau zu justieren. Wie der Heli beim Initialisieren steht ist vollkommen Wurscht. Jedenfalls habe ich auch einen ziemlich unebenen Startplatz, der Heli ist beim Initialisieren jedesmal in einer anderen Lage, tut aber beim Fliegen und auch beim Selflevel nichts zur Sache.

Gruß, der Ronny
Danke für die Info.
Das beruhigt :)
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#7 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von Uli4g3 »

Japp, das von Ronny wird passen ....

Ich fliege mit Brain und Beast und habe noch nie den Boden vorher vermessen.
Beim Beast lege ich den Heli bei Wind sogar teils flach hin beim initialisieren das er wegen des Windes nicht wackelt.
Kannst ihn theoretisch auch auf dem Kopf initialisieren ...

GRuß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#8 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von SalvaC »

OK, wie immer kommen die meisten schrägen Sachen im Verhalten von einem nicht-optimalen Setup.
Sorgfältiges Arbeiten im Vorfeld, lohnt sich halt ... 8)
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008 19:55:17
Wohnort: Neuwied

#9 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von nordschleifler »

Solang der heli beim initialisieren nicht bewegt wird ist die lage im raum absolut egal.
Du kannst das teil auch auf die seite legen oder auf den kopf. Darfst es halt nur nicht bewegen dann.
Getestet bei vstabi microbeast, blade 130 mcpx und nano cpx
Gruss Sebastian

SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6

Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#10 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von ZOUL »

Kann ich bestätigen!
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
_Lucky_
Beiträge: 27
Registriert: 11.06.2012 23:21:21
Wohnort: Fassberg

#11 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von _Lucky_ »

Bei meinem Warp 360 (microbeast) hatte ich noch nie Probleme mit dem initialisieren und der steht von Hause aus ja etwas geneigt :)
StevesHobbyShop Fieldrep
HeliTec der Blattschmied Teampilot

Unterstützt von
http://www.stefansliposhop.de
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#12 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von SalvaC »

Danke für die vielen Bestätigungen.
Da das mein erster FBL Heli ist, weiss ich jetzt wie ich damit umgehen soll.
Nun muss nur noch das Wetter mitspielen ... :cry:

In meinem ersten Post habe ich die Frage ja so gestellt ob und wie das FBL System eine schräge Lage kompensiert.
So ist die Frage also komplett falsch gestellt. Die Lage beim initialisieren ist egal. :!:
Wichtig ist dass der Heli und damit auch das FBL System, beim Setup richtig, oder auch entsprechend gerade, steht.
Im Falle des Brain, oder z.B. auch des SK720 oder ein HC, mit einer Rettungsfunktion weiss ja das System sonst nicht was gerade und aufrecht heisst.
Ausser wenn eine Lagererkennungs-Funktion, analog einer Wasserwaage, integriert ist.

Wenn ich den Heli beim Setup Diagonal aufstellen würde, wäre das Setup entsprechend so definiert und das Verhalten dementsprechend. :wink:

Wenn das FBL System keine Auto-Leveling Funktion hat, ist das auch egal. Im Flug wird einfach versucht die aktuelle Lage beizubehalten.

Korrekt ??
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#13 Re: Wirkung bei Schrägem Stand beim Start

Beitrag von bernharda »

Tach auch,
bei den Multicoptersystemen sieht die Welt etwas anders aus. Das KK 2.0 LDC Board z. B. hat eine Self-Leveling Funktion. Hier muss man dem Board auf einer ebenen in Waage befindlicher Fäche "beibringen" wo die Nullpunkte liegen. Schaltet man die Funktion aus brauch es das nicht. Doch das Lernen muss nur einmal (nach dem Einbau) erfolgen.

Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“