Ich bin ja absolut kein Freund der Post (auch wenn sie sich nun Telekom nennen), aber die haben derzeit die einzige LTE-Frequenz, die das iPhone unterstützt.
Ich wollte dann eigentlich wechseln.
Mein Nutzerprofil:
SMS: Keine bis wenig, fast alle erreiche ich per iMessages oder WhatApp.
Telephonie: Keine bis wenig, bin Telefonmuffel, habe auch lieber (gerade bei Kunden) alles schriftlich zum Nachlesen.
Daten: Ja, Hauptzweck für den Einsatz einer SIM-Karte ins Phone.
Folgender Tarif wäre für mich gut: http://www.t-mobile.de/business/tarifep ... 93,00.html
OK, es ist nur ein Datentarif, aber ich kenne es von Surf-Sticks und Co, dass die auch immer eine Telefonnummer haben.
Also mal etwas im Internet recherchiert, und da eigentlich mehrheitlich die Aussage gefunden, dass mit dem Datentarif auch Telephonie möglich ist, nur halt recht teuer.
Was kein Faktor ist, wenn man mein Nutzerprofil oben sieht. Ich will halt nur Fallweise die Option haben.
Habe dann (mit viel Warteaufwand) die Hotline erreicht. Die Tante konnte mir nicht genau die Kosten für Telephonie und SMS nennen, sagte aber, dass es grundsätzlich möglich sei.
Nur, sie war nicht zuständig, weil das ein Business-Tarif ist. Hat mich weiter verbunden, hat im 2 Anlauf (nach über 30 Minuten Warteschleife) dann auch geklappt.
Die nun zuständige Sachbearbeiterin sagte nun aber, dass ein Datentarif nur und ausschliesslich zum Surfen benutzt werden kann.
War mir dann doch zu heikel, also habe ich die Aktion erst mal auf Eis gelegt.
Jetzt bin ich seit heute bei rockapp (https://rockapp-portal.komapp.de). Die haben sehr humane Preise für Telefonie ins Mobilnetz, und Festnetz ist umsonst.
Läuft über GSM.
Kann mir einer aus eigener Erfahrung Bestätigen oder Wiederlegen, wie das nun mit Telefonie (rockapp braucht ja auch GSM) bei der Post mit einem Datenvertrag aussieht?
