#1 DroFly Droteks FC
Verfasst: 25.02.2013 16:52:58
Hi Leute, ich mache hier mal einen neuen Thread auf, da ich davon aus gehe, dass noch einige die o.g. FC besitzen.
Alle Infos zur FC hier: http://www.drotek.fr/shop/en/107-drofly ... c5883.html
Review von Tilmann hier: http://www.microcopters.de/artikel/drot ... it-i2c-gps
Mein Problem ist folgendes: Habe mir von Paul die 10 A NFET SimonK Regler bestellt und musste feststellen, dass offensichtlich keine BEC vorhanden sind. Ein externes BEC zum Betreiben der FC stellt kein Problem dar, Einspeisepunkt sowie entspr. Lötjumper ist auf der FC vorhanden. Problematisch wird es, wenn man an A0/A1 Servos für den Nick Roll Ausgleich hängen will. Diese werden ausschliesslich (lt. Beschreibung) über den BEC vom Regler an D10 versorgt. Bei einer X-Quadkopter Konfiguration würde an dieser Stelle aber ein SimonK Regler ohne BEC hängen.
Wäre eine Drahtbrücke vom + der Einspeisung zum + des D10 möglich? Oder laufe ich hier die Gefahr, die FC zu zerschiessen?
Wer kann helfen?
Grüße
Peter
Alle Infos zur FC hier: http://www.drotek.fr/shop/en/107-drofly ... c5883.html
Review von Tilmann hier: http://www.microcopters.de/artikel/drot ... it-i2c-gps
Mein Problem ist folgendes: Habe mir von Paul die 10 A NFET SimonK Regler bestellt und musste feststellen, dass offensichtlich keine BEC vorhanden sind. Ein externes BEC zum Betreiben der FC stellt kein Problem dar, Einspeisepunkt sowie entspr. Lötjumper ist auf der FC vorhanden. Problematisch wird es, wenn man an A0/A1 Servos für den Nick Roll Ausgleich hängen will. Diese werden ausschliesslich (lt. Beschreibung) über den BEC vom Regler an D10 versorgt. Bei einer X-Quadkopter Konfiguration würde an dieser Stelle aber ein SimonK Regler ohne BEC hängen.
Wäre eine Drahtbrücke vom + der Einspeisung zum + des D10 möglich? Oder laufe ich hier die Gefahr, die FC zu zerschiessen?
Wer kann helfen?
Grüße
Peter