Seite 1 von 1

#1 Wie Spannungsregelung für MeanWell Netzteil?

Verfasst: 23.01.2013 23:48:17
von Sturzflug
Ich hab da mal ne Frage an die Besitzer von MeanWell Netzteilen.

Ich möchte meinen Laderpark um einen Junsi 4010 Duo erweitern und benötige dafür ein stärkeres Netzteil.
Da neben dem neuen Lader auch die vorhandenen 4x Junsi und ein Schulze 8-936 mit max 18 V bzw 15 V Eingangsspannung versorgt werden müssen brauche ich eine Spannungsversorgung, die sich von 15 - 24 V verstellen läßt.

Meine Wahl fiel auf das RSP-2400 - 24.
Aus der Anleitung habe ich entnommen, dass die Spannungsregelung über eine externe Stromquelle mit 0 - 6 V erfolgen muss.

Nun meine Fragen:
1. wie habt ihr die Regelung realisiert.
Kann man die integrierte Hilfsstromquelle mit 12V / 0.1A nutzen und mit einem regelbaren Widerstand (Poti als Spannungsteiler) die Regelung realisieren.
Leider steht in der Anleitung nichts über den Innenwiderstand der entsprechenden internen Schaltung.

2. Das Input Terminal gibt vor, wo Phase, Nulleiter und Schutzleiter angeschlossen werden.
Kann ich ein normales Anschlusskabel anklemmen mit der Gefahr, dass N und L vertauscht werden, wenn der Stecker mal anders herum in die Steckdose kommt oder muss ich penibel darauf achten, dass die Phase immer an L anliegt?

#2 Re: Wie Spannungsregelung für MeanWell Netzteil?

Verfasst: 24.01.2013 08:43:06
von the-fallen
Ich hab ein MeanWell 600Watt 24V.
Angeklemmt habe ich es so wie du es auch machen wirst - ich stecke aber den Stecker in die Dose wie mir's gerade passt.

Für die Regelung muss ich bei MEINEM nichts zusätzlich anklemmen. Es gibt einen kleinen Poti bei dem mann die Spannung noch justieren kann. So habe ich meins auf etwas über 27V (leerlauf) gebraucht - da mein Ladegerät das auch kann. Eine Referenzspannung musste ich also nicht anklemmen.

#3 Re: Wie Spannungsregelung für MeanWell Netzteil?

Verfasst: 24.01.2013 17:50:45
von Sturzflug
Die kleineren RSP bis zu 1000 Watt bieten die Möglichkeit, die Spannung alternativ über einen externen Widerstand oder eine Spannung zu verstellen. Ab dem RSP 1500 gibt es nur noch den Eingang für die Spannungsquelle - jedenfalls habe ich in der Dokumentation nichts anderes gefunden.

#4 Re: Wie Spannungsregelung für MeanWell Netzteil?

Verfasst: 24.01.2013 23:06:29
von Crizz
Die Klasse oberhalb 2 kW hat nur diese Möglichkeit, da isses net so einfach. Ich weiß nicht wo du das NT kaufen willst, aber ich würde mich an deiner Stelle dorthin wenden für den Support - du brauchst für die Anschlüsse eh Buchsenleisten im 2.0mm Raster, die kannste dir schonmal besorgen, denn ohne wird schwierig - die Anschlüsse sind die gleichen wie beim RSP 1500, verwenden das selbe RM.

#5 Re: Wie Spannungsregelung für MeanWell Netzteil?

Verfasst: 25.01.2013 00:18:59
von Sturzflug
Hallo Chris,
bei der Bezugsquelle hatte ich an Dich gedacht, auch wenn es bei dir nicht gelistet ist.

Aber erst muß eine Lösung für die Spannungseinstellung her.

#6 Re: Wie Spannungsregelung für MeanWell Netzteil?

Verfasst: 25.01.2013 00:58:40
von Crizz
Okay.... dann mach ich mich kundig und melde mich bei dir - soll an mir nicht scheitern. Hatte zwar bislang noch keine Anfrage zur Regelung dieser NTs, aber das kriegen wir hin. Mit etwas Glück kann ich dir morgen abend mehr sagen ( bzw. heute abend - ist ja shcon Freitag ). Hold on....

#7 Re: Wie Spannungsregelung für MeanWell Netzteil?

Verfasst: 12.04.2013 23:24:26
von Sturzflug
Das neue Netzteil ist in Betrieb genommen.

Für alle die auch mit einem Industrienetzteil liebäugeln hier mal ein Größenvergleich mit dem was sonst so auf dem Markt ist:
2013-04-06_0002.JPG
2013-04-06_0002.JPG (119.17 KiB) 1454 mal betrachtet
von links nach rechts: 900W 19" Netzteil 15V - 60A / 30V - 30A / 60 - 15A umschaltbar, 400W 13,8V 30A, 2400W 24V - 100A
2013-04-06_0005.JPG
2013-04-06_0005.JPG (111.2 KiB) 1454 mal betrachtet
Einziges Manko: die beiden Mean Well Lüfter lärmen deutlich lauter als die beiden anderen Netzteie (bei Graupner hab ich nen eisen 80mm PC Lüfter mit Temperaturregelung verbaut.

Das Mean Well ist von Crizz und er hat mir noch die Spannugsregelung (ca. 8 - 28V) entworfen und gleich angebaut.
An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank für den tollen Service.

#8 Re: Wie Spannungsregelung für MeanWell Netzteil?

Verfasst: 12.04.2013 23:49:59
von Crizz
Das wird noch etwas gedämpft, Ralf, wenn ein Umbaugehäuse hinzukommt - daran arbeite ich ja gerade noch ( von der kalkulatorische Seite ). Mein RSP1500 ist durch das Umbaugehäuse ca. 4 dB(A) leiser geworden, du hast beim RSP 2400 noch den Vorteil das die Lüfter über ein Thermomanagement angesteuert werdn, bei meinem laufen die permanent volle Lotte.

Das das PowerMeter T-100 eh noch bei dir fehlt wird das siche rnoch einen Baubericht ergeben :)

( Schau dazu auch mal in deine Mails, hatte dir heute abend noch wa geschickt )