Seite 1 von 1

#1 Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 16.02.2013 23:44:35
von Heli jürgen
Suche eine alternative zum Drehzahlsensor von Spektrum,zuteuer.
Wer kann mir da einen Drehzahlsensor nennen der mit Telemetriemodul TM1000 funktioniert.

#2 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 16.02.2013 23:57:08
von Eisvogel
Hallo,

ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Spektrum Sensor nichts anderes als der von Eagle Tree ist:
http://www.globe-flight.de/Eagle-Tree-S ... -brushless

Der Drehzahlsensor von Hyperion müsste auch funktionieren. Du musst halt bei beiden den Stecker anpassen.

MfG
Der Eisvogel

#3 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 17.02.2013 00:23:56
von Heli jürgen

#4 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 17.02.2013 00:49:34
von Eisvogel
Hallo,

instinktiv würde ich jetzt mal sagen: Nein.

Ich kenne den Sensor jetzt nicht, aber da der originale Sensor zwei Phasen für den Motor hat, und der im Bild nur eine hat, denke ich nicht, dass der funktionieren würde.

Google es doch mal, gibt bestimmt noch andere die sich dieselbe Frage gestellt haben. :wink:

MfG
Der Eisvogel

#5 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 17.02.2013 01:24:12
von Husi
Moin moin,

ich kenne das TM1000 nicht, setze aber bei mir den verlinkten BL-Drehzahlsensor von SM-Modellbau ein.
Er braucht nur eine Phase, weil er sich ja mit der Minus-Leitung das Potential bekommt. Der Sensor gibt ein digitales Sinag aus.
Wenn das TM1000 einen digitalen Eingang hat, wird es bestimmt funktionieren. Allerdings ohne Garantie, siehe oben (ich kenne das TM1000 nicht).

Viele Grüße
Mirko

#6 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 17.02.2013 08:53:26
von T-Rex 550
Hi

Also ich hab 2 Hyperion Drehzahlsensoren im Betrieb und bin damit sehr zufrieden , mußt halt rausfinden , wie der Stecker konfiguriert werden muß , das er mim TM 1000 arbeitet

#7 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 17.02.2013 09:39:23
von Ben_
Habe auch den Sensor vom SM-Modellbau angeschlossen, funktioniert ohne Probleme, braucht nur an eine Ader angeschlossen werden und kostet gerade mal 15 Euro !

Grüße Ben

#8 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 17.02.2013 11:03:34
von Manuel-P
Hab auch bei 2 helis die hyperion sensoren drinnen funktionieren super!

#9 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 17.02.2013 11:59:38
von Husi
Ben_ hat geschrieben:Habe auch den Sensor vom SM-Modellbau angeschlossen, funktioniert ohne Probleme, braucht nur an eine Ader angeschlossen werden und kostet gerade mal 15 Euro !
Was für ein Adapter brauchst du? -> direkt anlöten :D
Drehzahlsensor.jpg
Drehzahlsensor.jpg (43.55 KiB) 2199 mal betrachtet

Viele Grüße
Mirko

#10 Re: AW: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 19.02.2013 09:54:10
von Ben_
Husi hat geschrieben:
Ben_ hat geschrieben:Habe auch den Sensor vom SM-Modellbau angeschlossen, funktioniert ohne Probleme, braucht nur an eine Ader angeschlossen werden und kostet gerade mal 15 Euro !
Was für ein Adapter brauchst du? -> direkt anlöten :D
Drehzahlsensor.jpg

Viele Grüße
Mirko

Ich habe doch garnix von Adapter geschrieben!

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2

#11 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 18.03.2013 10:12:36
von FSK4ever
Hyperion funktioniert einwandfrei. musst nur gucken, da Spannung bei den kleinen Spektrumsteckern aussen ist und am Sensor mittig. Somit Daten und Plus tauschen beim Stecker anloeten. Wenn du den Phasensensor auch fuer das v-Stabi nimmst, dann brauchst nur das Datenkabel reinfuehren, Spannung kommt ueber das v-Stabi und Masse ist eh ueber alles gleich ... sollte jedenfalls.
Achtung, der sensor arbeitet mit 3,3V, nicht mit 5,5 oder was auch immer die servos nehmen. vStabi und TM1000 geben diese Spannung auch ueber den Datenport aus.

#12 Re: Drehzahlsensor für TM1000

Verfasst: 18.03.2013 10:32:14
von cubalibreee
Hab auch den Hyperion!

Funzt Bestens! Wie schon geschrieben muss nur der Stecker umgebastelt werden. Habe dazu ein olles Spektrum Sat Kabel geopfert.