Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-Link

Antworten
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#1 Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-Link

Beitrag von dl7 »

Ja, ich habe genau den Fehler gemacht, den man nicht machen soll: Ich habe billig gekauft! Und werde am Ende viel bezahlen (3 Props schon geschrottet).

Zur Sache: Über den Flashsale kaufte ich das HK Hobbyking i86 Multi-Rotor Control Board
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=12974
mit folgenden billig Komponenten:
Motor:
NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 250w
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=26567

Regler:
Hobbyking SS Series 18-20A ESC
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=19364

Rahmen:
SK450 Glass Fiber Quadcopter Frame 450mm
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=2429

Nach den Beurteilungen und Recherchen im Netz, sollte das ganze fliegbar sein.
Dem ist aber nicht so, denn ich habe trotz peinlichen Aufbaus, Kalibrierung der Steuerung und ESCs immense Schwierigkeiten.
Gesteuert wird der Copter im Mode 3 (Roll/Nick links, Gier/Gas rechts) mit einer M-Link Evo von Multiplex als Acro definiert. Es gibt 2 Hauptprobleme:
1. Der Copter hebt ab und macht dann sofort eine Rolle nach rechts. (Krawumms...Deswegen habe ich auch erst mal Stangen montiert, die den Überschlag verhindern)
2. Roll und Gier scheinen vertauscht. D.h. ich kann ihn am Boden um die Hochachse drehen und seitlich abheben lassen, aber sinnrichtig nur, nur wenn ich die Anschlüsse für Gier und Roll am Board vertausche. (In der Funke ist: 1 Quer, 2, Höhe, 3 Seite, 4 Gas).
Das Ganze ist recht komplex und ich habe schon so viel probiert, dass ich nicht alles aufschreiben kann. Allerdings fällt mir nun eigentlich nix sinnvolles mehr ein.
Hat von Euch jemand eine Idee?
Dank und Gruß Reiner
2013-01-23 09.10.55.JPG
2013-01-23 09.10.55.JPG (551.51 KiB) 1473 mal betrachtet
2013-01-23 09.11.16.JPG
2013-01-23 09.11.16.JPG (765.27 KiB) 1472 mal betrachtet
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#2 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von r0sewhite »

Naja, auch wenn ich von dem Zeug nicht viel halte, deuten Deine Probleme eher auf Konfigurationsfehler hin. Dafür kann das Material recht wenig.

Problem 1 könnte auf vertauschte Drehrichtung oder Anschlüsse der Motoren hindeuten. Gib mal einfach nur etwas Gas und halte den Copter fest in der Hand. Wehrt er sich gegen Deine Versuche, ihn aus der Lage zu bringen, ist alles in Ordnung. Benimmt er sich dagegen falsch und unterstützt sogar möglicherweise Deinen Versuch, ihn aus der Lage zu bringen, dann prüf nochmal Motorlaufrichtungen und Anschlüsse.

Problem 2 kann erst angegangen werden, wenn 1 in Ordnung ist. Wenn Kanäle vertauscht sind, einfach umstecken. Stimmt die Wirkrichtung nicht, diese im Sender umstellen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#3 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von dl7 »

Tillman, erst mal danke, dass überhaupt jemand die Spur aufnimmt.
Die Drehrichtung habe ich unzählige Male überprüft. Sie entspricht der vorgegebenen. Auf meinem Foto siehst du kurz vor den Motoren Pfeile, die sagen:
1 vorne links Uhrzeigersinn US
2 vorne rechts entgegen US
3 hinten li entgegen US
4 hinten re im US
das sieht man auch an den Props. (der eine hintere ist orange, da ich alle schwarzen zerschossen habe :twisted: )

Habe auch schon mal alle Motoren in umgedrehter Richtung laufen lassen, hatte auch nichts gebracht (natürlich auch Props gewechselt).
Der Handversuch ergibt folgendes:
Kippe ich nach vorne, will er zurück. Kippe ich nach hinten will er vor. Kippe ich nach links will er rechts. Kippe ich nach nach rechts will er links. Sieht doch gut aus oder?
Von meinen Helicommand Helis bin ich gleiches gewöhnt.
Allerdings wobbelt er dabei ziemlich stark um die Hochachse und entwickelt dann manchmal sprunghaft eine Kraft um die Längsachse nach rechts, was ich ja auch an den Überschlägen am Boden bemerkte.
Ich denke das Wobbeln bekomme ich über die Potis weg. Aber der Sprung nach rechts macht mir sorgen. Alle Servos werden im UNI Modus angesteuert.
Ich hoffe, die Infos helfen weiter.
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#4 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von dl7 »

Hallo, ich muß den Fred mal wieder hochholen, denn ich komme überhaupt nicht weiter. Ich habe schon so viel probiert und bin nun ratlos. Deswegen habe ich das ganze mal mit der GoPro erfasst und hier als kleine Datei ungeschnitten angehangen.
Ich fliege Mode 3, also Quer und Höhe links und Gas Seite rechts. Glaubt mir, die Zuordnung stimmt. Alle Mischer sind aus. Doch seht selbst:
Quad normal.mp4
(8.58 MiB) 79-mal heruntergeladen
Quad geaendert.mp4
(5.62 MiB) 65-mal heruntergeladen
Hat jemand einen Rat?
Dank und Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#5 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von DUKE40 »

Hast Du vielleicht Vibrationen die dazu führen, dass die Steuerung in Krübbeln kommt? Ich hatte ähnliches Verhalten auf meinen Wiicopter bevor ich die Props gewuchtet habe.
Auch die Motoren könnnen wenn die nicht ganz rund laufenVibrationen erzeugen und der Rahmen ist nicht sehr steif, was bei Vibs die Sache nicht besser macht.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#6 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von dl7 »

Ja Duke, ich habe Vibrationen, aber ein Heli wäre damit fliegbar. Ich glaube, dass sie sich nicht so gravierend auswirken können. Die Tatsache, dass ich auf der Funke Roll über Kanal 1 und Seite über 4 programmiere und der Copter dann nur auf Roll reagiert, wenn ich Seite betätige, kann doch nicht auf Vibrationen beruhen. Oder? Ich kann das echt nicht verstehen und muß dazu sagen, dass mein qMX mit ähnlichem Setup sehr gut fliegt. Allerdings wird der über ein Spektrum Modul angesteuert. Aber M Link müßte das natürlich auch können. Inzwischen denke ich wirklich das Board hat einen Fehler, obwohl das wohl recht selten vorkommt.
Soll ich das Board mal weicher befestigen?
Naja neue Komponenten sind unterwegs und mal sehen ob es damit besser geht. Es wurmt mich nur nicht zu wissen was da los ist. Ich nehme an, ihr kennt das Gefühl.
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
WarlordXXL
Beiträge: 29
Registriert: 26.12.2012 19:40:36

#7 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von WarlordXXL »

Hey ho

Ich hatte exakt das selbe Problem wie du. Der Copter war richtig konfiguriert und hat sich in meiner Hand richtig verhalten. Allerdings hat er ab und zu heftig irgendwelche Auslenkungen gemacht. Also plötzlich in der Hand hin und her.

Bei Abhebeversuchen hat er auch sofort versucht eine Rolle zu machen.

Ende vom Lied war, dass die Regler einfach nicht zu meiner Gyro Steuerung gepasst haben. Ich habe ein KK Board was mit H-King 10A Reglern absolut nicht fliegbar ist. Verhält sich genau wie bei dir.

Ich dachte erst, dass ein Regler hin ist. Aber ich hab noch 2 Ersatz und hab durchgetauscht. Immer das selbe verhalten.

Ich bin jetzt auf Gaui bzw. Hobbywing Regler umgestiegen und dort gibt es keine Probleme. Die Hobbywing sind bis jetzt die soveränsten.


Wenn du die Möglichkeit hast irgendwo andere Regler her zu bekommen, wäre es einen versuch wert.

PS: leichte Vibrationen oder ungewuchtete Propeller führen keinesfalls zu spontanen Überschlägen oder extremen rumgeeier!

Gruss

Micha
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#8 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von dl7 »

Danke Micha für deine Antwort, die ich erst jetzt sehe, da in Berlin Ferien waren. Ist immer gut zu wissen, dass man nicht alleine ist.
Inzwischen gibt es folgenden Stand:
Ich war echt überzeugt, dass mein Board defekt ist und habe nun ein KK2 Board, das alle Funktionen der Ruder exakt anzeigt! Trotzdem hat sich das Verhalten des Copters nicht geändert :!: :evil:
Nun dachte ich kann der Fehler nur vor oder nach dem Board sitzen. Da ich die MPX Evo x mal überprüft habe hatte ich nun die Regler im Verdacht und du bestärkst mich ja darin. Ich will heute mal bei den Motor 2-4 das rote Kabel abmachen und wenn es dann nicht geht neue Regler besorgen. Ich dachte an diese:
Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK Firmware
von denen ich aber gerade sehe, dass sie nicht verfügbar sind (kann mir jemand Regler empfehlen, die ich in D schnell rankriege?).
Ich werde berichten.
Herzlichen Dank nochmals
Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
WarlordXXL
Beiträge: 29
Registriert: 26.12.2012 19:40:36

#9 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von WarlordXXL »

Ich kann die Hobbywing Skywalker 20A ruhigen Gewissens empfehlen. Aber ich bestell die immer aus China, da die hier eindeutig zu teuer sind.

Ansonsten hört man auch von den Turnigy gutes! Die Flyduino mit SimonK Firmware ist natürlich richtig edel. Aber hab noch keine Erfahrungen mit solchen Reglern.

Gruss

Micha
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#10 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von dl7 »

Da das Trennen der + Leitungen bei Motor 2-4 nichts gebracht hat habe ich nun die Hobbywing Skywalker 20A bei einem deutschen Händler (Stück ca 11€), der sie als vorrätig vermerkt hatte, bestellt. Ich hoffe sie am Dienstag zu haben und das damit diese Wochen dauernde, frustrierende Geschichte hoffentlich ein Ende findet. Ich bin optimistisch. Micha, hast du bei deinem Setup alle + Leitungen dran gelassen oder hast du sie unterbrochen?
Gruss Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
WarlordXXL
Beiträge: 29
Registriert: 26.12.2012 19:40:36

#11 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von WarlordXXL »

Ich hab im Moment 3 Copter hier im Betrieb. Alle mit KK Board und bei allen hab ich alle Plus Leitungen dran gelassen. Angeblich soll das ja aus irgendwelchen komischen Gründen Gefährlich werden. Allerdings kann ich mir nicht erklären wiso. Auf dem KK Board sind die alle Anschlüsse parallel geschalten. Daher kein Problem.

Es könnte natürlich problematisch werden wenn der Spannungsregler auf einem der Regler ausfällt und dann ein Kurzschluss entsteht. Im schlimmsten fall würde der Copter dann abstürzen.....aber das würde er in einem Fall eines Reglerdefekts ja sowiso.

Evtl. kann hier ja noch jemand erklären warum man die anderen Regler trennen sollte. Ich hab immer nur gelesen, dass es zu Problemen kommen kann. Aber keine Antwort wiso?

Kann aber sicher auch nicht schaden, die Plus Leitungen der übrigen Regler zu entfernen.

Gruss

Micha
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#12 Re: Billig Komponenten XCopter und Probleme mit Multiplex M-

Beitrag von dl7 »

Der Kopter fliegt! :D :D :bounce: :bounce:

Nein, nein, nein, die + Leitungen waren es nicht!

Und woran hat es nun gelegen?

Nicht am M-Link
Nicht am Board
Nicht am Setup
Nicht an den Reglern


Am Piloten!!!

Natürlich, alles, aber auch alles wurde nächtelang überprüft und
getestet. Dadurch habe ich viel gelernt.
Der Fehler geschah sofort am Anfang meines Aufbaus. Ich recherchierte über das Motorlayout am Quad und fand (weiß der Geier wo, verflucht sei die Stelle) folgende Anordnung:

Motor 1 Motor 2


Motor 3 Motor4

RICHTIG IST ABER

Motor 1 Motor 2


Motor 4 Motor3 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Tillmann hatte gleich in der 1. Antwort die richtige Spur und in Beitrag 3 beschreibe ich sogar meine fehlerhafte Motoranordnung. Hat nur niemand bemerkt!

Ich kann mir wenige Vorwürfe machen, den Fehler nicht so schnell
gefunden zu haben, denn wenn man glaubt es ist so wie oben gezeigt, dann
ist ja auch bei der 25. Überprüfung mit Kabelverfolgung und Stecker abziehen alles richtig.

Was lernt man daraus??
Alle, alles was man getan hat zu hinterfragen und die einfachsten Möglichkeiten sind auch oft die wahrscheinlichsten.

Danke für alle Antworten

Gut Flug Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“