Nanowii-Copter starten

Mikro
Beiträge: 27
Registriert: 15.06.2012 20:03:49

#1 Nanowii-Copter starten

Beitrag von Mikro »

Hallo Leute,

Ich bin "leider" zu blöd um meinen Quadrocopter zu starten....
Mein Problem ist, dass die Motoren sich nicht bewegen, obwohl ich meinen Gas-Knüppel nach unten links drücke und Gas gebe.
In der GUI funktioniert das aber theoretisch, denn wenn ich hier diesen Vorgang starte, dann fangen sich auch in dem Programm an, die Motoren zu drehen :/

Möglicherweise liegt es daran, dass meine Funke (Graupner MX10) nur von dem Bereich 1050-1750 reicht. Ist das der Fehler ?! Wenn ja, wie kann ich ihn beheben ? Geht das im Multiwii Sketch oder an der Funke???? *Brauche Hilfe, bin echt total verzweifelt*

Vielen Dank für die Hilfe!!!!

Mikro
freewind
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2013 23:00:26
Wohnort: Köln - rechtsrheinisch

#2 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von freewind »

Mikro hat geschrieben: Möglicherweise liegt es daran, dass meine Funke (Graupner MX10) nur von dem Bereich 1050-1750 reicht. Ist das der Fehler ?! Wenn ja, wie kann ich ihn beheben ?
Jepp. Bei 1750 erkennt die MultiWii nicht den Vollausschlag.
Schau mal bei deiner Funke nach ob da irgendwas eingestellt ist, dass den Knüppelweg limitiert.
Mikro
Beiträge: 27
Registriert: 15.06.2012 20:03:49

#3 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Mikro »

ok danke, gibt es nicht zufällig einen Parameter im Sketch ? Ich befürchte das ist einfacher zubeheben, als lange an der Funke zu suchen und Einstellungen zu ändern
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#4 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von DUKE40 »

So einfach ist es leider auch nicht im Sketch es zu ändern, da muss an einige Stellen was geändert werden, aber dazu können sicher die Experten mehr sagen.
Was die Funke angeht scheint es etwas begrenzt, aber schau mal in der Anleitung auf Seite 43, vielleicht hilft es schon, ansonsten kommst Du nicht drum herum Dir die Smartbox zu besorgen und die Servowege darüber einzustellen, siehe Seite 48 und 49 der Anleitung.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Mikro
Beiträge: 27
Registriert: 15.06.2012 20:03:49

#5 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Mikro »

ich habe jetzt werte zwischen 1067 bis 1850 reicht das oder ist das immernoch knapp ?
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#6 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von DUKE40 »

Es könnte reichen, bin mir aber nicht sicher. Du solltest aber auf jeden Fall bevor Du erneut versuchst zu starten Deine Regler erneut einlernen mit den neuen Gasweg der Funke.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Mikro
Beiträge: 27
Registriert: 15.06.2012 20:03:49

#7 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Mikro »

Ja hab ich, es geht aber trotzdem nicht :cry: :cry: :cry:

Ich werde wohl morgen mir die smart box zulegen müssen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Crizz »

Als erstes müssend ie Regler mal den Regelweg kennen und darauf eingelernt werden. Planlos im Sketch rumhacken bringt da mal garnix. Ob du mit Werten oberhalb 1000 für MinThrottle erfolg haben wirst bezweifele ich mal, da gab es aber mal ne Geschichte speziell für 4k-Funken ohne entsprechende Geberwegs-Einstellungen, ich kann nur nicht sagen ob solche Antiquitäten noch weiter mit gepflegt wurden , ich meine das waäre bei der MWC 1.8 patch2 gewesen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Mikro
Beiträge: 27
Registriert: 15.06.2012 20:03:49

#9 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Mikro »

@Crizz die Regler hab ich sauber und ordnungsgemäß eingelernt.... Was mich sehr verwundert ist nur die Tatsache, dass es in der GUI mit dem Starten offensichtlich keine Probleme macht, aber dann in der Praxis einfach nichts läuft
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Crizz »

evtl. Verdrahtungsfehler ? Initialisieren die Regler korrekt ? Evtl. Gaskanal invertiert bzw. nicht invertiert ? ( Fällt mir grad ein weil ich mir mal mit ner ähnlichen Sache nen Wolf gesucht hab ). ANsonsten mal schaun ob die Regler evtl. den Minus un die Signalleitung angeschlossen haben wollen, falls du nur die Signalleitung drauf hast.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#11 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Heli-Chris »

Mahlzeit,

Gib mal maximale Enschausschläge auf Roll bzw. Heck (kommt auf dienen Mode an) also auf dem Knüppel auf dem auch dein Gaskanal liegt.Das reicht nicht immer aus zum scharf machen.
Jetzt klappts bestimmt.......lass aber die Deckenlampe heile :)





Gruß Chris
....total vercoptert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Crizz »

Hast du keinen Schaltkanal frei, das du nen Motorschalter definieren kannst ? Ist eigentlich zuverlässiger
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#13 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Heli-Chris »

Du meinst den Schalter als Master ? Das wär noch ne Möglichkeit.Wenn komplett über den Schalter laufen soll müsste man im Sketch die Zeile deaktivieren.Hab ich noch nicht ausprobiert.Wenn man sich dran gewöhnt gehts aber auch so.



Gruß Chris
....total vercoptert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Crizz »

bei der MWC 2.1 mußte im Sketch nix ändern, wenn in der GUI ein Schalter für "Arm" aktiviert wurde ist die Funktion der Scharfschaltung über Stick-Kombination automatisch deaktiviert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#15 Re: Nanowii-Copter starten

Beitrag von Heli-Chris »

OK,ich dachte jetzt das man noch einen Schalter belegen kann der nochmal übergeordnet diese ARM-Funktion deaktiviert
sodass 100% nichts passieren kann.Sowas wie nen AR-Schalter z.B.
Wenn man nämlich ein wenig am Einstellen ist passiert es schnell dass man in die ARM-Stellung kommt und ihn hochfährt.



Grüße Chris
....total vercoptert.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“